Jedipedia:Interviews/Brian Muir (Oktober 2014)

Aus Jedipedia
Brian Muir

Während der Jedi-Con 2014 hatten wir Gelegenheit, uns unter anderem mit Brian Muir zu unterhalten. Er wirkt als Bildhauer und Plastiker seit über vier Jahrzehnten an großen Filmen und Filmreihen wie Indiana Jones, James Bond oder Harry Potter mit. Zu seinen Arbeiten zählen verschiedenste Skulpturen, Requisiten und Kulissenteile. Besonders bekannt unter Star-Wars-Fans ist er aufgrund seiner Arbeit an Darth Vaders Helm, den Sturmtruppenrüstungen und C-3PO für Eine neue Hoffnung.

Das Gespräch führte unser Benutzer Kyle, die Übersetzung lieferte Soniee. Weitere Interviews von der Jedi-Con findet Ihr in der Interview-Übersicht.



Originalfassung (Englisch)

We know from some artists or actors that they struggled at first with the expectations of their family when they started pursuing their career. How did it go for you?

Well that came very suddenly for me because I was very lucky – I was the only ever apprentice sculptor in the film industry in England. I started straight from school at the age of 16. I had said to my mother “I’d like to do something in arts”. She was okay with that. Her friend was a youth employment officer, who informed us she had something that I might be interested in. There was something open down at the studios, for some kind of model maker. She didn’t call it sculptor. However, there had been twelve applicants already – all of which had been turned down. I went to an interview there and got accepted eventually. So it was lucky number thirteen for me.

It was pretty unusual then. Almost like a golden ticket.

Absolutely! (laughs)


How did you feel about sculpting as opposed to, say, drawings for example?

Obviously a drawing is flat, two-dimensional. As soon as you go into three dimensions it does add that extra challenge to make it look good from all sides. It is a more demanding art because it is still like a drawing of some sort, but one that has to be just right from every angle.


How difficult is it for you to let go of a finished product? You may have worked on it for days, for weeks, for months after all, depending on the piece.

If it looks right I’m just glad to see it go, every time. Also the time schedule is tight on movies, you have to get it done. And even when I was at my own company Elstree Design & Construction for ten years I always had to work against the clock trying to get a job done and make a profit. So I’m pleased to see a job go out the door – as long as it’s still in a good standard which I always took a pride in.


Was there ever something you finished and handed over and in the end you were not entirely satisfied?

Yes... that happened. What I said about time pressure especially goes for the film industry. Also they lie to you a lot about when something is actually due so they can get it earlier. They want to make sure the work is done well in time because they never ever want to stop the filming. So sometimes when I had to do a job very quickly I thought “Well you could have done that a bit better...” but it’s gotta go out the door. For example: The gong you see at the beginning of Indiana Jones and The Temple of Doom with the dragon across it, where they fade to it from the “Paramount” mountains in the opening scene. I spent two weeks doing it. It was fantastic. But then they discovered they had given me the wrong scale on the mountains and they could not use it. So I had two days to complete what you see on screen.

Two days! Is that two times 24 hours or two work days?

Two work days of about eight hours each – with some overtime.


So some of these things just happen in the film industry. What are trends and changes you experienced over time?

One of the biggest changes was when we were working on The Dark Crystal where they put all the creature work under one roof: sculptors, mold makers, fabricators etc. And they called it Animatronics. They used to have the sculptors do everything in one shop – be it creatures, special effects… Just like in Indiana Jones. I made a python that comes down the tree, I did a baby elephant’s head, with wires to move the trunk, with hairs, with proper eyes. Everything. Another big change was obviously when CGI came in, to create objects and environments. But we didn’t necessarily lose work because with it they got more ambitious as to what they could do. They’d have us do more work in front of the camera up to a certain height so with CGI they could then extend that further upward. The colosseum scenes in Gladiator are a great example.

Any change or trend that you disapproved of?

Not really. We’re all still using most of the traditional methods: Sculpting clay to create molds – or carving polystyrene if they don’t want to cast it. It’s amazing what you can achieve with polystyrene. You can do things on a great scale but in tight detail.


Is there a project you name that was special to you because it stands out and you took a lot away from it?

I think the “Space Jockey” for Alien was a pretty special job. There were two people that carved it, Peter Voysey and myself. We did that in a month, it stands 28 foot high (8.5 meters) and is based on H. R. Giger’s original airbrush work. His work is tremendous! It’s so three-dimensional that it became quite easy to work from it because you could really read it – he was an incredible artist. Quite a strange chap in some ways, but I had a lot of respect for him and I knew he had a lot of respect for Peter and myself. But even if you do this for a long time, and I’ve been doing it for 46 years, you never stop learning, you always take something away from every job.


You surely met your share of interesting colleagues, Mr. Giger included. What do you admire most in people?

I think I admire most the skill to really achieve a well finished job. There are so many artists around now... I’ve worked for world-renowned artists who don’t do their work – and I did their work for them. I met an artist in Euston Station in London and he gave me a job to do with some figures and all I had was a line drawing done on the back of a cigarette box. And there were just those five rough poses on the box when I took it from there and turned them into finished figures. (laughs)


You wrote about your experiences in the film industry in your book called “In the Shadow of Vader”. It is critically acclaimed and has become rather well-known. How did it feel like receiving all this feedback on it?

It was incredible. Probably even more so than my usual work because I’m not a writer. My wife helped me write it, we worked on it together. People are actually appreciating something you have written which is not something you would usually do. Yeah, I got a big kick out of it. And it’s still selling well. We’re actually into book No. 2 right now, as the first one only took us up to the year 1988.


Are there other activities and unique pieces of work out there that you also “got a kick out of” – things like the Royal Coats of Arms for example?

That was actually for the Crown Court in London, and they liked it so much that they placed a fairly large order for a number of courts around the country. But I did that at a very young age – I didn’t have a long list of credentials. I’d gotten laid off after my apprenticeship because there was no work in the film industry, and I was lucky enough to get such a job in London. I even had work of mine unveiled by the Queen. And I have done coats of arms since, for the courtrooms and other places around London.


Some other works of yours, from Star Wars in particular, have gained great fame and have found a fixed place in pop culture. What is your relationship with those extremely iconic pieces?

I must admit it didn’t really cross my mind for too many years, until in 2007 a fan from America tracked me down. He found out my phone number and later came to visit me with his Vader helmet – wanting to know whether it was original. I had to disappoint him, though. But for the last seven or eight years I’ve learned that there is a tremendous fandom around Star Wars, and how appreciated and iconic Vader is. I have to say it really gives me a big kick knowing that I was the one who originally made it, and that it has become so world-famous since. Partly that is why the book is called “In the Shadow of Vader”, just because I know all the other work I’ve done in more than 40 years literally stands in its shadow.


When the Prequel Trilogy was produced and Vader’s helmet was created a second time, were you involved too?

No I wasn’t. It was actually made in Australia. There were six people working on it for two months while I did the original all by myself in about three weeks. Maybe the difference is the money. The original films were made on a very small budget, not like the new ones. I’m sure they could have finished [the helmet] quicker if they had wanted to. I on the other hand was pressured to do all that work in very little time back then. After Liz Moore left the project I did the finishing work on C-3PO, I did the Stormtrooper armor, I did Vader, I did the Death Star Droid, and CZ-3 … and I was the only sculptor left there. I ended up working for 76 days without a day off, I was shattered. But it was worth it I guess.


Other than that phone call of the fan who tracked you down, are there any other significant events related to the fandom you can recall?

It has mostly been around Star Wars really. But I have also worked on ten James Bond movies. So I actually signed [autographs] at the 50-Year-Anniversary of James Bond at Pinewood Studios. It was a huge event but there were only six of us signing there – Roger Moore among them. I had never done this at a James Bond convention before, it was a very memorable experience.


Did conventions become more of a regular thing for you after that?

I had actually never done it before that. The first one ever was in Birmingham. It was so strange at first, taking someone’s money for signing a photograph. But you get used to it. And I really enjoyed chatting with the fans. Lindsay and I are going to conventions all over the world now. In fact about five years ago a guy from Japan sent me a chat message on Facebook, which I had just joined, saying “I’ve been looking for you for nine years! Will you come out to Japan?” We didn’t believe it. This can’t be true. But he turned out to be kosher and he paid for both of us to travel out there with all expenses included. I asked to see some of the culture of Japan, with their temples, with the statues and sculptures within them. Our feet were aching after a few days because we walked everywhere, but we saw some amazing sights. Japan is one of the countries where I tell everyone “Go see it!” It’s really different and the culture is fantastic.


You have been on a quite a few conventions now – how do you feel about this particular one?

I think it’s been brilliant and it’s been very well organized. Germans always are. And we’ve been treated very well, that’s all we could ask for. And I must admit, the fans are... they really are fans. Financially they’re fairly well off. They do want to pay to get autographs signed and they do seem to appreciate one’s work a lot. And they know the work! They’ve seen it in the movies and looked it up. So yeah, it has been great.


Do you still need to be introduced or do you find you are now recognized by name and by your appearance?

It’s happening more and more. But the fans are respectful. They look your way and you know they know who you are. They don’t want to come up and interfere with you, though. But yes, there are more and more people who know me by sight. And they certainly know me on the internet. Especially as far as Star Wars goes I’m all over it. (laughs)


Being in public and getting all that recognition now – how significant is that to you personally?

You see, the very things that we do... We’re often called “the back room boys” or just “the people behind the camera”. We never really got any recognition. And even on Star Wars, where I had done all that work, I never even got any actual credit in the film. So they never recognized me for doing all that work. All this recognition I get now, fairly late in my career, is just fantastic for me. I do like it.


Would you say that through fan culture and with the internet the “back room boys” in general are more likely to get the recognition they deserve?

I don’t think it’s happening that much. Surely not for everyone. I’ve been quite lucky to have worked on Star Wars, and Vader and all that. In a sense, the work that I did has worked for me. Also we put extra effort in, running the Facebook page, making the website... My wife Lindsay is very involved in that. And it’s now after all those years that I’m being recognized. People have known my work for decades but they didn’t know the face behind it. They now do. Other than the prestigious work I did around London: It will be seen for hundreds of years maybe but people won’t know the name behind that and the face – and they never will. The work will be appreciated though, when I’m long gone.

There is also a lot of work that will survive in the movies. Who knows for how long the movies I worked on will be seen for, they could still be seen in a hundred years time. Even if not I would have had a good run with it.


Usually the work of the sculptors will be destroyed once it is no longer needed for filming. Did you ever have to witness that?

Back when the studios were still real studios, before they all went “four wall” – getting booked for the film and having everyone employed on a freelance basis – they used to have big stock rooms in which to keep the best pieces in order to use them again. But that is no longer the case.

By the time my work does get destroyed usually I’ve moved on to other films already. No, I don’t get annoyed by it or upset by it. You can’t. If you’re a professional sculptor you go in, you’re paid for the work, you do the work and you can’t get too precious about it. It’s not like a fine artist doing his own work. And even they sell it away eventually. Like I said earlier on, many fine artists don’t do their own work, it’s done for them. So they’re actually salesmen. They get the projects going, they put their name behind it, they get the money for it.

That’s quite the business model.

There you go! It’s not bad, is it? (laughs)


With all the jobs you have done and the things you experienced – is there anything still there that you would absolutely love to do?

I’ve always pulled through with whatever was thrown at me, any job or task, and there’s nothing that I particularly yearn to do if I’m honest. So whatever comes along, I’m glad to do it. Some things more than others. [laughs] There’s some work you really don’t want to be doing. Like this year when I had to make banyan tree after banyan tree for two projects in a row even though I had hoped for something different. But you’re professional, so you do it. And there’s always other things that I love doing and which I’ll happily do for the rest of my career.


For many more years I hope. Mr. Muir, thank you so much for being here with us. Enjoy your stay and have a great time.


Übersetzung (Deutsch)

Wir wissen von einige Künstlern und Schauspielern, dass sie zu Beginn ihrer Karriere zunächst mit den Erwartungen ihrer Familie zu kämpfen hatten. Wie ging es Ihnen da?

Nun, das kam für mich sehr überraschend, weil ich viel Glück hatte – ich war der einzige Bildhauer-Lehrling in der Filmindustrie in England. Ich fing direkt nach der Schule an, im Alter von 16 Jahren. Ich sagte zu meiner Mutter: „Ich würde gerne etwas mit Kunst machen“ und das war für sie okay. Ihre Freundin war eine Jugendarbeiterin, die uns eines Tages darüber informierte, dass sie da etwas interessantes für mich habe. Es gab unten im Studio eine freie Lehrstelle für eine Art Modellbauer; sie nannte es nicht Bildhauer. Es hatte allerdings bereits zwölf Bewerber gegeben – alle waren abgelehnt worden. Ich ging zu einem Vorstellungsgespräch und wurde schließlich angenommen. Also war für mich die Dreizehn eine Glückszahl.

Sehr ungewöhnlich. Ein goldenes Ticket also.

Allerdings! (lacht)


Wie hat es sich für Sie angefühlt, mit der Bildhauerei vertraut zu werden, im Gegensatz zum Zeichnen zum Beispiel?

Nun, wie man ja sehen kann, ist eine Zeichnung flach, zweidimensional. Sobald man ins Dreidimensionale geht, kommt die besondere Herausforderung hinzu, es von allen Seiten gut aussehen zu lassen. Es ist eine anspruchsvollere Kunst, weil es immernoch eine Art Bild ist – aber eines, das aus jedem Blickwinkel genau richtig aussehen muss.


Wie schwer fällt es ihnen, sich von einem fertigen Produkt zu trennen? Sie haben je nach Auftrag doch Tage, Wochen, oder sogar Monate gearbeitet.

Wenn es gut aussieht, bin ich jedes Mal einfach glücklich, wenn es zur Tür raus ist. Zudem ist der Zeitplan bei Filmen knapp, man muss es fertig kriegen. Und selbst als ich zehn Jahre in meinem eigenen Unternehmen Elstree Design & Construction war, musste ich immer gegen die Zeit arbeiten stets bemüht, einen Auftrag fertigzustellen und Profit damit zu machen. Also bin ich zufrieden, wenn ich einen Auftrag die Türe rausgehen sehe – solange es noch meinen Standards entspricht, auf die ich immer stolz war.


Waren Sie jemals nicht zufrieden mit etwas, das Sie fertiggestellt und übergeben haben?

Ja... das ist vorgekommen. Was ich über Zeitdruck sagte, gilt besonders für die Filmindustrie. Außerdem belügen sie dich gerne darüber, wann etwas wirklich fällig ist, damit sie es früher bekommen können. Sie wollen sicherstellen, dass die Arbeit rechtzeitig gemacht ist, damit sie bloß nie das Filmen unterbrechen müssen. Deshalb dachte ich schon manchmal, wenn ich einen Auftrag besonders schnell erledigen musste, „Na ja, das hättest du besser machen können...“, aber es muss einfach rausgehen. Ein Beispiel: Der Gong mit dem Drachen, den man am Anfang von Indiana Jones und der Tempel des Todes sieht und auf den sie in der Eröffnungsszene von dem „Paramount“ Bergen überblenden. Ich habe zwei Wochen damit verbracht, ihn anzufertigen. Er war fantastisch. Aber dann fanden sie heraus, dass sie mir den falschen Maßstab für die Berge gegeben hatten und sie ihn nicht verwenden konnten. Also hatte ich zwei Tage, um das herzustellen, was man auf der Leinwand sieht.

Zwei Tage! Sind das zwei mal 24 Stunden oder zwei Werktage?

Zwei Werktage von acht Stunden – mit Überstunden.


Manche Dinge passieren also einfach in der Filmindustrie. Welche Entwicklungen und Veränderungen haben Sie im Laufe der Zeit miterlebt?

Eine der größten Veränderungen war, als wir an Der dunkle Kristall arbeiteten und alles rund um die Kreaturen unter ein Dach gepackt wurde: Bildhauer, Formenbauer – die ganze Herstellung. Und sie nannten es dann Animatronics. Früher haben Bildhauer alles mögliche gemacht – seien es Kreaturen, Spezialeffekte... Genau wie bei Indiana Jones: Ich fertigte eine Python, die einen Baum herunterkommt, ich formte den Kopf eines Babyelefanten, mit Drähten, um den Rüssel zu bewegen, mit Haaren, mit passenden Augen. Alles. Eine andere große Veränderung war natürlich, als CGI ins Spiel kam, um Objekte und Umgebungen zu kreieren. Wir verloren dadurch aber nicht zwangsläufig Arbeit, weil man damit mehr machen konnte und ambitionierter wurde. Man ließ uns mehr Arbeit vor der Kamera machen, bis zu einer bestimmten Höhe, sodass man es mit CGI nach oben hin weiterführen konnten. Die Kolosseum-Szenen aus Gladiator sind ein tolles Beispiel.

Gab es irgendeine Veränderung oder Entwicklung, der sie ablehnend gegenüberstanden?

Nicht wirklich. Wir benutzen nach wie vor alle einen Großteil der traditionellen Methoden: Ton, um Formen herzustellen – oder aus Styropor schnitzen, wenn man es nicht abformen will. Es ist erstaunlich, was man mit Styropor zustande bringen kann. Du kannst Dinge in einem großen Maßstab anfertigen, aber dennoch bis ins kleinste Detail.


Fällt Ihnen ein Projekt ein, das besonders für Sie war, weil es sich abhebt und Sie viel davon mitnahmen?

Ich denke, der „Space Jockey“ für Alien war ein ziemlich spezieller Auftrag. Es gab zwei Personen, die daran bauten, Peter Voysey und ich selbst. Wir erledigten das innerhalb eines Monats, er misst 28 Fuß (ca. 8,5 Meter) und basiert auf H. R. Gigers ursprünglicher Airbrush-Malerei. Seine Arbeit ist sagenhaft! Es ist so dreidimensional, dass danach zu arbeiten ziemlich einfach wurde, weil man wirklich gut davon ablesen konnte – er war ein unglaublicher Künstler. Trotzdem irgendwie ein seltsamer Kerl, aber ich hatte viel Respekt vor ihm und ich weiß, dass er viel Respekt für Peter und mich hegte. Aber selbst, wenn du das für eine lange Zeit machst, und ich mache das schon 46 Jahre, lernst du nie aus, du nimmst von jedem Job etwas mit.


Sie haben sicherlich einige interessante Kollegen getroffen, Mr. Giger eingeschlossen. Was bewundern Sie am meisten an anderen Menschen?

Ich glaube, ich bewundere am meisten die Fähigkeit, einen Auftrag sauber zu Ende bringen zu können. Es gibt mittlerweile so viele Künstler… Ich habe für weltbekannte Künstler gearbeitet, die ihre Arbeit nicht machen, und ich erledigte ihre Arbeit für sie. Ich traf in der Euston Station in London einmal einen Künstler und er gab mir einen Auftrag für ein paar Figuren und alles, was ich hatte, war eine Strichzeichnung auf der Rückseite einer Zigarettenschachtel. Und es gab nur diese fünf groben Posen auf der Schachtel, als ich übernahm und sie in fertige Figuren verwandelte. (lacht)


Sie haben Ihre Erfahrungen in der Filmindustrie in Ihrem Buch „In the Shadow of Vader“ festgehalten. Es hat gute Kritiken erhalten und ist recht bekannt geworden. Wie fühlte es sich an, all das Feedback dazu zu erhalten?

Es war unglaublich. Wahrscheinlich sogar mehr als meine gewöhnliche Arbeit, weil ich eben kein Schriftsteller bin. Meine Frau half mir, es zu schreiben, wir haben gemeinsam daran gearbeitet. Die Leute erkennen da etwas an, das man geschrieben hat, auch wenn man so etwas normalerweise gar nicht macht. Ja, das hat mir wirklich einen großen Kick gegeben. Und es verkauft sich immernoch gut. Wir beschäftigen uns im Moment sogar schon mit Buch Nr.2, da das erste nur bis ins Jahr 1988 reicht.


Gibt es noch andere Tätigkeiten und einzigartige Arbeiten, die Ihnen „einen Kick gaben“ – Sachen wie das königliche Wappen zum Beispiel?

Das war ursprünglich für den Crown Court in London und es gefiel ihnen so gut, dass sie einen ziemlich umfangreichen Auftrag für eine Reihe von Gerichten im ganzen Land erteilten. Aber das habe ich in sehr jungen Jahren gemacht – ich habe keine lange Liste an Referenzen. Nach meiner Lehre wurde ich zeitweilig arbeitslos, weil es in der Filmindustrie keine Arbeit gab, und ich hatte das Glück, so einen Auftrag in London zu bekommen. Es wurden sogar Werke von mir von der Queen enthüllt. Und seither fertige ich Wappen für die Gerichtssäle und andere Orten rund um London an.


Einige andere Ihrer Werke, insbesondere aus Star Wars, haben große Berühmtheit erlangt und einen festen Platz in der Popkultur gefunden. Wie ist Ihre Beziehung zu diesen besonders bekannten Werken?

Ich muss zugeben, das ist mir über zu viele Jahre gar nicht in den Sinn gekommen, bis mich 2007 ein Fan aus Amerika ausfindig machte. Er fand meine Telefonnummer heraus und kam mich später mit seinem Vader-Helm besuchen – er wollte wissen, ob es ein Original ist. Ich musste ihn leider enttäuschen. Aber in den letzten sieben oder acht Jahren habe ich dann begriffen, dass es eine gigantischen Fan-Gemeinde rund um Star Wars gibt, und wie geschätzt und populär Vader ist. Ich muss sagen, es ist wirklich ein tolles Gefühl zu wissen, dass ich derjenige bin, der das ursprünglich gemacht hat, und dass es seitdem so weltbekannt geworden ist. Das ist mit ein Grund, warum das Buch „In the Shadow of Vader“ heißt, einfach weil all die andere Arbeit, die ich in über 40 Jahren geleistet habe, buchstäblich in seinem Schatten steht.


Waren Sie auch beteiligt, als die Prequel-Trilogie produziert und Vaders Helm ein zweites Mal geschaffen wurde?

Nein, war ich nicht. Er wurde diesmal in Australien hergestellt. Es waren sechs Leute, die zwei Monate daran arbeiteten, während ich das Original ganz allein in drei Wochen anfertigte. Vielleicht macht das Geld den Unterschied. Die ursprünglichen Filme wurden mit einem sehr geringen Budget gedreht, nicht wie die neuen. Ich bin mir sicher, sie hätten [den Helm] auch schneller fertigstellen können, wenn sie es gewollt hätten. Ich hingegen stand damals unter dem Druck, all diese Arbeit in sehr kurzer Zeit erledigen zu müssen. Nachdem Liz Moore das Projekt verließ, übernahm ich die Fertigstellung von C-3PO, ich fertigte die Sturmtruppen-Rüstung an, ich baute Vader, den Todesstern-Droiden und CZ-3 … denn ich war zu der Zeit der einzige verbliebene Bildhauer. Das endete darin, dass ich 76 Tage ohne einen freien Tag arbeitete, ich war wie erschlagen. Aber es hat sich gelohnt, denke ich.


Gab es neben dem Anruf des Fans, der Sie ausfindig machte, bedeutenden Geschehnisse mit der Fan-Gemeinde?

Meistens drehte es sich schon um Star Wars. Aber ich habe auch an zehn James-Bond-Filmen mitgearbeitet. Deshalb habe ich beim 50-jährigen Jubiläum von James Bond in den Pinewood Studios Autogramme gegeben. Es war eine riesige Veranstaltung, aber nur sechs Leute signierten dort – Roger Moore unter ihnen. Ich hatte das zuvor noch auf keiner James-Bond-Convention gemacht, es war eine unvergessliche Erfahrung.


Sind Sie erst danach regelmäßig auf Conventions gegangen?

Ich habe sowas davor ehrlich gesagt noch nie gemacht. Die allererste war in Birmingham. Es war anfangs so seltsam, für eine Unterschrift auf einem Foto Geld von jemandem anzunehmen. Aber man gewöhnt sich daran. Und ich genieße es wirklich, mich mit den Fans zu unterhalten. Lindsay und ich gehen jetzt zu Conventions auf der ganzen Welt. Vor fünf Jahren schickte mir sogar ein Typ aus Japan eine Chatnachricht auf Facebook, wo ich gerade beigetreten war, darin stand „Ich habe Sie neun Jahre lang gesucht! Würden Sie wohl nach Japan kommen?“ Wir konnten es nicht glauben. Das konnte nicht wahr sein. Aber er stellte sich als koscher heraus und bezahlte uns beiden ein Reise dorthin, alle Kosten inbegriffen. Ich wünschte mir, etwas von Japans Kultur zu sehen, mit ihren Tempeln und den Statuen und Skulpturen darin. Nach ein paar Tagen taten zwar unsere Füße weh, weil wir überall hin liefen, aber wir sahen einige erstaunliche Sehenswürdigkeiten. Japan gehört zu den Ländern, über die ich jedem sage „Geh es dir ansehen!“. Es ist so anders und die Kultur ist fantastisch.


Sie waren mittlerweile auf ziemlich vielen Conventions – was halten Sie von dieser hier?

Ich finde sie großartig und sehr gut organisiert. Das ist bei den Deutschen immer so. Und wir werden sehr gut behandelt, das ist alles, was wir uns wünschen können. Und ich muss zugeben, die Fans sind… sie sind wirklich Fans. Finanziell sind sie ziemlich gut aufgestellt. Sie wollen gerne dafür bezahlen, Autogramme zu bekommen und sie scheinen die Arbeit von einem sehr zu schätzen. Und sie kennen die Werke auch! Sie haben sie in den Filmen gesehen und es nachgeschlagen. Also ja, es war bislang klasse.


Müssen Sie immernoch vorgestellt werden oder haben Sie festgestellt, dass Sie jetzt mit Ihrem Namen und Aussehen erkannt werden?

Es passiert immer mehr. Aber die Fans sind respektvoll. Sie schauen zu dir rüber und du weißt, dass sie dich kennen. Sie wollen aber nicht auf dich zukommen und dich stören. Doch, es gibt immer mehr Leute, die mich vom Sehen her kennen. Und sie kennen mich bestimmt im Internet. Besonders, wenn es um Star Wars geht, findet man mich dort überall. (lacht)


Jetzt in der Öffentlichkeit zu stehen und all diese Bestätigung zu bekommen – wie wichtig ist das für Sie persönlich?

Nun, bei dem, was wir machen… wir werden oft „die Hinterzimmer-Jungs“ genannt oder einfach „die Leute hinter der Kamera“. Wir kriegen nie wirkliche Anerkennung. Und selbst bei Star Wars, wo ich all diese Arbeit geleistet habe, habe ich noch nicht mal so etwas wie eine Nennung im Film bekommen. Das heißt, sie haben diese Leistung einfach nie anerkannt. Die ganze Bestätigung, die ich jetzt ziemlich spät in meiner Karriere bekomme, ist für mich einfach fantastisch. Ich mag es wirklich.


Würden Sie sagen, dass durch die Fankultur und das Internet die „Leute im Hinterzimmer“ nun eher die Anerkennung bekommen können, die sie verdienen?

Ich denke nicht, dass das so oft vorkommt. Sicherlich nicht bei jedem. Ich habe ziemlich Glück gehabt, an Star Wars gearbeitet zu haben, mit Vader und alledem. Gewissermaßen hat die Arbeit, die ich geleistet habe, für mich gearbeitet. Außerdem haben wir zusätzlichen Aufwand betrieben, für die die Facebook-Seite, die Website, … Meine Frau Lindsay ist da sehr engagiert. Und nach all den Jahren ist es nun so weit, dass ich anerkannt werde. Die Leute haben meine Werke jahrzehntelang gekannt, aber das Gesicht dazu nicht. Jetzt tun sie es. Anders als meine repräsentativen Arbeiten rund um London: Sie werden vielleicht jahrhundertelang gesehen werden, aber die Leute werden den Namen oder das Gesicht dahinter nicht kennen – und werden es nie. Die Arbeit wird aber trotzdem geschätzt werden, wenn ich schon lange nicht mehr bin.

Außerdem gibt es viele Dinge, die in den Filmen fortbestehen werden. Wer weiß, für wie lang die Filme, an denen ich gearbeitet habe, noch angesehen werden, sie könnten sogar noch in hundert Jahren gesehen werden. Selbst wenn nicht war ich ziemlich gut dabei.


Normalerweise wird das Werk der Bildhauer ja zerstört, sobald es nicht länger für die Dreharbeiten benötigt wird. Mussten Sie das je miterleben?

Früher, als die Studios noch richtige Studios waren, bevor sie auf das umstiegen, was man 'Four Wall' nennt – komplett für einen Film gebucht zu werden und jeden auf einer freiberuflichen Basis einzustellen – besaßen sie normalerweise einen großen Lagerraum, in dem die besten Stücke aufgehoben wurden, um sie nochmal zu verwenden. Aber das ist nicht länger der Fall.

Als meine Arbeit zerstört wurde, war ich meistens schon mit dem nächsten Film beschäftigt. Nein, ich ärgere mich nicht darüber oder bin erschüttert deswegen. Das kannst du nicht. Wenn du ein professioneller Bildhauer bist, gehst du da rein, wirst bezahlt, du erledigst die Arbeit und darfst nicht zu sehr daran hängen. Es ist nicht wie ein bildender Künstler mit seinen Werken – und selbst der verkauft sie. Wie ich vorhin schonmal sagte, viele bildende Künstler widmen sich nicht ihrer eigenen Arbeit, sie lassen sie machen. Also sind sie in Wirklichkeit Händler. Sie bringen ihre Projekte in Gang, sie versehen sie mit ihrem Namen, sie bekommen ihr Geld dafür.

Na das ist mal ein Geschäftsmodell.

Eben! Nicht schlecht, was? (lacht)


Mit all den Aufträgen, die Sie erledigt haben, und allem, was Sie erlebt haben – gibt es etwas, das Sie besonders gerne noch tun würden?

Ich habe immer alles durchgezogen, was mir gegeben wurde, jeden Auftrag und jede Aufgabe, und es gibt nichts, nach dem ich mich besonders sehne, wenn ich ehrlich bin. Also, was immer anfällt, ich bin froh, es zu tun. Manche Dinge mehr als andere. (lacht) Es gibt Arbeiten, die man lieber nicht machen will. Wie dieses Jahr, als ich für zwei Projekte hintereinanderweg einen Banyanbaum nach dem anderen fertigen musste, auch wenn ich auf etwas anderes gehofft hatte. Aber man ist ja Profi, also macht man es. Und es gibt immer andere Dinge, die ich wirklich gerne mache und die ich noch für den Rest meiner Karriere gerne tun werde.


Ich hoffe, für viele weitere Jahre. Mr. Muir, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben. Genießen Sie Ihren Aufenthalt.