LH-3010-Großraumfrachter
![]() | |
LH-3010-Großraumfrachter | |
---|---|
Allgemeines | |
Hersteller: | |
Serie: | |
Klasse: | |
Technische Informationen | |
Länge: |
3.000 Meter[1] |
Breite: |
3.000 Meter[1] |
Antrieb(e): |
Der LH-3010-Großraumfrachter[2] war ein Transportschiff aus der Produktion der Hoersch-Kessel-Triebwerksgesellschaft, dessen Design später als Vorbild der erfolgreichen Lucrehulk-Klasse diente. Mitte des sechsten Jahrhundert vor der Schlacht von Yavin befanden sich einige der Großraumfrachter bereits seit langer Zeit im Dienst und wurden teils ausrangiert. Einen der ausgeflotteten LH-3010-Großraumfrachter erwarb der Unternehmer Hugo Bartyn und ließ ihn auf seiner Landgabe auf dem abgelegenen Planeten Lamaredd landen. Anschließend ließ er das nicht mehr weltraumtaugliche Raumschiff umbauen und öffnen, um darin seine neue Siedlung Bartyn's Landing, die neue Hauptstadt des Planeten, zu errichten, die noch während des Yuuzhan-Vong-Kriegs existierte.
Beschreibung[Bearbeiten]
Der LH-3010-Großraumfrachter war ein Ringfrachter, der äußerlich im Wesentlichen seinem Nachfolgemodell, dem LH-3210 Lucrehulk-Klasse Ringfrachter, glich. Das Raumschiff hatte einen Durchmesser von etwa 3.000 Metern. Es bestand aus einem breiten, nach vorn offenen Ring und einer mit dem Heck verbundenen, kugelförmigen Kernschiff, das als Kommandomodul diente. Die riesigen, von der Hoersch-Kessel-Triebwerksgesellschaft gefertigten Ionentriebwerke des Sublichtantriebs waren am Heck angebracht. Das Innere bestand aus mehreren Decks von Frachtabteilen und Kabinen. Das oberste Stockwerk bildete das Hauptdeck.[1]
Geschichte[Bearbeiten]
Der LH-3010-Großraumfrachter wurde im sechsten Jahrhundert vor der Schlacht von Yavin von der Hoersch-Kessel-Triebwerksgesellschaft produziert und unter anderem von neimoidianischen Händlern als Transportschiff genutzt. Die Schiffe befanden sich im Jahr 532 VSY bereits seit geraumer Zeit im Einsatz und standen teils kurz vor der Ausflottung. Ein LH-3010-Großraumfrachter im Eigentum neimoidianischer Händler, der infolge seines Alters und Erhaltungszustands kaum noch eine künstliche Atmosphäre aufrecht erhalten konnte, sollte in diesem Jahr ausrangiert werden, um die wenigen noch verwertbaren Bauteile auszuschlachten Allerdings fand sich mit dem Unternehmer Hugo Bartyn ein Kaufinteressent[1] für den verwahrlosten Großraumfrachter.[3] Der Entdecker und Geschäftsmann nutzte die erste Gelegenheit, zu der die Outer Rim Oreworks Company die von ihm auf dem Planeten Lamaredd geführte Minenoperation nicht mehr beobachtete, um das Schiff von seinen teils legal, teils illegal erworbenen Ersparnissen zu erwerben. Er ließ den Großraumfrachter an einem Strand der breitesten Küstenregion von Lamaredd mit dem Bug in Richtung Meer landen. Anschließend programmierte er einen Baudroiden der Outer Rim Oreworks Company um, sodass dieser das Schiff an seinem Landeplatz fixierte. Der Ringfrachter sollte den Kern einer neuen Fischersiedlung bilden, die Bartyn „Bartyn's Landing“ taufte. Die Hangartore an den beiden Enden des offenen Rings ließ Bartyn zu einem Hafen umbauen. Dabei wurden die Schotts des Frachters eingerissen und in Piere umgebaut. Darüber hinaus ließ Bartyn weite Teile der Schiffshülle mit Minenequipment heraussprengen, um das Hauptdeck nach oben hin zum Himmel zu öffnen. Auch der gesamte obere Teil des zentralen Kommandomoduls wurde entfernt. Das Kommandomodul bildete dabei das Ortszentrum seiner neuen Gemeinde. Die riesigen Hoersch-Kessel-Antriebe des Frachters wurden entfernt und in riesige Schiffshangars umgebaut, die den neuen primären Raumhafendes Planeten bilden sollten. Nach einigen Monaten Bauzeit hatten die Droiden den riesigen Frachter in eine kleine Hafenstadt umgebaut.[1] Der äußere Ring bildete das Stadtviertel „The Row“ und das Kernschiff den Bezirk „Center Sphere“.[4] Zunächst war der Ort mit einer kleinen Droidenpopulation bevölkert, die er mit kostspieligen Nahrungsverarbeitungs- und Fischereidatenbanken ausstatten ließ. Anschließend rekrutierte Bartyn Fischereiexperten, um die Fänge einzubringen, und Arbeiter, um die Verarbeitungsanlagen, die er in den die Hülle des gelandeten Frachters hatte bauen lassen, zu betreiben, als erste Bewohner seiner Stadt. Hierzu zählten zahlreiche Quarren, Mon Calamari, Gungans, Iskalonier und Chagrianer, die Bartyn als vertraglich verpflichtete Diener einstellte und außerhalb des Ringfrachters unterbrachte. Nach dem Streik der im Jahr 517 VSY formierten Sailor's Union erlaubte Hugo Bartyn den nichtmenschlichen Seeleuten, auch bislang ungenutzte Bereiche in den unteren Ebenen des Ringfrachters als Wohnstätten zu nutzen.[1] Im laufe der folgenden Jahrhunderte brachte die Hoersch-Kessel-Triebwerksgesellschaft mit dem LH-3210 Lucrehulk-Klasse Ringfrachter ein Nachfolgemodell auf den Markt, das insbesondere von der Handelsföderation in wechselnden Funktionen genutzt wurde. Im Jahr 29 VSY bogen sich weite Teile der als Stadtmauer fungierenden äußeren Schiffshülle nach oben weg und offenbarten das verrostete Skelett des alten Großraumfrachters.[4]
Quellen[Bearbeiten]
- Star Wars Gamer (Ausgabe 7, Seite 78: „Reckonings“)
- Star Wars Gamer (Ausgabe 7, Seite 32 f.: „Bartyn's Landing“)
- The Complete Star Wars Encyclopedia (Band I, Seite 62, Eintrag: Bartyn's Landing)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 Star Wars Gamer (Ausgabe 7: „Bartyn's Landing“)
- ↑ Eigenübersetzung von „LH-3010 capital freighter“ aus Bartyn's Landing
- ↑ The Complete Star Wars Encyclopedia
- ↑ 4,0 4,1 Star Wars Gamer (Ausgabe 7: „Reckonings“)
Der LH-3010-Großraumfrachter wurde erstmals in Cory J. Herndons Rollenspielartikel Bartyn's Landing erwähnt, der in der siebten Ausgabe des Magazins Star Wars Gamer abgedruckt wurde. Mangels einer offiziellen deutschen Übersetzung des Begriffs „LH-3010 capital freighter“ wurde für den Titel dieses Artikels eine Eigenübersetzung gewählt. Die bislang einzige Illustration des an die LH-3210 Lucrehulk-Klasse Ringfrachter angelehnten Schiffs befindet sich auf der Titelseite des Beitrags und stammt von Matthew Hatton.