Navigationsbake

Aus Jedipedia

Navigationsbaken[1], auch Navigationsbojen oder Hyperraumbojen genannt[2], waren spezialisierte Transmitter, die in abgelegenen oder nur schwach frequentierten Bereichen des Weltraums – etwa im Berenge-Sektor – als wichtigste Hilfsmittel zur Kursbestimmung dienten. Sie sendeten kontinuierlich Überlichtsignale aus, die von Raumschiffen im Hyperraum empfangen werden konnten. Ein Sprung in den Hyperraum galt als riskant, wenn keine Informationen zu Navigationsbaken vorlagen. Optimal war der Empfang von mindestens drei verschiedenen Signalen, um die eigene Position und einen stabilen Kurs präzise berechnen zu können. Mit jeder zusätzlichen Bake erhöhte sich die Genauigkeit der Berechnungen.[1] Im Verlauf des Nihil-Konflikts setzten die Piratenorganisation Nihil modifizierte Navigationsbaken – die sogenannte Sturmsaat – ein, um den Sturmwall zu errichten. Dieser fungierte als Hyperraumblockade, die die von den Nihil kontrollierte Okklusionszone vom Territorium der Galaktischen Republik abtrennte.[2]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]