Niemandsraum

Aus Jedipedia

Der Niemandsraum ist ein abgelegener Bereich innerhalb der Galaxis, in dem während der Nihil-Krise eine Operationsbasis der Nihil-Piratenorganisation unterhalten wurde. Der Bereich war nicht durch reguläre Hyperraumrouten erreichbar, sondern ausschließlich über Pfadantriebe. Dabei handelt es sich um eine spezielle Navigations- und Antriebstechnologie, die von den Nihil genutzt wurde. Die Operationsbasis der Piraten war die sogenannte Große Halle, eine durch Vakuumschilde geschützte Raumstation, die ihnen als Versteck, Rückzugsraum und strategisches Hauptquartier diente.

Im Jahr 230 VSY konnte der Standort der Großen Halle durch ein erbeutetes Nihil-Schiff, die Lourna Dee, durch die Jedi ermittelt werden. Eine Gruppe von Jedi unter der Führung von Avar Kriss integrierten den erbeuteten Pfadantrieb in das Kommandoschiff Ataraxia und nutzten ihn, um in den Niemandsraum vorzudringen. Der darauffolgende Angriff gegen die Große Halle führte zur Gefangennahme der Orkanläuferin Lourna Dee. Während der Kampfhandlungen wurde die Station teilweise zerstört, auch durch Beschuss von Nihil-eigenen Jägern.

Quellen[Bearbeiten]