Angriff auf das Kraftwerk von Spellhaus

Aus Jedipedia
Spellhaus-Angriff
Beschreibung
Datum:

5 VSY[1]

Ort:

Spellhaus[2]

Ziel:

Zerstörung eines imperialen Kraftwerks[2]

Ergebnis:

Vollständige Vernichtung von Kreegyrs Rebellenzelle[2]

Kontrahenten

Anto Kreegyrs Rebellenzelle[2]

Galaktisches Imperium[1]

Kommandeure

Anto Kreegyr[1]

Verluste

30-50 Rebellen[3][1]

Der Spellhaus-Angriff war eine militärische Operation, die im Jahr 5 VSY von Anto Kreegyrs Rebellenzelle geplant und durchgeführt wurde. Ziel des Überfalls war es, das imperiale Kraftwerk von Spellhaus zu zerstören. Ursprünglich hatte Luthen Rael versucht, die Partisanen unter Saw Gerreras Führung in die Operation einzubinden, insbesondere um Luftunterstützung bereitzustellen. Gerrera lehnte jedoch zunächst ab, da er nicht bereit war, seine Kämpfer für eine fremde Aktion zu riskieren.[2] Kurz vor der geplanten Durchführung der Operation änderte Gerrera seine Haltung und erklärte sich schließlich bereit, sich an dem Angriff zu beteiligen. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Imperiale Sicherheitsbüro (ISB) jedoch bereits von den Plänen erfahren. Rael und Gerrera entschieden sich dafür, Kreegyr und seine Leute nicht zu warnen und stattdessen bewusst in die Falle laufen zu lassen. Damit sollte die Tarnung von Raels Agenten Lonni Jung innerhalb des ISB geschützt und eine weitreichendere Gefährdung des Rebellennetzwerks verhindert werden.[3] Kreegyrs Angriff auf das Spellhaus-Kraftwerk endete daraufhin in einer vollständigen Niederlage, bei der er selbst sowie sämtliche seiner Gefolgsleute ums Leben kamen, ohne dabei nennenswerten Schaden an der imperialen Anlage zu verursachen. Major Lio Partagaz vom ISB bewertete das rücksichtslose Vorgehen der imperialen Einheiten als unmittelbare Reaktion auf den von Rebellen verübten Überfall auf eine imperiale Garnison auf Aldhani. Anstatt die Angreifer festzusetzen und zur Informationsgewinnung zu verhören, entschied sich das Imperium für eine kompromisslose militärische Antwort.[1]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]