Navigationscomputer

Aus Jedipedia
Navigationscomputer von Karis Nemik

Navigationscomputer, abgekürzt auch Navcomputer oder Navicomputer genannt, sind technische Geräte, die zur Berechnung von Flugrouten, Kurskorrekturen und Raumflugvektoren eingesetzt werden. Sie kommen in Raumschiffen aller Art zum Einsatz und sind vor allem dann notwendig, wenn präzise Steuerung über größere Distanzen erforderlich ist. Je nach Ausführung können sie komplexe Hyperraumrouten kalkulieren, Navigation im Realraum oder im atmosphärischen Raum ermöglichen oder bei Notfällen als unabhängige Systeme zum Einsatz kommen.[1][2]

Beschreibung[Bearbeiten]

Sowohl in der militärischen als auch in der zivilen Raumfahrt sind Navigationscomputer meist fest in die Steuerungs- und Kontrollsysteme von Schiffen integriert. Sie berechnen Kursdaten, Zielkoordinaten und Flugvektoren automatisch und ermöglichen die präzise Führung über große Distanzen.[3] Diese Systeme sind für hohe Effizienz ausgelegt, können jedoch anfällig für Störungen sein – etwa durch elektromagnetische Einflüsse, technische Sabotage oder Überlastung.[2][4] Neben dieser verbreiteten Standardtechnologie existieren auch eigenständige Navigationsgeräte, die unabhängig von zentralen Steuerungssystemen arbeiten. Solche Ausführungen verzichten auf komplexe Systemintegration, sind manuell bedienbar und gelten als besonders widerstandsfähig gegenüber Ortung, Ausfall oder Manipulation. Sie kommen vor allem in Situationen zum Einsatz, in denen eine externe Einflussnahme ausgeschlossen werden soll.[1]

Ein solches unabhängiges Gerät wurde von dem Widerstandskämpfer Karis Nemik während des Überfalls auf die imperiale Garnison auf Aldhani im Jahr 5 VSY mitgeführt. Seine Navigationsdaten ermöglichten es dem Piloten Cassian Andor, das Naturphänomen „Auge von Aldhani“ zu durchfliegen und verfolgenden TIE-Jägern zu entkommen.[5]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Der Navigationscomputer, abgekürzt auch Navcomputer oder Navicomputer genannt, ist der Schlüssel zu den meisten Navigationssystemen. Er arbeitet mit dem Hyperantrieb und den Sensoren zusammen, um Lichtgeschwindigkeitssprünge zu kalkulieren. Ein Navicomputer hat meist hunderte von Sternenkarten gespeichert, die zweidimensional oder dreidimensional angezeigt werden können. Er ist so ausgelegt, dass er mit Astromech- oder anderen Droiden zusammenarbeiten kann. Navcomputer werden von Raum- sowie von Landfahrzeugen eingesetzt.

Quellen[Bearbeiten]