Sturmsaat
![]() |
Dieser Artikel behandelt die Technologie Sturmsaat; für die gleichnamige Kurzgeschichte siehe Sturmsaat (Kurzgeschichte). |
- „Das Gravitationsherz-Projekt sollte Schiffe aus dem Hyperraum ziehen, indem es ein Gravitationsfeld erzeugt – eine Okklusion. […] Die Sturmsaat wurde auf Grundlage dieser Technologie entwickelt und wir können sie wie ein Netz ausbreiten, um den Sturmwall zu erzeugen. Größtenteils besteht sie aus umgemodelten Hyperraum-Bojen, aber sie fungieren eher wie winzige Satelliten. Sie stehen in ständiger Kommunikation miteinander und leiten Fraktalimpulse weiter, deren Effekt in etwa ein Zehntausendstel so stark ist wie seinerzeit die Verzerrung durch das Gravitationsherz. Die Impulse sind also nicht stark genug, um den Normalraum zu beeinträchtigen, aber im Hyperraum können sie Antriebe lahmlegen. Schiffe, die davon erfasst werden, stranden mitten im Nirgendwo … sofern sie nicht zerstört werden, was das wahrscheinlichere Resultat ist.“
- — Xylan Graf erklärt die Sturmsaat (Quelle)

Die Sturmsaat waren modifizierte Navigationsbojen, die auf der Gravitationsherz-Technologie der Wissenschaftlerin Chancey Yarrow basierten. Sie waren in der Lage eine Gravitationsanomalie zu erzeugen, die Raumschiffe am Eintritt in den Hyperraum hinderte oder laufende Hyperraumreisen gewaltsam unterbrach. Die Nihil-Piraten unter der Führung von Marchion Ro nutzten diese Technologie zur Errichtung des sogenannten Sturmwalls, bei dem unzählige Sturmsaat-Geräte zu einem Netzwerk zusammengeschaltet wurden, um ganze Sternsysteme von der Galaktischen Republik zu isolieren und einen von den Piraten kontrollierten Einflussbereich zu schaffen – die Okklusionszone. Die Sturmsaat-Einheiten bildeten ein eng verknüpftes Netzwerk und standen in ständiger Verbindung zueinander. Fiel eine Einheit aus, übernahmen benachbarte Bojen ihre Funktion, sodass keine Lücken im Sturmwall entstanden. Die Stabilität des Systems hing von einer enormen Energieversorgung ab, die hauptsächlich durch die Blitzschlag-Station bereitgestellt wurde. Um Ausfälle abzufangen, verfügte das Netz zudem über mehrere Redundanzen, die auch bei einem Ausfall der Blitzschlag-Station das Netzwerk funktionsfähig hielt.[1] Die Galaktische Republik versuchte, den Sturmwall zu durchbrechen, unter anderem durch eine gescheiterte Offensive unter der Führung von Jedi-Meister Elzar Mann.[2]