Jedipedia:Hauptseite
Hauptseite · Leserportal · Ausgezeichnete Artikel · Partnerportal · Sponsorenportal · Autorenportal |
Artikel der Woche
Das Kheilwar ist ein Insekt von dem Planeten Af’El. Da seine Heimatwelt in völliger Dunkelheit liegt, ist das Kheilwar ein ausschließlich nachtaktives Raubtier. Es ist in der Lage, sichtbares Licht zu absorbieren und so in der Dämmerung nahezu unsichtbar zu werden. Durch die Aufnahme von organischem Material kann das Wesen binnen nur einer Woche von mikroskopischer Größe auf bis zu zwei Meter heranwachsen. Das giftige Insekt bewegt sich mit rasender Geschwindigkeit und setzt im Kampf seine zahlreichen dornigen Fortsätze als Waffen ein. In die Enge getrieben neigt das Kheilwar dazu, ein Abbild einer willkürlich ausgewählten Person, die es während seines Lebenszyklus wahrgenommen hat, in das Bewusstsein seiner Verfolger zu projizieren. Es ist jedoch unklar, ob es sich dabei um einen Angriffs- oder Verteidigungsmechanismus handelt. Kheilwars werden vorzugsweise von Auftragsmördern als lebendige Mordwerkzeuge eingesetzt, so auch für die Ermordung des gamorreanischen Kriegsherrn Vrokk. (mehr)
Schon gewusst?
• Die Zeloten von Psusan waren bereit, für die Wurzeln von Bubsebäumen hohe Preise zu zahlen. • Der Trupp des Soldaten Murtag barg Pläne der Festung des Sith-Imperators aus einem abgestürzten Raumschiff. • Oggdo Bogdos stehen an der Spitze der Nahrungskette auf Bogano. • Santheship 23 trug ebenso wie zahlreiche andere Siedlungen auf Lianna den Namen der Firma, die ihre Einwohner beschäftigte. • Dem rodianischen An’yettu-Clan war es verboten, seine Heimat auf den An’yettu-Inseln zu verlassen.
Das Star-Wars-Universum
Werde Teil des Teams
Du hast Lust bekommen, in der Jedipedia mitzuarbeiten und ebenfalls Artikel zu verfassen? Um einen guten Einstieg als Autor zu finden, können dir die folgenden Seiten einige Anhaltspunkte bieten. |
Special: Star Wars Celebration Japan 2025
Vom 18. bis 20. April 2025 lud Lucasfilm Star-Wars-Fans in die Hallen des Makuhari-Messe Convention Center bei Tokio zur zweiten Celebration Japan ein. Im Verlauf der dreitägigen Veranstaltung erhielten die Besucher zahlreiche Einblicke in bereits veröffentlichte und noch in Entwicklung befindliche Star-Wars-Projekte, darunter auch die Kinofilme The Mandalorian and Grogu und Starfighter. Das mit hochkarätigen Stargästen gespickte Lineup der Celebration ließ keine Wünsche offen. Wir haben für euch die spannendsten Entwicklungen auf der Celebration Japan zusammengetragen. |
Artikel der Woche
Das Kheilwar ist ein Insekt von dem Planeten Af’El. Da seine Heimatwelt in völliger Dunkelheit liegt, ist das Kheilwar ein ausschließlich nachtaktives Raubtier. Es ist in der Lage, sichtbares Licht zu absorbieren und so in der Dämmerung nahezu unsichtbar zu werden. Durch die Aufnahme von organischem Material kann das Wesen binnen nur einer Woche von mikroskopischer Größe auf bis zu zwei Meter heranwachsen. Das giftige Insekt bewegt sich mit rasender Geschwindigkeit und setzt im Kampf seine zahlreichen dornigen Fortsätze als Waffen ein. In die Enge getrieben neigt das Kheilwar dazu, ein Abbild einer willkürlich ausgewählten Person, die es während seines Lebenszyklus wahrgenommen hat, in das Bewusstsein seiner Verfolger zu projizieren. Es ist jedoch unklar, ob es sich dabei um einen Angriffs- oder Verteidigungsmechanismus handelt. Kheilwars werden vorzugsweise von Auftragsmördern als lebendige Mordwerkzeuge eingesetzt, so auch für die Ermordung des gamorreanischen Kriegsherrn Vrokk. (mehr)
|
|
|
Die Star-Wars-Saga
Die Star-Wars-Spin-Off-Filme
Die Star-Wars-Serien
Unveröffentlichte Projekte
Schon gewusst?
• Die Spikebats jagen bevorzugt nachts in den Wäldern von Serenno.
• Nahezu alle auf Bonadan verkauften Kleidungsstücke waren mit dem Logo der Bonadan Blasters bedruckt.
• Der Hutt Jassa erwarb für 50.000 Credits ein gefälschtes Sith-Holocron.
• Die Söldnergruppe Happy Blasters verursachte die Wasserkrise auf Orroman.
• Der Jedi Bakari kam dem von den Nihil angegriffenen Planeten Valo zur Hilfe.
- Der unscheinbare Dazouri verwandelt sich in Gefahrensituationen in ein riesiges, rasendes Monster.
- Vaathkree bauen innerhalb ihrer ersten zwei Jahrzehnte eine Panzerhaut aus Stein und Metall auf.
- Das Unternehmen Bothan Debris, Inc. betrieb in einem Krater auf dem unbewohnbar gewordenen Caamas zum Schein eine Müllhalde, um den Planeten für das Bothanische Spionagenetzwerk zu überwachen.
- Der Hutt Jabba ließ auf Tatooine von den Einheimischen eine Wassersteuer erheben.
Das Star-Wars-Universum
|
| |||||
|
| |||||
|
| |||||
|
|
Folge Jedipedia auf...
Werde Teil des Teams
Du hast Lust bekommen, in der Jedipedia mitzuarbeiten und ebenfalls Artikel zu verfassen? Um einen guten Einstieg als Autor zu finden, können dir folgende Seiten einige Anhaltspunkte bieten.