Boolan
![]() | |
Boolan | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Geschlecht: |
männlich[1] |
Körpergröße: | |
Biografische Informationen | |
Beruf/Tätigkeit: |
Wissenschaftler[3] |
Position: | |
Zugehörigkeit: |
Baron Boolan war der Entwicklungsminister der Nihil unter der Führung von Marchion Ro. Als führender Wissenschaftler innerhalb der Piratenorganisation bestand seine Aufgabe darin, kybernetische Modifikationen an den Namenlosen vorzunehmen, um sie für den Einsatz gegen den Jedi-Orden zu optimieren. Außerdem führte er Experimente an machtsensitiven Personen durch, mit dem Ziel, sie zu gehorsamen Jedi-Jägern auszubilden, den sogenannten Kinder des Sturms. Auf Befehl Marchion Ros untersuchte er zudem die Verderbnis, ein zerstörerisches Phänomen, das ganze Planeten entvölkerte und in lebloses Ödland verwandelte. Ziel war es, die Verderbnis beherrschbar zu machen. Boolans Methoden galten selbst unter den Nihil als extrem und seine wissenschaftlichen Überzeugungen als radikal und fanatisch.
Biografie[Bearbeiten]
Frühe Jahre[Bearbeiten]
Boolan war der einzige Sohn des Wissenschaftlers Tragor. Bereits in jungen Jahren reiste Boolan mit seinem Vater zum Planeten Dalna, wo sie sich dem Pfad der Offenen Hand anschlossen, einer spirituellen Glaubensgemeinschaft, deren Ziel es war, den freien Fluss der Macht zu bewahren und deren angeblichen Missbrauch durch die Jedi entgegenzuwirken. Tragor und Boolan bekannten sich zu den Lehren des Pfades und entwickelten ein tiefes Misstrauen gegenüber den Jedi. Im Jahr 382 VSY unternahm Tragor zusammen mit anderen Mitgliedern des Pfades eine Expedition zum Planeten X, um Eier der dort lebenden machtverzehrenden Kreaturen – später bekannt als Namenlose – zu entführen. Tragor kam bei dieser Mission ums Leben.[5] Obwohl sein Vater früh verstarb und Boolan als Waisenkind aufwuchs, erinnerte er sich später an ihn als eine inspirierende Persönlichkeit, die Rastlosigkeit, Genialität und Fürsorge in sich vereinte.[4]
Entwicklungsminister der Nihil[Bearbeiten]
Im Laufe seines Lebens wurde Boolan selbst zu einem Wissenschaftler. Seine Methoden galten als unethisch, da er bei medizinischen Entwicklungen republikanische Vorschriften missachtete, was schließlich zu seiner Inhaftierung in einem Gefängnis auf Ryloth führte. Während des Nihil-Konflikts geriet Ryloth unter die Kontrolle der Nihil und wurde Teil der sogenannten Okklusionszone. Bei der Durchsicht der Häftlingslisten stieß Marchion Ro, das Auge der Nihil, auf Boolans Namen, der ihm bekannt vorkam. Daraufhin reiste Marchion im Jahr 229 VSY persönlich mit einigen seiner Krieger nach Ryloth, um Boolan zu befreien. Im direkten Gespräch überzeugte Boolan das Nihil-Oberhaupt, indem er angab, dessen Vorfahren zu kennen und ihm bei der Weiterentwicklung seiner Jedi-Waffe behilflich sein zu können.[6] Marchion Ro nahm Boolan mit sich und integrierte ihn in seinen innersten Machtzirkel. Seine Aufgabe bestand darin, die von Marchion gefangen gehaltenen Namenlosen kybernetisch zu modifizieren, um sie widerstandsfähiger und effektiver im Kampf gegen die Jedi zu machen. Zu diesem Zweck stellte er dem Ithorianer ein voll ausgestattetes Labor im Hauptquartier der Nihil auf Hetzal Prime zur Verfügung und ernannte ihn zum Entwicklungsminister.[3]
Persönlichkeit[Bearbeiten]
Boolans Persönlichkeit war in späteren Jahren geprägt von einer morbiden Vorliebe für Körpermodifikationen, sowohl was seinen eigenen Körper anging als auch die Körper seiner Versuchsobjekte. Seine Experimente galten als grausam und verstörend, selbst unter den Reihen der Nihil. Personen wie Ghirra Starros, die Marchion als Informationsministerin diente, empfand in Boolans Nähe ein unbehagliches Gefühl. Dies wurde durch seine Stimme verstärkt, die aufgrund eines Übersetzungsgeräts einen elektronischen und unnatürlichen Klang aufwies. Das Verhältnis zur Schutzministerin Abediah Viess war von Konkurrenz und gegenseitiger Rivalität geprägt. Viess fürchtete, durch Boolans Erfolge mit den Jedi-Jägern an Einfluss innerhalb der Nihil zu verlieren. Marchion Ro nutzte diese Spannung gezielt, indem er die Erfolge und Kompetenzen seiner Minister fortlaufend bewertete, um seine eigene Kontrolle zu festigen. Zwar schätzte er Boolans wissenschaftliche Fähigkeiten, doch blieb dessen Loyalität für ihn schwer einschätzbar, nicht zuletzt aufgrund von Boolans unorthodoxen Methoden und eigensinnigem Verhalten. Solange die Ergebnisse seinen Zielen dienten, war Marchion jedoch bereit, diese Unwägbarkeiten zu akzeptieren.[3]
Quellen[Bearbeiten]
- Die Hohe Republik – Der Pfad der Rache
- Die Hohe Republik – Im Schatten der Starlight
- Die Hohe Republik – Das Auge der Finsternis
- Die Hohe Republik – Tempest Breaker
- Lexikon der Jedi, ihrer Verbündeten und Widersacher
- Boolan in der Databank von StarWars.com
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Lexikon der Jedi, ihrer Verbündeten und Widersacher
- ↑ Laut dem Eintrag in der Databank auf StarWars.com liegt Boolans Größe bei 1,70 Meter. Das Nachschlagewerk Lexikon der Jedi, ihrer Verbündeten und Widersacher gibt eine Größe von 1,96 Meter an.
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Die Hohe Republik – Das Auge der Finsternis
- ↑ 4,0 4,1 Die Hohe Republik – Tempest Breaker
- ↑ Die Hohe Republik – Der Pfad der Rache
- ↑ Die Hohe Republik – Im Schatten der Starlight