Taramyn Barcona

Aus Jedipedia
Taramyn Barcona
Beschreibung
Spezies:

Mensch[1]

Geschlecht:

männlich[2]

Haarfarbe:

Schwarz[2]

Augenfarbe:

Braun[2]

Biografische Informationen
Tod:

5 VSY, Aldhani[3]

Beruf/Tätigkeit:

Soldat

Einsätze:

Überfall auf Aldhani[3]

Zugehörigkeit:

Taramyn Barcona war ein Widerstandskämpfer und ehemaliger Soldat der imperialen Sturmtruppen. Im Jahr 5 VSY war er Mitglied einer Rebellengruppe, die unter der Führung von Vel Sartha den Überfall auf Aldhani vorbereitete und durchführte. Barcona war dabei für die taktische Planung und Koordination der Mission verantwortlich. Er kam während des Überfalls bei einem Schusswechsel ums Leben.

Biografie[Bearbeiten]

Taramyn Barcona diente dem Galaktischen Imperium als Soldat der Sturmtruppen. Nachdem er die Streitkräfte verlassen hatte, schloss er sich den Rebellen an und war im Jahr 5 VSY Mitglied einer Einsatzgruppe unter der Leitung von Vel Sartha, mit dem Ziel die imperiale Garnison auf Aldhani zu überfallen und die dort gelagerten Gehaltsreserven zu stehlen. Aufgrund seiner Erfahrung mit imperialen Strukturen nahm Barcona eine besondere Stellung innerhalb der Gruppe ein. Im Rahmen der vorbereitenden Übungsabläufe überwachte er Formationsdisziplin, Bewegungsroutinen und Reaktionsverhalten, wobei er Anweisungen zu Details wie Schussrichtung, Waffenhaltung und taktischer Deckung gab.[2] Barcona war zudem für die Zuweisung von Rollen und Positionen während der Infiltration der Garnison zuständig und achtete darauf, dass die Truppe gegenüber imperialem Personal glaubwürdig auftrat.[3]

Während der eigentlichen Operation betrat Barcona zusammen mit Cassian Andor, Arvel Skeen und Karis Nemik in imperialer Uniform das Garnisonsgelände, um kurz darauf das Gebäude zu infiltrieren. Im Tresorbereich unterstützte er bei der Verladung der erbeuteten Credits. Beim Versuch, Vel Sartha im Gefecht gegen eintreffende imperiale Soldaten zu unterstützen, wurde Barcona tödlich getroffen.[3]

Persönlichkeit[Bearbeiten]

Taramyn Barcona zeichnete sich durch Disziplin, strategisches Denken und eine stark ausgeprägte Orientierung an militärtaktischen Abläufen aus. Innerhalb des Teams trat er als klarer Anleiter auf, der eine professionelle und strukturierte Vorbereitung der Operation durchsetzte. Er zeigte wenig Interesse an ideologischen Diskussionen oder persönlichen Bindungen und konzentrierte sich auf die erfolgreiche Durchführung des Einsatzes. Seine Erfahrung als ehemaliger Sturmtruppler prägte sein Auftreten und seine Erwartungen an das Verhalten der anderen Teammitglieder.[2]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]