Ghirra Starros
![]() | |
Ghirra Starros | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Hautfarbe: |
Dunkel |
Haarfarbe: |
Braun |
Augenfarbe: |
Braun |
Körpergröße: |
1,68 Meter[1] |
Biografische Informationen | |
Heimat: | |
Familie: |
Avon Starros (Tochter)[3] |
Beruf/Tätigkeit: | |
Position: | |
Zugehörigkeit: |
- „Senatorin Starros scheint ein komplexes Spiel zu spielen – komplexer, als irgendeiner von uns im Moment auch nur ahnt.“
- — Cohmac Vitus (Quelle)
Ghirra Starros war die Informationsministerin der von Marchion Ro geführten Nihil-Piratenorganisation. Vor ihrem Überlaufen zu den Nihil vertrat sie als Senatorin den Planeten Hosnian Prime im Galaktischen Senat der Republik. Ihre Tochter war die Wissenschaftlerin Avon Starros.
Biografie[Bearbeiten]
Senatorin von Hosnian Prime[Bearbeiten]
Ghirra Starros war zu Zeiten der Ära der Hohen Republik eine Senatorin im Galaktischen Senat, die den Planeten Hosnian Prime repräsentierte.[5] Für ihre Arbeit zog sie mit ihrer Tochter Avon von Hosnian Prime auf die Kernwelt Coruscant, den Regierungssitz der Galaktischen Republik. Die wissenschaftlich interessierte Avon fühlte sich unwohl auf dem Stadtplaneten und hielt sich selten an Konventionen, was Ghirra Schwierigkeiten bereitete. Daher schickte sie ihre Tochter im Alter von zwölf Jahren in die entlegenen Regionen der Galaxis, in der Hoffnung, sie würde darüber ihr Leben auf Coruscant mehr zu schätzen lernen. Für ihre Reise stellte die Senatorin Avon einen weiblich programmierten Leibwächterdroiden namens J-6 zur Seite. Ihre Tochter und die Droidin verbrachten eine Weile in dem Außenposten Port Haileap und begleiteten anschließend auf Bitten des Leiters der Basis eine diplomatische Mission mit der Steady Wing zur Einweihung der neuen Starlight-Station. Im Anschluss sollte die Delegation auf die Heimatwelt der beiden Coruscanti zurückkehren, allerdings detonierten bereits auf der Hinreise an Bord von deren Kreuzer Bomben, woraufhin Avon mit einer Gruppe anderer Jugendlicher mit einer Wartungsfähre auf den Dschungelmond Wevo floh.[4]
Einige Zeit nach der Großen Hyperraum-Katastrophe schloss sich Ghirra Starros den Nihil unter der Führung von Marchion Ro, dem sogenannten Auge der Nihil, an.[1] Dabei übernahm sie zunächst eine Doppelrolle. Öffentlich trat sie weiterhin als Senatorin auf, doch insgeheim leitete sie Informationen an die Nihil weiter und wirkte daran mit, politische Spannungen im Senat zu verstärken.[6] Ihr Überlaufen war motiviert von dem Wunsch nach Macht und dem Gefühl, auf der Seite der Gewinner stehen zu müssen.[3] Sie empfand eine tiefe Bewunderung für Marchion Ro, dem sie sich anfangs auch emotional und körperlich annäherte.[3][7] Nach dem Angriff der Nihil auf die Republik-Schau im Jahr 231 VSY wurde der Wiederaufbau des zerstörten Geländes auf Valo dem Familienunternehmen der Starros übertragen. Etwa zur selben Zeit kursierten Berichte über eine experimentelle Waffe der Nihil im Berenge-Sektor. Ghirra schlug zunächst vor, die Jedi Vernestra Rwoh und deren Padawan Imri Cantaros zur Untersuchung in die Region zu entsenden. Aufgrund weiterer Bedenken wurde das Team später um Jedi-Meister Cohmac Vitus und dessen Padawan Reath Silas erweitert. Den Jedi war zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst, dass Ghirra eine Doppelrolle spielte und heimlich im Auftrag von Marchion Ro handelte, mit dem Ziel, die Jedi in seine Gewalt zu bringen. Zwar gerieten die Jedi vorübergehend in Gefangenschaft, konnten jedoch befreit werden. Auch die Geheimwaffe der Nihil, das sogenannte Gravitationsherz, wurde kurz nach ihrer Entdeckung erfolgreich zerstört. Ghirras Beteiligung an der Verschwörung blieb dabei unentdeckt.[5]
Informationsministerin der Nihil[Bearbeiten]
- „Du bist allein deswegen noch am Leben, weil du mich an das erinnerst, was die Nihil niemals werden dürfen. Das ist deine alleinige Aufgabe. Mehr bist du nicht.“
- — Marchion Ro (Quelle)
Nach der Zerstörung der Starlight-Station im Jahr 230 VSY gab sich Ghirra Starros offen an der Seite Marchion Ros als Verbündete der Nihil zu erkennen. Der Erfolg der Nihil beim Fall der Starlight-Station ging maßgeblich auf Ghirra zurück, die den Piraten die Baupläne der Station überließ, woraufhin Marchion eine großangelegte Sabotageaktion vorbereiten konnte.[7] Als Zeichen der Anerkennung gewährte Marchion ihr bei der Reorganisation der Nihil nach der Errichtung des Sturmwalls große Handlungsspielräume. Ghirra schuf eine administrative Verwaltungsstruktur, bestehend aus drei Ministerien, wobei sie selbst das Informationsministerium anführte. In dieser Funktion war sie für die Kommunikation und Außendarstellung verantwortlich, mit dem Ziel, die von Marchion Ro geschaffene Okklusionszone, die mehrere Sektoren vom Territorium der Galaktischen Republik isolierte, zu legitimieren.[3]
Die anfängliche Bewunderung für das Auge der Nihil wich mit der Zeit der Erkenntnis, dass das Marchion nur schwer zu kontrollieren und seine Motive kaum zu durchschauen waren. Ein Schlüsselereignis war die öffentliche Hinrichtung des Jedi-Großmeisters und Ratsmitglieds Pra-Tre Veter durch eine seiner machtverzehrenden Kreaturen, bekannt als Namenlose. Sie begann die Motive und Methoden von Marchion zu hinterfragen und versuchte ihn davon zu überzeugen, geordnete Machtstrukturen aufzubauen. Sie war überzeugt, dass sinnlose Gewalt, Gesetzlosigkeit und interne Machtkämpfe nicht nur den Niedergang der Nihil, sondern auch ihren eigenen Untergang herbeiführen konnte. Allerdings hatte Marchion keinerlei Interesse daran, was ihn in den Augen Ghirras noch gefährlicher erscheinen ließ, da sie nicht einschätzen konnte, was er plante oder woran er arbeitete.[3]
Ghirra bemühte sich darum, diplomatische Gespräche mit der Republik aufzunehmen, was von Marchion geduldet wurde. Im Jahr 229 VSY reiste sie nach Coruscant und traf sich mit Kanzlerin Lina Soh. Ihr Hauptziel bestand darin, die Republik dazu zu bewegen, die Nihil als legitime Regierung anzuerkennen und ihnen einen Sitz im Senat zu gewähren – einen Platz, den sie selbst einzunehmen plante. In ihrer Vorstellung würde sie dadurch nicht nur Distanz zu Marchion gewinnen, sondern auch einen gewissen Grad an Kontrolle zurückerlangen. Zugleich sollte die Initiative dazu beitragen, den Nihil-Raum zu stabilisieren und die Versorgung der Bevölkerung zu sichern. Der Vorstoß blieb jedoch erfolglos, da Lina Soh die Vorschläge ablehnte und Ghirra in den Nihil-Raum zurückschickte. Diese Absage – zusammen mit einem gescheiterten Angriff der Republik – diente Marchion anschließend als Vorwand, um den Sturmwall auszuweiten und zusätzliche Systeme in die Okklusionszone einzugliedern. Ghirra erkannte, dass Marchion sie gezielt instrumentalisiert hatte, um eine Eskalation zu provozieren. Sein Kalkül bestand darin, die Republik zu diskreditieren und durch gezielte Vergeltung weiteres Chaos zu stiften. Marchion teilte ihr offen mit, dass er ihre Rolle lediglich als abschreckendes Beispiel sah, das ihn daran erinnerte, was aus den Nihil keinesfalls werden sollte.[3]
Quellen[Bearbeiten]
- Die Hohe Republik – Die Bewährungsprobe
- Die Hohe Republik – Aus den Schatten
- Die Hohe Republik – Der gefallene Stern
- Die Hohe Republik – Das Auge der Finsternis
- Die Hohe Republik – Trotzt dem Sturm
- Lexikon der Jedi, ihrer Verbündeten und Widersacher
- Ghirra Starros in der Databank von StarWars.com
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Ghirra Starros in der Databank von StarWars.com
- ↑ Die Hohe Republik – Trotzt dem Sturm
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 Die Hohe Republik – Das Auge der Finsternis
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Die Hohe Republik – Die Bewährungsprobe
- ↑ 5,0 5,1 Die Hohe Republik – Aus den Schatten
- ↑ Lexikon der Jedi, ihrer Verbündeten und Widersacher
- ↑ 7,0 7,1 Die Hohe Republik – Der gefallene Stern
Ghirra Starros wurde mit Die Bewährungsprobe, dem ersten Jugendroman des verlagsübergreifenden Literaturprogramms Die Hohe Republik, Anfang Januar 2021 ins Star-Wars-Universum eingeführt. Ihr Name wurde mit einem Mitte August auf StarWars.com veröffentlichten Auszug aus dem Roman bekannt gegeben, vorher war sie nur aus einem Interview mit der Autorin Justina Ireland als Avon Starros' Mutter, eine unbenannte republikanische Senatorin, bekannt.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Eigenübersetzung: „[Avon's] Mother is smart, she did not send her to the edge of the galaxy on her own. [Avon] has a droid named J-6.”