Portho Kaltemmic

Aus Jedipedia

Achtung!

Dieser Artikel wird momentan überarbeitet. Abgesehen von Kleinigkeiten (z.B. der Korrektur von Rechtschreib- oder Formatierungsfehlern) sollte die Bearbeitung des Artikels den unten genannten Benutzern überlassen werden. Bitte überlege vor dem Abspeichern, ob deine Bearbeitung erwünscht ist; im Zweifelsfall frage auf der Diskussionsseite nach.

Folgende Benutzer sind an der Überarbeitung beteiligt:
Tranefine (Diskussion) 21:06, 20. Mär. 2025 (CET)
Portho Kaltemmic
Beschreibung
Spezies:

Hutt[1]

Geschlecht:

Hermaphrodit (männliche Persönlichkeit)[1]

Hautfarbe:

Grün[2]

Augenfarbe:

Grün[2]

Biografische Informationen
Zugehörigkeit:

Drei Familien[3]

Portho Kaltemmic, auch bekannt als Portho der Hutte, war ein Hutt, der zur Zeit des Kalten Krieges lebte und nach Ende des Großen Galaktischen Krieges Teil der Drei Familien, das, sich auf dem Planeten Quesh etablierte de-facto Triumvirat, war. Die Drei Familien unterstützten die Galaktische Republik bei der Veredelung der auf Quesh gewonnenen Chemikalie Venenit Queshaaga zur Hauptkomponente für starke militärische Aufputschmittel, obwohl diese Geschäftsbeziehungen offiziell ein Bruch der Neutralität des Huttenkartells waren. Im Zuge der Invasion Queshs durch das Sith-Imperium im Jahr 3642 VSY zerstritten sich die Drei Familien und es kam zu Meinungsverschiedenheiten, welche der beiden Fraktion die drei Hutten unterstützen sollten. Portho präferierte die Seiten zum Sith-Imperium zu wechseln, während sein Partner Jeelta Urdosh die weitere Zusammenarbeit mit der Galaktischen Republik bevorzugte. Portho erwies sich dabei als Verräter innerhalb der Drei Familien, da er mit dem imperialen Moff Dracen geheime Absprachen traf und einem imperialen Attentäter Zugang zum Palast der Drei Familien gewährte.

Biografie[Bearbeiten]

Der Hutt Portho Kaltemmic lebte bereits zur Zeit des Großen Galaktischen Krieges. Nach dem Ende dieses Konfliktes zwischen der Galaktischen Republik und dem Sith-Imperium entdeckte ein republikanischer Chemiker Bardian Aelto, dass die Chemikalie[4] Venenit Queshaaga, umgangssprachlich auch Quesh-Gift genannt,[5] eine ähnliche Molekularstruktur aufweist wie die Substanz Venenit Shadaaga. Diese umgangssprachlich Huttengift genannte Substanz[4] war die Hauptkomponente für starke Aufputschmittel, welche die Republik ihren Soldaten ausgab.[5] Ein simpler chemischer Prozess genügte, um die molekulare Verbindung des Quesh-Gifts für die weitere Verwendung der Substanz wertvoll zu machen.[4] Die Republik begann darauf, das Venenit Queshaaga abzubauen und zu raffinieren. Trotz der Forschung stieß sie jedoch auf Schwierigkeiten beim Veredlungsprozess und wandte sich an das Huttenkartell.[3] Dieses lehnte aber aufgrund ihrer Neutralität ab, die Republik zu unterstützen. Stattdessen witterte der Hutte Broga Masrii lukrative Profite, wodurch er Portho Kaltemmic und Jeelta Urdosh dazu verleitete, sich ihm anzuschließen,[6] was allerdings auch Verhandlungen durch den Jedi-Meister Berin Fraal zu verdanken war.[2] Unter Geheimhaltung begannen die drei Huttenclans die Republik beim Veredelungsprozess des Quesh-Gifts zu unterstützen, was zu hohen Gewinnen führte. Trotz der bestehenden Neutralität duldete das Huttenkartell diesen Neutralitätsbruch nur gegen monatliche Provisionen,[6] bestritt aber jegliches Mitwissen über das Abkommen und verleugnete sogar die Existenz des Triumvirats.[7] Die Drei Familien begannen erfolgreich damit, die Bergbaubemühungen der Republik auf Quesh zu reorganisieren und übernahmen die direkte Aufsicht bei der Veredelung des Quesh-Giftes in hochwertige Aufputschmittel für das Militär der Republik. Portho hielt dabei die Formel für die Veredelung des Quesh-Gifts und kontrollierte den Prozess.[6] Das Abkommen mit der Republik und die Unabhängigkeit vom Huttenkartell führte rasch zu großem Reichtum der Drei Familien und der Festigung ihrer Machtposition auf dem Planeten, was sie de-facto zur Regierung von Quesh machten. Als Zeichen ihrer Herrschaft und Macht ließen die Drei Familien einen Palast auf Quesh errichten, der ihnen als Hauptsitz und Wohnstätte dienen sollte.[8] Obwohl Broga sich einen eigenen Palast erbauen ließ,[9] verblieben Portho und Jeelta im Palast der Drei Familien und richteten sogar einen Thronraum für sich ein.

Während zehn Jahren[10] gelang es der Republik mithilfe der Drei Familien,[3] sich auf Quesh zu etablieren[10] und das Venenit Queshaaga erfolgreich zu Aufputschmittel zu raffinieren. Obwohl die Zusammenarbeit geheim gehalten wurde,[3] erfuhr im Jahr 3642 VSY das Sith-Imperium von dem Abkommen und startete eine Invasion des Planeten.[11] Das Imperium zwang das Huttenkartell, die Drei Familien aufgrund des Neutralitätsbruches als Verräter zu brandmarken.[6] Aufgrund der imperialen Vorstöße flohen die Mitglieder der Drei Familien zum eigenen Schutz in ihren Palast.[1] Die Invasion Queshs führte zum Zerwürfnis der Drei Familien. Zwischen Jeelta und Portho kam es zu Meinungsverschiedenheiten, ob sie der Republik weiterhin treu bleiben oder die Seiten und somit zum Sith-Imperium wechseln sollten. Der Jedi-Meister Berin Fraal wurde nach Quesh entsandt, um die Aufregung und Nervosität der drei Hutten zu entschärfen und sie zur weiteren Unterstützung der Republik zu ermutigen. Während Jeelta der Republik treu bleiben wollte und den Jedi-Meister Berin Fraal um Hilfe ersuchte,[2] versuchte Portho mit dem imperialen Moff Dracen zu verhandeln, der die Invasion des Planeten kommandierte. Er leitete Pläne der Sicherheitsvorrichtungen des Palastes weiter und bot Zugang über einen Seiteneingang zum Palast an, um seinen Gesinnungswechsel zu bekräftigen. Dracen entsandte einen Attentäter, um die Mitglieder der Drei Familien zu töten, auch Portho.[1] Portho und Jeelta hielten sich im Thronsaal ihres Palastes auf, als der imperiale Attentäter die Gemächer erreichte. Der Verrat Porthos an den Drei Familien erzürnte Jeelta und meinte, Portho an seinen Rancor verfüttern zu wollen. Der Jedi-Meister Berin Fraal nahm an ihrem Streit über Hologramm ebenfalls teil und versuchte Jeelta zu beruhigen und bekräftigte, dass die Drei Familien unabdingbar für die Kriegsbemühungen der Republik seien und daher zusammenhalten müssen. Er war es auch, der Porthos Verrat entdeckte. Der imperiale Attentäter folgte dem Gespräch, ehe Jeelta Sicherheitskräfte in den Thronraum entsandte und einen Energieschild um seinen Sessel errichtete. Portho meinte, die beiden Generatoren neben Jeeltas Thron zu zerstören, damit sich das Energiefeld überlädt. Der Attentäter besiegte die Wachen und zerstörte die Kraftfeldgeneratoren. Jeelta konnte das Kraftfeld nun nicht mehr selbst deaktivieren und somit auch nicht mehr fliehen. Ein Blitz schoss indessen zwischen den Generatoren und traf Jeelta, der sofort tot war. Portho zeigte sich amüsiert über das Geschehen und bedankte sich bei dem Attentäter. Portho glaubte, dass Jeelta ihn für seinen Verrat tatsächlich umgebracht hätte. Portho war sich bewusst, dass Moff Dracen ihn trotz seiner Unterstützung nicht am Leben lassen würde und der Attentäter den Befehl hatte, auch ihn zu töten. Er versprach dem Attentäter, Informationen zum Aufenthaltsort von Broga Masrii, dem dritten Anführer der Drei Familien, zu nennen, um im Gegenzug nicht getötet zu werden. Portho bot sogar an, mit dem Sith-Imperium ins Geschäft kommen zu wollen, und versprach die besten Aufputschmittel für das Imperium liefern zu wollen.[2]

Persönlichkeit und Fähigkeiten[Bearbeiten]

[12] [3] [8] [9] [6] [1] [7] [13] [14] [15]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 The Old Republic (Quest: Aufputschmittel-Abschaltung: Produktionszerstörung)
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 The Old Republic (Quest: Die Drei Familien)
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 The Old Republic (Kodex: Die Drei Familien)
  4. 4,0 4,1 4,2 The Old Republic (Kodex: Die Entdeckung des Quesh-Gifts)
  5. 5,0 5,1 The Old Republic (Kodex: Quesh-Gift)
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 The Old Republic Encyclopedia (Seite 248f.)
  7. 7,0 7,1 The Old Republic (Quest: Giftiger Aufprall)
  8. 8,0 8,1 The Old Republic (Kodex: Palast der Drei Familien)
  9. 9,0 9,1 The Old Republic (Kodex: Brogas Palast)
  10. 10,0 10,1 Quesh auf der Homepage von The Old Republic
  11. The Old Republic (Quest: Quesh-Immunisierung)
  12. The Old Republic (Kodex: Kriegslager der Drei Familien)
  13. The Old Republic (Quest: Torsturm)
  14. The Old Republic (Quest: Kartellvernichtung)
  15. The Old Republic (Quest: Giftschutz)
  • Der Hutte Portho Kaltemmic wurde für das 2011 erschienene Online-Rollenspiel The Old Republic entwickelt und tritt dort zunächst im Rahmen der imperialen Planetenstory in den Missionen „Aufputschmittel-Abschaltung: Produktionszerstörung“ und „Die Drei Familien“ auf dem Planeten Quesh auf.
  • Während der Mission „Aufputschmittel-Abschaltung: Produktionszerstörung“ bietet Portho an, dass sein Berater Norvaan Kel den Spieler in den Palast der Drei Familien schleust, um nicht über den Haupteingang gegen die Sicherheitskräfte der Drei Familien kämpfen zu müssen. Nimmt der Spieler dieses Angebot an, so trifft er den Chevin an einem Seiteneingang des Palasts und bekommt starke Aufputschmittel verabreicht, die den Spieler kurzzeitig bewusstlos machen. Entschiedet sich der Spieler über das Haupttor in den Palast zu gelangen, so erhält er EMP-Ladungen, um die Sicherheitsprotokolle des Haupttors außer Gefecht zu setzen.
  • Im Gespräch mit Portho in der Mission „Die Drei Familien“ ist es dem Spieler möglich, den Befehl von Moff Dracen, sämtliche Mitglieder der Drei Familien auszulöschen und somit nach Jeelta Urdoshs Tod auch Portho Kaltemmic zu exekutieren. Diese Entscheidung erbringt dem Spieler dunkle Gesinnungspunkte in The Old Republic. Alternativ ist es auch möglich, den Hutten am Leben zu lassen, wofür der Spieler im Gegenzug erstklassige Aufputschmittel von Portho erhält. Diese Entscheidung bringt dem Spieler helle Gesinnungspunkte ein. Dracen reagiert auf diese Entscheidung überrascht und nicht erfreut, merkt jedoch an, dass Portho für das Sith-Imperium gegebenenfalls noch nützlich sein könnte.