Kalarba
Kalarba ist ein Planet nahe der Corellianischen Hyperraumroute und liegt im Mittleren Rand der bekannten Galaxis.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Durch seine zentrale Lage im Mittleren Rand wurde Kalarba schon sehr bald zu einem gefragten Industriestandort. Nichtsdestotrotz schafften es die Ureinwohner die Natur ihres Planeten zu erhalten, indem sie die meisten Fabriken auf dem Mond Hosk erbauten. Dadurch konnte man auf dem Planeten ein geradezu paradiesisches Leben führen.
Während der Krise um Graf Dooku erklärten die Kalarbaner sich zusammen mit den Naboo, Bimmisaari, Cerea und einigen anderen Welten dazu bereit, Flüchtlingen einen Platz auf dem Planeten zu gewähren.
Viele Jahre später wurde der Planet Schauplatz einer Schlacht, bei der Admiral Glie’oleg Kru auf der Champion sowie die Renegaten-Staffel gegen die Yuuzhan Vong kämpften. Ein gewaltiger Dovin Basal zog Kalarbas Mond Hosk immer weiter in die Tiefe und kurz nachdem ein Konvoi den Mond verließ, wurde die Schlacht beendet und der Planet aufgegeben.
Handel[Bearbeiten]
Der größte Teil des Handels fand rund um Kalarba City und an einem Raumhafen an der Küste statt.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Eine der größten Sehenswürdigkeiten war das Drei-Gipfel-Gebirge von Tharen. Dieses Gebirge war für die Kalarbaner ein Symbol ihrer Welt, da sie glaubten dass in den drei Bergspitzen, die höher waren als die gesamte Umgebung, der Geist von Kalarba lebte.
Tierwelt[Bearbeiten]
Auf Kalarba existierte eine Vielzahl an einheimischen Tieren. Vor vielen hundert Jahren siedelte sich sogar ein ungebetener Gast hier an. Durch ungeklärte Umstände gelangten nomadisierende Mynock-Parasiten auf den Planeten und entwickelten sich zu einer neuer Spezies, die Vynocks.
Bekannte Einwohner[Bearbeiten]
Zu den bekanntesten Einwohnern zählte der Ingenieur Baron Pitareeze, der viele revolutionäre Raumschiffe entwarf
Quellen[Bearbeiten]
- Das Erbe der Jedi-Ritter – Planet der Verlorenen
- Das offizielle Star Wars Fact File (PO: KAL 1-2)
- The Essential Guide to Planets and Moons
- Atlas Appendix auf The Essential Atlas Online Companion (Seite 35)
- Mid Rim Worlds Open Ports to Refugees in den HoloNet News (Jahrgang 531 Ausgabe 52)