Schlacht im Niemandsraum

Aus Jedipedia
Schlacht im Niemandsraum
Beschreibung
Konflikt:

Nihil-Konflikt

Datum:

230 VSY[1]

Ort:

Große Halle, Niemandsraum

Ziel:

Festnahme des Auges der Nihil

Ergebnis:

Festnahme von Lourna Dee

Kontrahenten

Jedi-Orden

Nihil

Kommandeure

Avar Kriss

Truppenverbände

Die Schlacht im Niemandsraum war eine militärische Operation des Jedi-Ordens gegen die Piratenorgansiation Nihil, die im Jahr 230 VSY stattfand. Das Gefecht fand in der sogenannten Großen Halle statt, einer Raumstation in einem isolierten Raumsektor, den die Nihil als Niemandsraum bezeichneten. Ziel der Operation unter der Führung von Jedi-Meisterin Avar Kriss war die Festnahme des Anführers der Piratenorganisation, das Auge der Nihil. Die Schlacht endete mit der Gefangennahme der Orkanläuferin Lourna Dee, einer hochrangigen Kommandantin, die fälschlicherweise für das Auge der Nihil gehalten wurde. Der tatsächliche Anführer der Organisation, Marchion Ro, nutzte diesen Fehlschluss gezielt, um seine eigene Position im Verborgenen zu festigen und die nächsten Schritte vorzubereiten.

Vorgeschichte[Bearbeiten]

Unter dem Eindruck des Angriffs auf die Republik-Schau auf dem Planeten Valo trafen die Jedi Vorbereitungen, um die Nihil zur Verantwortung zu ziehen. Ausgangspunkt war die Auswertung von Koordinaten, die in den Systemen eines während der Schlacht von Galov eroberten Nihil-Schiffs, der Lourna Dee, gespeichert waren. Zudem wurde der dort sichergestellte Pfadantrieb von Jedi Goonral Monshi in die Ataraxia, das Kommandoschiff der Jedi unter dem Befehl von Meisterin Avar Kriss, integriert. Mithilfe dieser Technologie und der präzisen Koordinatendaten war es den Jedi möglich, den geheimen Stützpunkt der Nihil, die sogenannte Große Halle, im abgelegenen Niemandsraum ausfindig zu machen.[3]

Innerhalb des Jedi-Ordens herrschte Uneinigkeit über das weitere Vorgehen. Während der Hohe Rat zur Zurückhaltung riet, setzten sich Avar Kriss und ihre Verbündeten für ein unmittelbares militärisches Eingreifen ein. Ausschlaggebend hierfür war unter anderem der Umstand, dass die Nihil sogenannte Namenlose einsetzten – Kreaturen, die in der Lage waren, Jedi in ihrer Verbindung zur Macht erheblich zu schwächen oder sie vollständig zu vernichten. Zwar hatten die Jedi zu diesem Zeitpunkt die Gefahr noch nicht vollends verstanden, doch aufgrund bisheriger Erfahrung stellten sie eine existenzielle Bedrohungslage fest. Untermauert wurde dieser Eindruck auch durch das Scheitern eines vorherigen Einsatzes auf dem Planeten Xais. Bei dieser Mission waren mehrere Jedi nach dem Kontakt mit Namenlosen verwundet oder psychisch destabilisiert worden, darunter auch die Zwillinge Terec und Ceret, die sich seither in einem tranceähnlichen Zustand befanden.[3]

Die Rolle der Twi'lek-Piratin Lourna Dee wurde dabei als zentral eingeschätzt. Avar Kriss ging davon aus, dass sie das Auge der Nihil sei und damit die Organisation anführte. Ihre Festnahme galt daher als Schlüssel zur Zerschlagung der gesamten Bewegung. Kriss stellte sich offen gegen die Empfehlung des Rates und entschloss sich zu einem direkten Angriff auf die Große Halle, mit dem erklärten Ziel, Lourna Dee festzunehmen. Unterstützt wurde sie dabei durch weitere Jedi, darunter Keeve Trennis, Nooranbakarakana, OrbaLin, Goonral Monshi sowie Meister Sskeer. Letzterer litt zwar an den fortschreitenden Auswirkungen des Magrak-Syndroms, durfte jedoch auf ausdrückliches Drängen von Trennis, die sich persönlich für ihn verbürgte, an der Operation teilnehmen.[3]

Verlauf[Bearbeiten]

Avar Kriss und ihre Begleiter stürmen die Große Halle der Nihil.

Die Jedi starteten ihren Einsatz von der Starlight-Station aus und begaben sich mit der Ataraxia auf direktem Weg in den Niemandsraum. Das Eintreffen des Jedi-Flaggschiffs wurde innerhalb der Großen Halle von den Nihil registriert, woraufhin Marchion Ro, der über ein Hologramm zugeschaltet war, seinen beiden Orkanläufern Lourna Dee und Zeetar den Befehl erteilte, die Raumstation zu verteidigen. Zwischen Dee und Zeetar kam es daraufhin zu Differenzen, da Zeetar unter Verweis auf die Schlagkraft der Ataraxia für einen Rückzugsbefehl plädierte, während Dee auf Verteidigung setzte. Letztlich setzte sich Dee durch, woraufhin Zeetar mit der Sicherung des Haupteingangs beauftragt wurde, während Dee im Hangar Stellung bezog. Die Nihil konzentrierten ihre Kräfte im Bereich einer Luftschleuse, an der die Ataraxia andockte. Dabei setzten die Piraten eine bewährte Kampftaktik ein, die sogenannte Kriegswolke, um die Eindringlinge mithilfe eines Gasgemisches auszuschalten. Trotz dieses Abwehrversuchs drangen Avar Kriss und ihre Jedi-Begleiter in die Station ein. Im Nahkampf, unter Einsatz der Macht und ihrer Lichtschwerter, schlugen sie die Nihil-Kämpfer zurück. Dabei kam es noch im Eingangsbereich zu einer direkten Konfrontation zwischen Avar Kriss und Zeetar, den die Jedi aus einer vorherigen Mission auf Xais wiedererkannte. Zeetar setzte seinen Flammenwerfer ein, wurde jedoch von Kriss’ Machtstoß überwältigt, der die Flammen auf den Orkanläufer zurücklenkte und ihn tötete.[3]

Im Anschluss daran setzten die Jedi ihren Vormarsch durch die Station fort. Avar Kriss wich dabei von der abgesprochenen Strategie ab, die darauf abzielte, dass Gegner lediglich entwaffnet oder kampfunfähig gemacht werden sollten. Dieses Vorgehen rief Widerstand bei Keeve Trennis hervor, die sich Kriss entgegenstellte und sie mit gezündetem Lichtschwert zur Zurückhaltung aufrief. Der emotionale Konflikt zwischen beiden eskalierte jedoch nicht weiter, da er durch das plötzliche Erscheinen von Lourna Dee unterbrochen wurde. Die Twi'lek hatte inzwischen die noch als unfertig geltende Kampfrüstung Zeetars angelegt und griff überraschend in das Geschehen ein, indem sie Keeve Trennis in den Rücken schoss und sie somit kurzzeitig außer Gefecht setzte. Außerdem befahl Dee den außerhalb der Station operierenden Nihil-Jägern, das Feuer auf die Große Halle zu eröffnen, ungeachtet der Tatsache, dass sich dort noch zahlreiche Kämpfer aus den eigenen Reihen befanden. Während des Kampfes mit Lourna Dee nutzte Avar Kriss die Macht, um Dee die Rüstung gewaltsam zu entreißen. Die nun ungeschützte Twi’lek zog ein Lichtschwert, das sie dem Jedi Terec in einer früheren Begegnung abgenommen hatte, und stellte sich Kriss im direkten Zweikampf. Kriss war ihr dabei klar überlegen, was dazu führte, dass sie Dee die linke Hand abtrennte und dadurch entwaffnete. Daraufhin hob Kriss ihr Lichtschwert zum finalen Schlag, was abermals durch Keeve Trennis gestoppt werden konnte, die rechtzeitig eingriff. In der Folge nahm Dee Trennis kurzzeitig als Geisel, wurde jedoch durch einen gezielten Machtstoß endgültig überwältigt.[3]

In der Zwischenzeit hatte der Beschuss durch die Nihil-Jäger Schäden an der äußeren Hülle der Station verursacht. Sskeer und Monshi verhinderten, dass Nihil-Kämpfer in den offenen Weltraum gerissen wurden. Die Jedi Nooranbakarakana und OrbaLin, die sich an Bord der Ataraxia befanden, begannen zeitgleich mit der Bergung überlebender Nihil. Piraten wie Quin Carree zeigten sich angesichts der Rettungsaktion überrascht, da sie ein solches Verhalten von den Jedi nicht erwartet hatten. Avar Kriss und Keeve Trennis nahmen die bewusstlose Lourna Dee in Gewahrsam und kehrten gemeinsam mit Sskeer und Monshi zur Ataraxia zurück, um die Rückreise zur Starlight-Station anzutreten.[3]

Nachwirkung[Bearbeiten]

Der Einsatz im Niemandsraum wurde aufgrund der Festnahme Lourna Dees als Erfolg gewertet. Zusätzlich war es den Jedi gelungen, Zeetar zu töten und die Nihil-Basis schwer zu beschädigen. Für Avar Kriss hatte die Operation, die sie bewusst entgegen der ausdrücklichen Empfehlungen des Jedi-Rats durchgeführt hatte, aber auch negative Konsequenzen. Sie verlor den Posten als Leiterin der Starlight-Station und wurde durch Stellan Gios ersetzt. Sskeer betrachtete die Mission als seinen letzten Einsatz und erklärte seinen Rückzug aus dem aktiven Dienst, unabhängig von der noch ausstehenden Entscheidung des Rates. Er begründete die Entscheidung damit, dass es für das Magrak-Syndrom keine Heilung gab und seine Fähigkeit, die Macht zu nutzen, zunehmend von der Krankheit beeinträchtigt wurde.[3]

Avar Kriss war davon überzeugt, dass die Nihil empfindlich getroffen wurden. Mit der Gefangennahme von Lourna Dee galten die Piraten als führungslos und weitestgehend handlungsunfähig. Die Jedi ging davon aus, dass sich die Nihil-Organisation ohne ihre vermeintliche Anführerin rasch auflösen würde und keine Bedrohung mehr darstellte.[3] Diese Annahme erwies sich jedoch als falsch. Lourna Dee hatte innerhalb der Nihil zwar eine hochrangige Stellung als Kommandantin einer eigenen Piratenflotte, war jedoch nicht die eigentliche Führungsfigur. Die wahre Kontrolle lag bei Marchion Ro, der sich während der gesamten Operation im Hintergrund hielt und den Irrtum der Jedi gezielt zu seinem Vorteil nutzte. Während Dee als Ablenkung diente, arbeitete Ro im Verborgenen an der Umsetzung seines Plans zur Zerstörung der Starlight-Station, was unmittelbar auf die Schlacht im Niemandsraum folgte. Erst im Anschluss daran beabsichtigte Ro, sich der Galaxis offen als Urheber des Chaos zu präsentieren und seine Kontrolle über die zersplitterten Nihil-Gruppen zu konsolidieren.[4]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Timelines (Seite 36)
  2. Eigenübersetzung aus Tempest Breaker (Szene 10): „The ‚Hero of Hetzal‘ stormed the Nihil’s Great Hall, slaughtering my people in cold blood.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 Die Hohe RepublikEnde der Jedi
  4. Die Hohe RepublikTempest Breaker (Szene 10)