Jedipedia:Hauptseite
Hauptseite · Leserportal · Ausgezeichnete Artikel · Partnerportal · Sponsorenportal · Autorenportal |
Artikel der Woche
Csillagok Háborúja: Jedi Visszatér ist eine Actionfigurenkollektion eines auf den Verpackungen nicht benannten Herstellers, die zwischen 1987 und 1989 in Ungarn vertrieben wurde und die Hauptcharaktere aus dem 1983 in den Vereinigten Staaten und 1984 in Ungarn erschienenen Star-Wars-Film Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter darstellte. Die insgesamt zehn Actionfiguren der ohne offizielle Lizenz gefertigten Kollektion galten bereits zum Zeitpunkt ihres Erstvertriebs als minderwertig und den Produkten von Kenner, dem damaligen Lizenzpartner von Lucasfilm für die Herstellung von Spielwaren, qualitativ unterlegen. Daher existieren von den Actionfiguren mittlerweile nur noch geringe Stückzahlen, die heute aufgrund der hohen Nachfrage auf dem Sammlermarkt wiederum teils Höchstpreise erzielen. Im Jahr 2015 versteigerte das Auktionshaus Sotheby’s ein Modell des Kopfgeldjägers Boba Fett aus der Kollektion für eine Summe von 15.000 US-Dollar. (mehr)
|
Special: Die Hohe Republik
Am 5. Januar 2021 ist das großangelegte Multimediaprojekt Die Hohe Republik an den Start gegangen! Erfahre hier alles über die Ära der Hohen Republik und ihre Protagonisten. Phase I: Light of the Jedi: Starlight · Das Licht der Jedi · Die Bewährungsprobe · The Great Jedi Rescue · There is No Fear · In die Dunkelheit · Collision Course · The Edge of Balance · Race to Crashpoint Tower · The Rising Storm · Out of the Shadows · The Monster of Temple Peak
Themenportal der Jedi-Bibliothek · Projektseite der Jedipedia
| ||||||||||||
Das Star-Wars-Universum
|
|||||||||||||
Wusstest du, dass...
Mitarbeit
|
Artikel der Woche
Csillagok Háborúja: Jedi Visszatér ist eine Actionfigurenkollektion eines auf den Verpackungen nicht benannten Herstellers, die zwischen 1987 und 1989 in Ungarn vertrieben wurde und die Hauptcharaktere aus dem 1983 in den Vereinigten Staaten und 1984 in Ungarn erschienenen Star-Wars-Film Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter darstellte. Die insgesamt zehn Actionfiguren der ohne offizielle Lizenz gefertigten Kollektion galten bereits zum Zeitpunkt ihres Erstvertriebs als minderwertig und den Produkten von Kenner, dem damaligen Lizenzpartner von Lucasfilm für die Herstellung von Spielwaren, qualitativ unterlegen. Daher existieren von den Actionfiguren mittlerweile nur noch geringe Stückzahlen, die heute aufgrund der hohen Nachfrage auf dem Sammlermarkt wiederum teils Höchstpreise erzielen. Im Jahr 2015 versteigerte das Auktionshaus Sotheby’s ein Modell des Kopfgeldjägers Boba Fett aus der Kollektion für eine Summe von 15.000 US-Dollar. (mehr)
|
|
|
Das Star-Wars-Universum
|
| |||||
|
| |||||
|
| |||||
|
|
Die Star-Wars-Saga
Wusstest du, dass...
- … R5-G4 Norra Wexleys Astromech in der Schlacht von Endor war?
- … ein Bewohner von Ardala in der Kontaktanzeige COMXCH 386-34 Pyrotechnik für großangelegte Verbrechen anbot?
- … Nien Nunbs Raumschiff Mellraupe im Einsatz für die Rebellion zerstört wurde?
- … die Neue Republik in der Schlacht von Cadinth erstmals mit neuen imperialen Waffensystemen konfrontiert wurde?
- … die Redshift Runner einen Hyperantrieb der Klasse 0,5 besaß?
- … der ungarische Verlag Valhalla Páholy insgesamt fünf eigenproduzierte, unlizenzierte Star-Wars-Romane sowie einige themenfremde Werke unter der Star-Wars-Marke vertrieb?
- … der Planet Humbarine während der Klonkriege in einem 20-stündigen Bombardement von Grievous’ Flaggschiff bis auf die Kruste zerstört wurde?
- … die Bestandszahlen der Horranths oftmals kontrolliert und reguliert werden musste, um eine Überpopulation zu vermeiden?
- … Vune Willic Opfer einer innerimperialen Verschwörung zur Ermordung des Imperators wurde?