Colossus

Aus Jedipedia
Dieser Artikel behandelt die Auftankstation; für den Planeten siehe Colossus (Planet).

Unvollständiger Artikel
Dieser Artikel ist unvollständig und bedarf einer Ergänzung einzelner oder mehrerer Abschnitte. Hilf mit!
Begründung: Inhalte aus der Serie wären doch schön.Terpfen (Diskussion | Fragen?) 23:34, 17. Mär. 2021 (CET)
Colossus
Allgemeines
Region:

Mittlerer Rand sowie Westliche Gebiete

System:

Castilon-System

Planet:

Castilon

Erbauer:

Imperium

Technische Informationen
Modell:

Treibstoffdepot Supertanker

Schild(e):

Deflektorschild

Bewaffnung:

Turbolaser

Besondere Merkmale:

Besitzt einen Hyperantrieb

Kapazitäten
Hangar:

Mindestens 2

Besatzung:

4D-M1N

Die Colossus war ein als Treibstoffdepot gebauter Supertanker auf dem Wasserplaneten Castilon im Äußeren Rand. Sie ist eine der wenigen ihrer Art. Gebaut wurde die Colossus vom Imperium und war eine der wenigen die es zur Zeit der Neuen Republik noch gab. Geleitet wird sie von dem Stationsadministrator und Captain, sowie ehemaligen imperialen Offizier Imanuel Doza. Er und seine Tochter Torra Doza wohnen im modernen, edlen und elitären Doza-Tower.

Handlung[Bearbeiten]

Kaz' Fluch[Bearbeiten]

Angriff der Todesbringer auf die Colossus.

Die Colossus muss durch ein Asteroidenfeld im Gebiet der Guavianischen Todesbringer und benötigt die Asse zum auskundschaften. Später wird sie von besagten Todesbringern angegriffen und von den Assen verteidigt.

Von Station zu Station[Bearbeiten]

Neeko erwähnt an Bord der Titan, dass die Colossus noch ungefähr zwei Stunden hat, bis der transbinäre Deflektor ausfällt. Wenn die Techniker nicht rechtzeitig mit einem Ersatzteil zurückkehren, würde kosmische Strahlung die Station durchdringen und die Bewohner würden qualvoll sterben. Kaz' versichert Neeko darauf hin, dass sie das schaffen werden. Später wird die Colossus -nicht namentlich- von Commander Pyre erwähnt, als eine Station, die sich als Zelle des Widerstandes entpuppte.

Quellen[Bearbeiten]