Credit
Die Credits waren ein Zahlungsmittel in der Galaxis. Zur Zeit der Galaktischen Republik hießen sie Republikanische Credits, diese waren aber z.B. auf dem Planeten Tatooine nicht anerkannt.[1] Als das Galaktische Imperium ausgerufen wurde, wurden die Republikanischen Credits für ungültig erklärt und stattdessen die Imperialen Credits eingeführt.[2] In den rund 30 Jahren der Neuen Republik gab es eine eigene Währung namens Neurepublikanische Credits,[3] sie wurde aber zum Beispiel auf der Casinowelt Cantonica wegen des unberechenbaren Wertes nicht genutzt. Stattdessen besaßen sie eine eigene Währung, die aus wertvollem Aurodium hergestellten Münzen bestand.[4]
Quellen[Bearbeiten]
- Episode I – Die dunkle Bedrohung
- Episode VIII – Die letzten Jedi
- The Bad Batch – Familientreffen (1.02)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Die Credits waren ein galaktisches Zahlungsmittel, welches in allen Systemen akzeptiert wurde, die der Galaktischen Republik angehörten (Republikanische Credits). Teilweise wurden die Credits auch in anderen Welten angenommen, da sie für ihre Stabilität bekannt waren, auf manchen Planeten wie etwa Tatooine wurde diese Währung aber abgewiesen. Meist wurden Credits bargeldlos übermittelt, jedoch gab es auch fälschungssichere Kunststoffkarten.
Nach der Ausrufung des Imperiums im Jahr 19 VSY gab das Imperium eine neue Währung heraus: die Imperialen Credits. Zur Zeit der Neuen Republik und der Galaktischen Allianz trug die amtliche Währung erneut den Namen Credits.
Quellen[Bearbeiten]
- Jedi-Padawan – Die dunkle Gefolgschaft
- Der Pakt von Bakura
- Thrawn-Trilogie – Erben des Imperiums
- Dunkles Nest – Der Schwarmkrieg