Portho Kaltemmic
![]() | |
Portho Kaltemmic | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Geschlecht: |
Hermaphrodit (männliche Persönlichkeit)[1] |
Hautfarbe: |
Grün[2] |
Augenfarbe: |
Grün[2] |
Biografische Informationen | |
Beruf/Tätigkeit: |
Geschäftsmann[3] |
Zugehörigkeit: |
- Jeelta Urdosh: „Erst klaust du meine Aufputscher und jetzt verrätst du die Drei Familien! Ich sollte dich an meinen Rancor verfüttern!“
- Portho Kaltemmic: „Warte! Jeelta – du kennst mich! Wir sind zusammen in diesem Geschäft groß geworden!“
- — Spannungen zwischen den Hutten Jeelta Urdosh und Portho Kaltemmic nach dessen Verrat (Quelle)
Portho Kaltemmic, auch bekannt als Portho der Hutte, war ein Hutt, der zur Zeit des Kalten Krieges lebte und nach Ende des Großen Galaktischen Krieges Teil der Drei Familien, des auf dem Planeten Quesh etablierten Triumvirats, war. Die Drei Familien unterstützten die Galaktische Republik bei der Veredelung der auf Quesh gewonnenen Chemikalie Venenit Queshaaga zur Hauptkomponente für starke militärische Aufputschmittel, obwohl diese Geschäftsbeziehungen offiziell ein Bruch der Neutralität des Huttenkartells waren. Im Zuge der Invasion Queshs durch das Sith-Imperium im Jahr 3.642 VSY zerstritten sich die Drei Familien und es kam zu Meinungsverschiedenheiten, welche der beiden Fraktionen die drei Hutten unterstützen sollten. Portho präferierte den Plan, auf die Seite des Sith-Imperiums zu wechseln, während sein Partner Jeelta Urdosh die weitere Zusammenarbeit mit der Galaktischen Republik bevorzugte. Portho erwies sich dabei als Verräter innerhalb der Drei Familien, da er mit dem imperialen Moff Dracen geheime Absprachen traf und einem imperialen Attentäter Zugang zum Palast der Drei Familien gewährte.
Biografie[Bearbeiten]
- „Hört zu... ich bin nicht dumm. Ich weiß, dass Moff Dracen mich tot sehen will. Aber ich helfe dem Imperium trotzdem, Broga zu finden. Und ich biete euch sogar noch mehr. Lasst mich am Leben und ich gebe Euch meine besten Aufputscher. Erstklassige Ware, das schwöre ich!“
- — Portho wittert nach seinem Verrat an den Drei Familien, dass er von Moff Dracen nur benutzt wurde. (Quelle)
Der Hutt Portho Kaltemmic lebte bereits zur Zeit des Großen Galaktischen Krieges. Nach dem Ende dieses Konfliktes zwischen der Galaktischen Republik und dem Sith-Imperium entdeckte der republikanische Chemiker Bardian Aelto, dass die Chemikalie[4] Venenit Queshaaga, umgangssprachlich auch Quesh-Gift genannt,[5] eine ähnliche Molekularstruktur aufweist wie die Substanz Venenit Shadaaga. Diese umgangssprachlich Huttengift genannte Substanz[4] war die Hauptkomponente für starke Aufputschmittel, welche die Republik ihren Soldaten verabreichte.[5] Ein simpler chemischer Prozess genügte, um die molekulare Verbindung des Quesh-Gifts für die weitere Verwendung der Substanz wertvoll zu machen.[4] Die Republik begann daraufhin, das Venenit Queshaaga abzubauen und zu raffinieren. Als sie allerdings auf Schwierigkeiten beim Veredlungsprozess stieß, wandte sie sich an das Huttenkartell.[3] Dieses lehnte es aufgrund seiner Neutralität ab, die Republik zu unterstützen. Der Hutt Broga Masrii sah jedoch eine Chance auf lukrative Profite und verleitete Portho Kaltemmic und Jeelta Urdosh dazu, sich ihm anzuschließen und auf einen Handel mit der Republik einzugehen.[6] Ihre Unterstützung war auch den Verhandlungen durch den Jedi-Meister Berin Fraal zu verdanken.[2] Unter Geheimhaltung begannen die drei Huttenclans, die Republik beim Veredelungsprozess des Quesh-Gifts zu unterstützen. Die Drei Familien reorganisierten die Bergbaubemühungen der Republik auf Quesh und übernahmen die direkte Aufsicht bei der Veredelung des Quesh-Giftes in hochwertige Aufputschmittel für das Militär der Republik. Portho hielt dabei die Formel für die Veredelung des Quesh-Gifts und kontrollierte den Prozess. Aufgrund der bestehenden Neutralität duldete das Huttenkartell diesen Neutralitätsbruch nur gegen monatliche Provisionen.[6] Es bestritt aber jegliches Mitwissen über das Abkommen und leugnete sogar die Existenz des Triumvirats.[7] Das Abkommen mit der Republik und die Unabhängigkeit vom Huttenkartell führte rasch zu großem Reichtum der Drei Familien und der Festigung ihrer Machtposition auf dem Planeten, was sie de facto zur Regierung von Quesh machte. Als Zeichen ihrer Herrschaft und Macht ließen die Drei Familien einen Palast auf Quesh errichten, der ihnen als Hauptsitz und Wohnstätte dienen sollte.[8] Während sich Broga einen eigenen Palast erbauen ließ,[9] verblieben Portho und Jeelta im Palast der Drei Familien und richteten sogar einen Thronraum für sich ein.[8]
Binnen zehn Jahren[10] gelang es der Republik mithilfe der Drei Familien,[3] sich auf Quesh zu etablieren[10] und das Venenit Queshaaga erfolgreich zu Aufputschmittel zu raffinieren. Obwohl die Zusammenarbeit geheim gehalten wurde,[3] erfuhr das Sith-Imperium im Jahr 3.642 VSY von dem Geheimabkommen und startete eine Invasion des Planeten.[11] Das Imperium zwang das Huttenkartell, die Drei Familien aufgrund des Neutralitätsbruches als Verräter zu ächten.[6] Aufgrund der imperialen Vorstöße flohen ihre Mitglieder zum eigenen Schutz in ihren Palast.[1] Die Invasion Queshs führte zum Zerwürfnis der Drei Familien. Zwischen Jeelta und Portho kam es zu Meinungsverschiedenheiten, ob sie der Republik weiterhin treu bleiben oder auf die Seite des Sith-Imperiums wechseln sollten. Der Jedi-Meister Berin Fraal wurde nach Quesh entsandt, um die Aufregung und Nervosität der drei Hutts zu entschärfen und sie zur weiteren Unterstützung der Republik zu ermutigen. Während Jeelta der Republik treu bleiben wollte und den Jedi-Meister Berin Fraal um Hilfe ersuchte,[2] versuchte Portho, mit dem imperialen Moff Dracen zu verhandeln, der die Invasion des Planeten kommandierte. Er leitete Pläne der Sicherheitsvorrichtungen des Palastes weiter und bot Zugang über einen Seiteneingang zum Palast an, um seinen Gesinnungswechsel zu bekräftigen. Dracen entsandte daraufhin einen Attentäter, um die Mitglieder der Drei Familien zu töten, auch Portho.[1] Portho und Jeelta hielten sich im Thronsaal ihres Palastes auf, als der imperiale Attentäter die Gemächer erreichte. Porthos Verrat an den Drei Familien erzürnte Jeelta, die Portho an seinen Rancor verfüttern wollte. Der Jedi Berin Fraal nahm an ihrem Streit über Hologramm ebenfalls teil, versuchte Jeelta zu beruhigen und bekräftigte, dass die Drei Familien unabdingbar für die Kriegsbemühungen der Republik seien und daher zusammenhalten mussten. Er war es auch, der Porthos Verrat entdeckte. Der imperiale Attentäter folgte dem Gespräch, ehe Jeelta Sicherheitskräfte in den Thronraum entsandte und einen Energieschild um seinen Sessel errichtete. Portho riet dem Attentäter, die beiden Generatoren neben Jeeltas Thron zu zerstören, damit sich das Energiefeld überlud. Der Attentäter besiegte die Wachen und zerstörte die Kraftfeldgeneratoren. Jeelta konnte das Kraftfeld nun nicht mehr selbst deaktivieren und somit auch nicht mehr fliehen. Daraufhin entlud sich ein Blitz zwischen den Generatoren und tötete Jeelta. Portho zeigte sich amüsiert über das Geschehen und bedankte sich bei dem Attentäter. Portho glaubte, dass ihn Jeelta für seinen Verrat tatsächlich umgebracht hätte. Er war sich bewusst, dass ihn Moff Dracen trotz seiner Unterstützung nicht am Leben lassen würde und der Attentäter den Befehl hatte, auch ihn zu töten. Er versprach dem Attentäter daher, Informationen zum Aufenthaltsort von Broga Masrii, dem dritten Anführer der Drei Familien, zu nennen, um im Gegenzug sein Leben zu verschonen. Portho bot dem Attentäter sogar einige hochwertige Aufputschmittel für seinen Gebrauch an.[2]
Persönlichkeit und Fähigkeiten[Bearbeiten]
- „Zerstört die Generatoren! Sie werden das Kraftfeld überladen und Jeelta rösten!“
- — Portho stellt sich gegen seinen Geschäftsparter (Quelle)
Als ein führendes Mitglied der Drei Familien war Portho Kaltemmic für den Veredelungsprozess des Quesh-Gifts zu Aufputschmittel verantwortlich.[6] Er verwahrte die Formel in der Datenbank im Palast der Drei Familien, von wo er den Prozess kontrollierte.[2] Über die Jahre entwickelte der Hutt eine unnachgiebige Sucht nach Aufputschmittel, die ihn in einen rauschartigen Zustand versetzten. Seine Sucht wurde von den anderen beiden Mitgliedern des Triumvirats nur geduldet, da er für die Aufbewahrung der Veredelungsformel zuständig war.[6] Seine Abhängigkeit war sogar bis in die Reihen des Sith-Imperiums bekannt.[1] Trotz der[1] zehnjährigen Kooperation mit der Galaktischen Republik[10] zeigte Portho keine Skrupel, diese und die Drei Familien zu verraten, um dem Sith-Imperium Treue zu schwören, da er erkannte, dass das Imperium im Zuge ihrer Invasion des Planeten[1] kurzzeitig[12] die Oberhand gewann.[1] Er war sich allerdings bewusst, dass Moff Dracen kein Interesse an den Drei Familien oder ihm als Geschäftspartner hatte, und versuchte den imperialen Attentäter davon zu überzeugen, dass er es wert sei, am Leben gelassen zu werden.[2]
Quellen[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 The Old Republic (Quest: Aufputschmittel-Abschaltung: Produktionszerstörung)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 The Old Republic (Quest: Die Drei Familien)
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 The Old Republic (Kodex: Die Drei Familien)
- ↑ 4,0 4,1 4,2 The Old Republic (Kodex: Die Entdeckung des Quesh-Gifts)
- ↑ 5,0 5,1 The Old Republic (Kodex: Quesh-Gift)
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 The Old Republic Encyclopedia (Seite 248f.)
- ↑ The Old Republic (Quest: Giftiger Aufprall)
- ↑ 8,0 8,1 The Old Republic (Kodex: Palast der Drei Familien)
- ↑ The Old Republic (Kodex: Brogas Palast)
- ↑ 10,0 10,1 10,2 Quesh auf der Homepage von The Old Republic
- ↑ The Old Republic (Quest: Quesh-Immunisierung)
- ↑ The Old Republic (Quest: Kartellvernichtung)
- Der Hutt Portho Kaltemmic wurde für das 2011 erschienene Online-Rollenspiel The Old Republic entwickelt und tritt dort zunächst im Rahmen der imperialen Planetenstory in den Missionen „Aufputschmittel-Abschaltung: Produktionszerstörung“ und „Die Drei Familien“ auf dem Planeten Quesh auf.
- Während der Mission „Aufputschmittel-Abschaltung: Produktionszerstörung“ bietet Portho an, dass sein Berater Norvaan Kel den Spieler in den Palast der Drei Familien schleust, um nicht über den Haupteingang gegen die Sicherheitskräfte der Drei Familien kämpfen zu müssen. Nimmt der Spieler dieses Angebot an, so trifft er den Chevin an einem Seiteneingang des Palasts und bekommt starke Aufputschmittel verabreicht, die ihn kurzzeitig bewusstlos machen. Entschiedet sich der Spieler, über das Haupttor in den Palast zu gelangen, so erhält er EMP-Ladungen, um die Sicherheitsprotokolle des Haupttors außer Gefecht zu setzen.
- Im Gespräch mit Portho in der Mission „Die Drei Familien“ ist es dem Spieler möglich, den Befehl von Moff Dracen sämtliche Mitglieder der Drei Familien auszulöschen und somit nach Jeelta Urdoshs Tod auch Portho Kaltemmic zu exekutieren. Diese Entscheidung erbringt dem Spieler dunkle Gesinnungspunkte. Alternativ ist es auch möglich, den Hutt am Leben zu lassen, wofür der Spieler im Gegenzug erstklassige Aufputschmittel von Portho erhält. Diese Entscheidung bringt dem Spieler helle Gesinnungspunkte ein. Dracen reagiert auf diese Entscheidung überrascht und nicht erfreut, merkt jedoch an, dass Portho für das Sith-Imperium gegebenenfalls noch nützlich sein könnte.