Hyperraum

Aus Jedipedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Unterhändler fliegt durch den Hyperraum.

Der Hyperraum, der von den Yuuzhan Vong auch Dunkelraum genannt wird, ist eine alternative Dimension des bekannten Raumes, in der sich Objekte mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen. Dabei ist der Hyperraum weder vom bekannten Raum getrennt, noch existiert er parallel zu diesem. Vielmehr können alle Objekte in der einen Dimension Objekte in der anderen berühren oder beeinflussen.

Mit Hilfe eines Hyperantriebs ist es möglich, die so genannte Lichtmauer zu durchbrechen und einen abrupten Sprung aus dem normalen Raum in den Hyperraum durchzuführen. Dieser Sprung muss wie die Navigation durch den Hyperraum mit höchster Präzision kalkuliert werden, denn eine Kollision mit einem Himmelskörper hätte fatale Folgen. Tatsächlich bewegen sich Objekte im Hyperraum mit einem Vielfachen der Lichtgeschwindigkeit – die mögliche Höchstgeschwindigkeit ist in der Theorie unendlich; in der Praxis wird sie nur durch die Bauweise eines Schiffes begrenzt.

Entdeckung[Bearbeiten]

Dass man Überlichtgeschwindigkeit erreichen kann, hatte man lange Zeit nicht für möglich gehalten, da der Drall-Wissenschaftler Tiran bewiesen hatte, dass Zeit und Raum untrennbar voneinander sind und daher die Lichtgeschwindigkeit eine absolute Grenze war. Da Tirans Theorie nur besagte, dass man nicht mit Lichtgeschwindigkeit fliegen konnte, wollte man heraus finden, wie man sich schneller als das Licht bewegen konnte, daher galt es nun, die Lichtgeschwindigkeitsbarriere zu umgehen. Dies versuchten über Jahrhunderte verschiedene Wissenschaftler zu bewerkstelligen, bis es einigen der besten Wissenschaftler der Republik schafften, negative Druckfelder, die stark genug waren, um eine mobile Hyperraumeinheit mit Energie zu versorgen, zu erzeugen und zu kontrollieren. Schließlich war es dann auch gelungen, bezahlbares Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit allgegenwärtig zu machen.

Hyperraumsprung[Bearbeiten]

Ein Hyperraumsprung aus der Cockpitsicht des Millennium Falken

Zur Durchführung eines Hyperraumsprunges bedarf es eines Raumschiffes mit Hyperantrieb. Ein Hyperraumsprung ist eine berechnete Bewegung durch den Hyperraum von einem Punkt A zu einem Punkt B. Es gibt zwar unendlich viele mögliche Wege von A nach B, aber für Hyperraumsprünge gelten gewisse grundlegende Regeln. Um von Punkt A aus Punkt B durch einen Hyperraumsprung zu erreichen, muss ein Raumschiff mit einem bestimmten Geschwindigkeitsvektor in den Hyperraum eintreten. Das Raumschiff bewegt sich im Hyperraum mit Überlichtgeschwindigkeit und kann nicht mehr gesteuert werden. Objekte mit Masse wie Sterne, Planeten und Raumschiffe, üben einen Einfluss auf den Hyperraum aus und müssen umgangen werden. Um Kollisionen zu vermeiden, muss man den Sprung präzise berechnen.[1] Sich durch den Hyperraum bewegende Raumschiffe erzeugen ein Antriebsfeld um sich herum. Dieses Phänomen der Hyperraumphysik führt dazu, dass sich um ein Raumschiff im Hyperraum eine dünne, schützende Hülle bildet. Innerhalb dieser Blase ist das Schiff selbst sowie sein Zubehör, sofern es sich nahe genug am Rumpf befindet, vor der Vernichtung durch den chaotischen Mahlstrom des Hyperraums geschützt. Das Antriebsfeld erlaubt es, Reparaturen der Außenhülle während des Fluges im Hyperraum vorzunehmen und das Schiff dazu sogar zu verlassen, sofern man sich eng genug am Rumpf hält.[2]

Aufgrund der Beugung des Sternenlichtes sieht ein Hyperraumtunnel blau und weiß aus.[3] Beim Blick in den Hyperraum ist jedoch Vorsicht geboten. Da die meisten Spezies nur an drei räumliche und eine zeitliche Dimension gewöhnt sind, kann es vorkommen, dass sie dem Wahnsinn verfallen. Es ist allerdings niemand bekannt, der jemals diesem so genannten Hyperraumrausch verfallen ist.

Hyperraumrouten[Bearbeiten]

Die Navigation im Hyperraum ist äußerst komplex, weshalb man fast ausschließlich auf gesicherten und gut kartografierten Hyperraumrouten reist. So genannte wilde Sprünge und Bewegungen im Hyperraum abseits der bekannten Routen sind extrem gefährlich und werden nach Möglichkeit vermieden. Auch werden Sprünge in der Nähe starker Gravitationsfelder, wie sie zum Beispiel von Planeten erzeugt werden, aus Sicherheitsgründen vermieden. Eine der ältesten und bekanntesten Routen ist die Perlemianische Handelsstraße. Offiziell existieren fünf sichere Routen, doch gibt es immer wieder Gerüchte über weitere, geheime Routen, die von bestimmten Gruppen oder Völkern genutzt werden.

Die Suche nach neuen Hyperraumrouten ist sehr schwierig und gefährlich. Die fünf bekannten Routen wurden in der Frühzeit der Hyperraumreisen in oft lebensgefährlicher Pionierarbeit von Forschern und Abenteurern entdeckt und kartografiert. Während der Klonkriege sickerte zum Beispiel die Information durch, dass die Wookiees über geheime Pläne einer unbekannten Route verfügten, weshalb Kashyyyk von der Republik und den Separatisten stark umkämpft war. Beide Seiten hofften, in den Besitz dieser Navigationsdaten zu gelangen.

Die Kontrolle über die Routen ist von großer strategischer Bedeutung. Viele Kriege entbrannten um Planeten entlang den wichtigsten Routen oder sie wurden zur Errichtung von Verteidigungsposten besetzt. In Friedenszeiten verlief der galaktische Handel entlang den Hyperraumstraßen, und auch die Verbreitung und der Austausch von Kunst und Kultur erfolgten auf diesen Wegen.

Siehe auch[Bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]