Ovolot Qail Uthan

Aus Jedipedia
Ovolot Qail Uthan
Beschreibung
Spezies:

Mensch

Volk:

Gibadianer

Geschlecht:

weiblich

Haarfarbe:

Schwarz mit roten Strähnen

Biografische Informationen
Heimat:

Gibad

Beruf/Tätigkeit:

Wissenschaftlerin

Zugehörigkeit:

Konföderation unabhängiger Systeme

Doktor Ovolot Qail Uthan war eine Wissenschaftlerin, die für die Konföderation unabhängiger Systeme arbeitete.

Biografie[Bearbeiten]

Während der Klonkriege entwickelte sie einen Virus, der speziell gegen Klonkrieger gerichtet war. Dabei war sie nicht wirklich von der separatistischen Ideologie überzeugt, sondern arbeitete vor allem für die KUS, weil sie ihr weitreichende Mittel für ihre Forschung zur Verfügung stellte. Sie wurde schließlich in einer Geheimmission der Republik vom Omega Squad gefangen genommen. Später hörte man, dass Palpatine sie in einem Hochsicherheitsgefängnis auf Coruscant gefangen hielt, als Rückversicherung gegen einen möglichen Aufstand unter den Klonen. Kal Skirata spielte mit dem Gedanken, sie zu befreien und an einem Mittel gegen den beschleunigten Alterungsprozess der Klone arbeiten zu lassen, falls Ko Sai nicht kooperieren würde. Tatsächlich wurde sie gegen Ende der Klonkriege von Skirata und seinen Leuten befreit und nach Kyrimorut, wo sie sich für ihre Freiheit bereit erklärte, das Mittel gegen den beschleunigten Alterungsprozess zu entwickeln.

Als Reaktion auf die unkooperative Einstellung von Uthans Heimatwelt Gibad zum Galaktischen Imperium, wurde die gesamte gibadanische Bevölkerung von dem von Uthan entwickelten Virus vernichtet. Daraufhin sann Uthan nach Rache gegen das Imperium und Palpatine. Sie begann mit der Arbeit an der Neuschaffung des sogenannten Phase-Eins FG-Sechsunddreißig-Virus, um diesen auf Coruscant freilassen. Mij Gilamar überredete Uthan jedoch, sich vorher um ein Virustatikum zu kümmern, damit einer Verbreitung auf Mandalore vorgebeugt werden konnte. Uthan schaffte es, ein solches Mittel zu erstellen und mithilfe des Skirata-Clans auf Mandalore zu verbreiten.[1]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]