Celanon-Spur

Aus Jedipedia
Dieser Artikel behandelt die Hyperraumroute; für weitere Bedeutungen siehe Celanon (Begriffsklärung).

Die Celanon-Spur ist eine Hyperraumroute in der bekannten Galaxis, die sich vom Mittleren Rand bis zum Äußeren Rand erstreckt.[1] Auf ihr liegen mehrere Planeten, wie unter anderem der weitestgehend nach außen hin isolierte Welt Aleen[3] oder Ord Mantell, dessen Casinos zu den umsatzstärksten auf der gesamten Celanon-Spur zählen.[1] Ein wenig abseits der Celanon-Spur befindet sich der im Äußeren Rand gelegene Dschungel-Mond Ajan Kloss, der zunächst der Rebellen-Allianz nach der Schlacht von Endor als versteckter Außenposten und danach vom Widerstand als Unterschlupf für Luke Skywalker und seinen ersten Schülern diente.[2] Das Pandem-Nai-System, mitsamt dem namensgebenden Planeten Pandem Nai, befanden sich auf der Celanon-Spur. Im Zuge eines geplanten Angriffs auf das seit 4 NSY sich auf Pandem Nai befindliche Schattengeschwader studierte der für den Geheimdienst der Neuen Republik arbeitende Agent Caern Adan die Hyperraumroute für mehrere Stunden. Obwohl die Celanon-Spur eine einfacher zu bewältigende Route für den Angriff wäre, befürchtete Adan, dass das Schattengeschwader bereits etliche Warnsysteme entlang der Celanon-Spur platziert hatte.[4]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Bau den Millennium Falcon (Ausgabe 48, Seite 4ff.: „Führer durch die Galaxie: Besuche Ord Mantell“)
  2. 2,0 2,1 Der Aufstieg Skywalkers – Die illustrierte Enzyklopädie
  3. 3,0 3,1 3,2 Nexus of Power
  4. 4,0 4,1 Das Alphabet-Geschwader

Die Celanon-Spur ist eine Hyperraumroute, die ihren namensgebenden Hauptplaneten Celanon[5] an die Expansionsregion und den Mittleren Rand anbindet und die Agrarwelt somit zu einer wichtigen Anlaufstelle für intergalaktischen Handel macht.[1] Die Hyperraumroute führt durch mehrere Sektoren hindurch, worunter auch der M’shinni-Sektor zählt, der für die umliegenden Sektoren ein wichtiger Nahrungsexporteur ist.[6] Einen wichtigen Kreuzungspunkt stellt der Planet Ord Mantell dar, der sich am Ende der Entralla-Route und zugleich auf der Celanon-Spur befindet. Da nur die neuesten Navicomputer eine Kurskorrektion ohne das Verlassen des Hyperraums vornehmen können, halten viele Reisende auf dem Planeten einen Zwischenstopp ein. Als Resultat daraus zählen mehrere sich auf Ord Mantell befindliche Casinos, wie das Chance Cube in Freelonn, das Lucky Detooa’s in Savroia oder das Throw Me a Bone in Worlport’s Century Lane, zu den gewinnbringendsten auf der gesamten Celanon-Spur.[7] Zur Zeit der Alten Republik brach auf dem Planet Cademimu ein bürgerkriegsähnlicher Zustand aus, bei dem der planetarische Gouverneur Choranov eine im Besitz der Republik stehende Raketenstation von seiner Privatarmee besetzen ließ und die Unabhängigkeit seines Planeten von der Alten Republik erklärte. Die Raketenstation stellte zu diesem Zeitpunkt einen wichtigen Verteidigungspunkt der Republik auf der Celanon-Spur dar, weshalb das Galaktische Imperium die zerrüttete Situation auf Cademimu nutzte, um ebenfalls über die Kontrolle der Raketenstation mitzubuhlen. Daraus resultierend schickten die beiden beteiligten Parteien mehrere Einsatzmannschaften zur Raketenstation, in der Hoffnung, am Ende die Kontrolle über die wichtigste Verteidigungsanlage auf der Celanon-Spur zu erlangen.[8]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  • Die Celanon-Spur wurde erstmals in Planets of the Galaxy, Volume One, einem 1991 erschienenen Nachschlagewerk zum Star-Wars-Rollenspiel von West End Games, erwähnt.
  • In einem Blogeintrag auf der Website Geekosity erwähnte Fry, dass die Celanon-Spur eine der Handelsrouten während des Publikationsprozesses des Sachwerks The Essential Atlas war, die ihm am meisten Sorgen bereitete, da der namensgebende Planet Celanon eine der ersten Welten war, die sie auf der Karte der Galaxis platzierten. Das wiederum diktierte die Unterbringung vieler anderer Welten auf der Karte, weshalb die Celanon-Spur die Kartographierung innerhalb des Sachwerks wesentlich beeinflusste.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Blog von Jason Fry auf Geekosity