Berin Fraal

Aus Jedipedia

Achtung!

Dieser Artikel wird momentan überarbeitet. Abgesehen von Kleinigkeiten (z.B. der Korrektur von Rechtschreib- oder Formatierungsfehlern) sollte die Bearbeitung des Artikels den unten genannten Benutzern überlassen werden. Bitte überlege vor dem Abspeichern, ob deine Bearbeitung erwünscht ist; im Zweifelsfall frage auf der Diskussionsseite nach.

Folgende Benutzer sind an der Überarbeitung beteiligt:
Tranefine (Diskussion) 14:13, 11. Mai 2025 (CEST)
Berin Fraal
Beschreibung
Spezies:

Mensch

Geschlecht:

männlich

Hautfarbe:

dunkel

Haarfarbe:

braun

Augenfarbe:

braun

Biografische Informationen
Tod:

3642 VSY

Beruf/Tätigkeit:

Jedi

Titel:

Jedi-Meister

Zugehörigkeit:

Berin Fraal war ein menschlicher Jedi-Meister, der zur Zeit des Großen Galaktischen Krieges und des Kalten Krieges zwischen der Galaktischen Republik und dem Sith-Imperium lebte. Fraal leistete einen maßgeblichen Beitrag am Aufbau einer Allianz zwischen der Galaktischen Republik mit den Drei Familien auf dem Planeten Quesh.

Biografie[Bearbeiten]

Berin Fraal wuchs zur Zeit des Großen Galaktischen Krieges auf und wurde auf Grund seiner Machtsensitivität zum Jedi ausgebildet. Bis zum Ende des Krieges stieg er in den Rang eines Jedi-Meisters auf und half beim Wiederaufbau des Jedi-Ordens, nachdem die Jedi Coruscant nach der Zerstörung ihres Tempels verließen und auf Tython einen neuen Tempel errichteten. Aufgrund gescheiterten Verhandlungen mit dem Huttenkartell, ersuchte die Galaktische Republik den Hohen Rat der Jedi um diplomatische Hilfe, Gespräche mit den Hutten erneut aufzunehmen, da sie Hilfe beim Raffinierungsprozess der auf dem Planeten Quesh gewonnenen Substanz Venenit Queshaaga benötigte. Nach der Entdeckung des Planeten[1] während des Großen Galaktischen Krieges[2] wurde Quesh von der Galaktischen Republik aufgrund der giftigen Atmosphäre zunächst als toxisches Ödland eingestuft und Pläne für eine mögliche Kolonialisierung aufgegeben. Während des Kalten Krieges entdeckte man aber, dass sich die Molekularstruktur von dem im Volksmund als Quesh-Gift bezeichnetem Venenit Queshaaga der Substanz Venenit Shadaaga ähnelte, das als Hauptkomponente für hochwertige Psychotonika verwendet wurde.[1] Daraufhin begann die Republik, das Venenit Queshaaga abzubauen, es fehlte jedoch an Wissen und Erfahrung, die neu gewonnene Substanz erfolgreich zu raffinieren. Zwar war es ihr möglich das giftige Quesh-Gift in eine ungiftige Verbindung aufzubereiten, allerdings gab es Schwierigkeiten diese Verbindung danach in Aufputschmittel zu verarbeiten. Nach mehreren kostspieligen Fehlschlägen wandte sich die Republik[3] an das Huttenkartell, dieses lehnte das Angebot der Republik, bei der Veredelung des Quesh-Giftes zu helfen, jedoch ab und verwies auf die bestehende Neutralität der Hutten im Konflikt zwischen der Republik gegen das Sith-Imperium. Berin Fraal begann daraufhin erneute Verhandlungen mit den Hutten. Broga Masrii sah jedoch eine Chance auf lukrative Profite und verleitete Portho Kaltemmic und Jeelta Urdosh dazu, sich ihm anzuschließen und auf einen Handel mit der Republik einzugehen.[2]


Persönlichkeit und Fähigkeiten[Bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 The Old Republic (Kodex: Die Entdeckung des Quesh-Gifts)
  2. 2,0 2,1 The Old Republic Encyclopedia (Seite 248 f.) Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „TORE“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  3. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens TORK_DreiFamilien wurde kein Text angegeben.