Mobile Proton Torpedo Launcher
| MPTL-L Artillerie | |
|---|---|
| Allgemeines | |
| Hersteller: | |
| Serie: |
MPTL-Serie |
| Modell: |
MPTL |
| Klasse: |
Artillerie |
| Technische Informationen | |
| Länge: |
18 Meter |
| Antriebsart: |
Antriebsketten |
| Bewaffnung: |
1 ausfahrbares Protonentorpedorohr |
| Nutzung | |
| Rolle: |
Artillerie der Rebellen-Allianz |
| Zugehörigkeit: | |
Der Mobile Proton Torpedo Launcher (kurz MPTL-L) wurde von Loratus Manufacturing hergestellt und unterstützte die Bodentruppen der Rebellen-Allianz als starkes und mobiles Artilleriegeschütz während des Galaktischen Bürgerkriegs.
Ein großer Vorteil des MPTL-L gegenüber anderen Artilleriegeschützen war die Tatsache, dass dieser in der Bewegung Geschosse abfeuern konnte. Der MPTL-L war auch in der Lage, Minen zu legen.
Im Gegensatz zum Nachfolger bedarf der MPTL-L einen zusatzlichen Späher, um eventuelle Zielgebiete zu kundschaften. Außerdem war der MPTL-L im Kampf wesentlich ineffektiver als der MPTL-2a.
Als der Galaktische Bürgerkrieg seinen Lauf nahm, hatte die Rebellen-Allianz mehrere Ausfertigungen des MPTL-L gekauft. Jedoch war diese unzufrieden, da äußerst schwerwiegende Schwächen zum Vorschein kamen. Loratus Manufacturing fertigte hierauf den Nachfolger MPTL-2a und stellte der Allianz mehrere Kontingente zur Verfügung. Der überholte MPTL-L wurde dennoch weiterhin von einigen wenigen Einheiten der Rebellen eingesetzt.
Da der MPTL-L keine Beobachterdrohne wie der MPTL-2a besaß, wurde dieser oft in Verbindung mit dem Sensorenstörsystem von Loratus Manufacturing eingesetzt, da dieser einen Langstrecken-Sensor besaß und so Ziele ausfindig machen konnte.
Quellen[Bearbeiten]
- Force Commander
- Galactic Battlegrounds
- Empire at War
- Mobile Proton Torpedo Launcher-2a in der Databank von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)