Ryloth

Aus Jedipedia
Dieser Artikel behandelt den Planeten Ryloth; für andere Bedeutungen siehe Ryloth (Begriffsklärung).
Ryloth
Astrographie
Region:

Äußerer Rand[1]

Sektor:

Gaulus-Sektor[1]

System:

Ryloth-System[1]

Beschreibung
Landschaft:

Wüste, Steppe, Berge[1]

Gesellschaft
Ureinwohner:

Twi’lek[1]

Einwanderer:

Menschen

Offizielle Sprache:

Twi’leki

Wichtige Städte:
Wichtige Exportprodukte:
Zugehörigkeit:

Ryloth ist der Hauptplanet des Ryloth-Systems in den äußeren Randgebieten der Galaxis und liegt in relativer Nähe zur Wüstenwelt Tatooine. Durch sein trockenes Klima ist das Landschaftsbild des Planeten hauptsächlich von weiten Wüsten, Steppen und Gebirgszügen geprägt. Zudem gibt es Vulkane, Dschungelgebiete sowie tiefe Schluchten und zerklüftete Gesteinsformationen. Ryloth ist die Heimat der Twi’leks, einer humanoiden Spezies mit tentakelartigken Lekkus auf ihren Köpfen. Die Hauptstadt ist Lessu.

Zur Zeit der Galaktischen Republik wurde die Welt von dem Politiker Orn Free Taa im Senat repräsentiert. Bekanntheit erlangte zudem die Widerstandsbewegung des Freiheitskämpfers Cham Syndulla, der in den Klonkriegen gegen die Belagerung durch die Konföderation unabhängiger Systeme kämpfte, sowie später gegen imperiale Besatzungstruppen rebellierte. Seine Tochter Hera Syndulla hatte sich davon inspirieren lassen und gründete ihre eigene Rebellenzelle, die abseits von Ryloth aktiv war und sich später einem größeren Netzwerk anschloss.

Geschichte[Bearbeiten]

Während der Klonkriege begannen Truppen der Konföderation unabhängiger Systeme unter dem Kommando von Emir Wat Tambor, dem Vorsitzenden der Techno-Union, mit einer Belagerung von Ryloth. Der Planet war wegen seiner Exporte von besonderem Interesse für das Handelsunternehmen, weswegen nicht nur eine Belagerung durch die Droidenarmee sondern auch eine großangelegte Blockade im Orbit des Planeten erfolgte. Cham Syndulla, Anführer einer hiesigen Widerstandsbewegung, war der Republik und insbesondere dem Senator Orn Free Taa überdrüssig geworden und führte seine eigenen Kämpfe gegen die Separatisten. Trotz der angespannten Beziehungen führte die republikanische Armee unter dem Kommando von Jedi-Meister Mace Windu einen Vorstoß durch, um die leidende Bevölkerung von den Separatisten zu befreien. Der Jedi-Meister vermittelte eine Allianz zwischen Orn Free Taa und den Freiheitskämpfen von Cham Syndulla, sodass sie sich im Kampf gegen die Separatisten zusammenschlossen. In der Folge gelang es den vereinten Truppen, die Hauptstadt Lessu zurückzuerobern, die Separatisten zu schlagen sowie Wat Tambor gefangen zu nehmen.[2]

Die Sorge Cham Syndullas, dass nach dem Sieg der Republik lediglich eine Besatzungsmacht durch eine andere abgelöst wurde, sollte sich bewahrheiten. Als mit dem Ende der Klonkriege aus der Republik das Galaktische Imperium wurde, setzten Cham Syndulla und seine Freiheitskämpfer ihre Bemühungen fort, um gegen die Unterdrückung des Imperiums anzukämpfen und sich für ein freies und unabhängiges Ryloth einzusetzen.[6]

Nach dem Ende des Galaktischen Bürgerkriegs und dem Niedergang des Imperiums folgte mit der Neuen Republik an der Macht auch für Ryloth eine Zeit des Friedens. In den folgenden Jahrzehnten war es Ryloth möglich, wieder zur Unabhängigkeit zurückzukehren und seine eigene Herrschaft durchzusetzen. Nach vielen Jahren der Unterdrückung und der Kämpfe sahen die Twi’leks davon ab, sich der neuen galaktischen Zentralregierung anzuschließen, gleichwohl sie dieser großen Respekt entgegenbrachten und über Botschafter gute Verbindungen nach Hosnian Prime pflegten. Mit Sorge wurde aber die Zunahme krimineller Aktivitäten durch den Nikto Rinnrivin Di beobachtet, der den schwindenden Einfluss der Hutts nutzte, um die entstandene Lücke mit verbrecherischen Kartellen auszufüllen. Da dies in der unmittelbaren Umgebung von Ryloth geschah, waren wichtige Versorgungswege des Sektors in Gefahr, was abermals die Unabhängigkeit des Planeten einschränkte. Aus diesem Grund reiste der Botschafter Yendor im Jahr 28 NSY nach Hosnian Prime, um vor dem Senat zu protestieren und die versprochenen Maßnahmen zur Bekämpfung von Kriminalität und Korruption einzufordern.[7]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Dieser Artikel behandelt den Planeten Ryloth; für andere Bedeutungen siehe Ryloth (Begriffsklärung).
Ryloth
Astrographie
Region:

Äußerer Rand

Sektor:

Gaulus-Sektor

System:

Ryloth-System

Raster-Koordinaten:

R-17

Monde:

5

Beschreibung
Klasse:

terrestrisch

Landschaft:

Berge, Wüste, Tundra

Atmosphäre:

Typ I[1]

Klima:
  • trocken, heiß (Tagseite)
  • eisig kalt (Nachtseite)
Gravitation:

7,4 m/sec²

Durchmesser:

10.600 km[2]

Tageslänge:

19 Standardstunden[1]

Jahreslänge:
  • 305 lokale Tage[2]
  • 289 lokale Tage[1]
Sehenswürdigkeiten / bekannte Orte:
Gesellschaft
Ureinwohner:

Twi’lek

Einwanderer:
Einwohnerzahl:
  • 1,5 Milliarden (76% Twi’leks, 24% andere Spezies)[2][3]
  • 11,5 Millionen[1]
Offizielle Sprache:
Wichtige Städte:
Regierung:

feudale Leistungsgesellschaft (Hauptclan)

Wichtige Importprodukte:
  • Nahrungsmittel
  • Medizin (Bacta)
  • Technologie
Wichtige Exportprodukte:
Zugehörigkeit:

Ryloth, teils auch unter dem Namen Twi’lek bekannt, ist nach Mon Bala der zweite Planet und der Hauptplanet des Ryloth-Systems. Er liegt im Äußeren Randgebiet der Galaxis und stellt den Heimatplaneten der Twi’leks dar.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das gebirgige Ryloth dreht sich so langsam, dass seine Rotation mit der Länge seiner Umlaufbahn um die Sonne übereinstimmt. Eine Seite des Planeten liegt immer auf der Sonnenseite, und die einzigen bewohnbaren Gebiete befinden sich auf dem Dämmerungsstreifen, der die beiden Seiten voneinander trennt. Die bis zu 300 Grad heißen und 500 Kilometer schnellen Hitzestürme in Ryloths dünner Atmosphäre versorgen die Dämmerungszone mit Wärme. Obgleich die Atmosphäre von Besuchern oft als dünn bezeichnet wird, ist sie einwandfrei atembar. In der Zone der Corellianischen Schnellstraße hat Ryloth den Ruf, noch weiter entfernt vom Geschehen der Galaxis zu sein als Tatooine, doch handelt es sich um ein begehrtes Handelszentrum aufgrund begehrter Waren wie Ryll und Sklaven.[2]

Bevölkerung[Bearbeiten]

Ryloth wird überwiegend von Twi’leks bewohnt. In Clans lebend, hausen sie in Städten wie Kala’uun zwischen der tödlich heißen Tag- und der eiskalten Nachtseite ihres Heimatplaneten, wobei ihre Städte in Form von Komplexen erbaut werden, die sich im Innern der Gebirge finden.[1] Die Städte sind vollkommen abgeschnitten von der direkten Oberfläche, mit Ausnahme der Landungsplattformen sind mit der Oberfläche verbunden, doch werden sie durch massive, hermetisch verdichtete Tore geschützt, um die Stürme fernzuhalten, die sich mit vernichtender Hitze von der Tagseite auf die Nachtseite des Planeten wälzen. Ein großer Teil der Bevölkerung innerhalb dieser Städte betritt niemals die Oberfläche Ryloths, viele Twi’leks erblicken in ihrem gesamten Leben nicht mehr als Bilder davon.[2]

Twi’leks auf der Flucht vor einem Hitzesturm

Wenn in den Städten Nachrichten von heranziehenden Stürmen aufkommen, tritt ein Prozess in Kraft, der seit Generationen einen Teil des Lebens der Einwohner darstellt. Nachdem ein Alarm die Bevölkerung aufrüttelt, werden Sicherheitsvorkehrungen getroffen und die Bewohner in die sicheren Zonen der Städte evakuiert, tief im Innern der Katakomben.[2]

Einen wichtigen Status für die Bevölkerung hat der Anbau des Gewürzes Ryll inne, das sowohl für medizinische Zwecke als auch als Droge verwendet werden kann. In seiner Verwendung zu beiden Zwecken gleichermaßen handelt es sich um ein äußerst begehrtes Handelsgut, das besonders unter Kriminellen sehr beliebt ist und einen großen Teil des Handels auf Ryloth bestimmt. Jenseits des Anbaus von Ryll ist der Planet auch bekannt für seine Sklaven, denn Sklaverei ist auf Ryloth ein weithin akzeptiertes Unterfangen. Viele Tänzerinnen werden legal auf so genannten Graumärkten verkauft. Trotz der Legalität der Sklaverei ist ein großer Teil der Bevölkerung dagegen, wenn auch im Gegenzug der Sklavenhandel der Wirtschaft zugute kommt. Viele der Tänzerinnen werden als Teil von Verträgen für eine befristete Dauer von dreißig Jahren verkauft. Innerhalb der Gesellschaft auf Ryloth werden die Tänzerinnen als eine Art Mode betrachtet, und noble Angehörige haben für gewöhnlich mindestens zwei davon in ihrem Besitz.[2]

Geschichte[Bearbeiten]

Ryloth war einer der ersten Planeten des Äußeren Randes, der von Kundschaftern entdeckt wurde, bereits mehr als 10.000 Jahre vor der Schlacht von Yavin.[2] Angefangen als ein primitiver Staat, entwickelte sich die auf dem Planeten beheimateten Twi’leks schnell zu einer galaxisweit engagierten Spezies, sodass sie auch bald einen Platz im Senat auf Coruscant erhielten und sich in die Politik integrierten. Neue Welten wurden im Corellian Run besiedelt. Zu dieser Zeit begann die Bevölkerung bereits mit dem Handel mit Sklaven und Gewürzen, viele wurden zu Schmugglern oder anderen Kriminellen. Aufgrund seiner diplomatischen Haltung und seiner Abgelegenheit hielt sich Ryloth von den Konflikten und Kriegen der Alten Republik fern.[2] Um das Jahr 1000 VSY gab es auf Ryloth eine Sith-Akademie zur Ausbildung von Sith-Attentätern.[4]

Platt Okeefe und Tru’eb Cholakk auf dem Raumhafen Kala’uuns

Nachdem 22 VSY die Klonkriege ausbrachen, wagte die Regierung den Versuch, sich aus den Konflikten herauszuhalten, allerdings mit wenig Erfolg.[2] Truppen der Konföderation unabhängiger Systeme unter dem Kommando von Emir Wat Tambor, dem Vorsitzenden der Techno-Union, begann mit einer Belagerung des Planeten. Ryloth war wegen seiner Exporte von besonderem Interesse für das Handelsunternehmen, weswegen nicht nur eine Belagerung durch die Droidenarmee sondern auch eine großangelegte Blockade im Orbit des Planeten erfolgte. Cham Syndulla, Anführer einer hiesigen Widerstandsbewegung, war der Republik und insbesondere dem Senator Orn Free Taa überdrüssig geworden und führte seine eigenen Kämpfe gegen die Separatisten. Trotz der angespannten Beziehungen führte die republikanische Armee unter dem Kommando von Jedi-Meister Mace Windu einen Vorstoß durch, um die leidende Bevölkerung von den Separatisten zu befreien. Der Jedi-Meister vermittelte eine Allianz zwischen Orn Free Taa und den Freiheitskämpfen von Cham Syndulla, sodass sie sich im Kampf gegen die Separatisten zusammenschlossen. In der Folge gelang es den vereinten Truppen, die Hauptstadt Lessu zurückzuerobern, die Separatisten zu schlagen sowie Wat Tambor gefangen zu nehmen.[5]

Als das Galaktische Imperium entstand, waren die Twi’leks eines der ersten Völker, die das Unheil kommen sahen. Trotz ihrer politischen Weitsicht konnten sie jedoch nicht verhindern, dass Palpatine letztendlich die Macht ergriff.[2]

Vor der Schlacht um Yavin errichtete das Zann-Konsortium einen Stützpunkt auf Ryloth, welcher von Tyber Zann nach dessen Flucht aus dem Gefängnis als Hauptbasis für die Wiedererrichtung seines Syndikats genutzt wurde.[6]

Opportunistisch führte Ryloth seine Strategie während der Konflikte zwischen dem Imperium und der Rebellen-Allianz fort, auf beiden Seiten mitzumischen und keine direkte Partei zu ergreifen. Nur so konnten sie unter dem Imperium ihre Unabhängigkeit beibehalten, da sie nur freie Hand hatten, solange sie unter dem Deckmantel eines loyalen Verbündeten vorgingen. In Wahrheit jedoch kamen die meisten Entscheidungen der Twi’leks der Rebellion zugute, da sie sich durch diese eine bessere Zukunft für Ryloth versprachen und ein großer Teil der Bevölkerung sich zu den Befürwortern der Rebellion zählte.[2]

Während des Bacta-Krieges im Jahr 7 NSY führte Wedge Antilles die Renegaten-Staffel nach Ryloth, um dort größere Mengen des Medikaments Ryll zu besorgen, welches die Neue Republik zur Herstellung eines Heilmittels gegen das Krytos-Virus benötigten.[7]

Zur Zeit der Gründung des Neuen Jedi-Ordens, war Ryloth ein gutgestelltes Mitglied der Neuen Republik. Ryloth blieb während der Yuuzhan-Vong-Kriege weitgehend unbelangt, doch die fanatischen Invasoren ergaben sich als resistent gegenüber den Handelstaktiken der Twi’leks, sodass Ryloth der Neuen Republik vollste Unterstützung gewährte. Sie fürchteten, dass der Konflikt ihrer Wirtschaft schaden könne.[2]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]