Chancey Yarrow
![]() | |
Chancey Yarrow | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Geschlecht: |
weiblich[1] |
Haarfarbe: |
Braun[1] |
Körpergröße: |
1,63 Meter[1] |
Biografische Informationen | |
Tod: | |
Familie: |
Sylvestri Yarrow (Tochter)[3] |
Beruf/Tätigkeit: |
|
Fahrzeug(e): | |
Zugehörigkeit: |
Chancey Yarrow war in der Ära der Hohen Republik eine Frachterpilotin und Wissenschaftlerin im Bereich der Hyperraumphysik. Sie schloss sich der Orkanläuferin Lourna Dee, einem hochrangigen Mitglied der Nihil-Piraten an, um ihre Forschungen im Bereich der Erzeugung künstlicher Gravitationsfelder voranzutreiben. Nach der Verwicklung in ein Komplott um die Raumstation Gravitationsherz arbeitete sie im Geheimen für die Familie Graf, ehe sie in republikanische Gefangenschaft geriet und zur Starlight-Station gebracht wurde. Während ihres dortigen Aufenthalts sorgten Nihil-Saboteure für einen weitreichenden Systemausfall, der zum Absturz der Raumstation führte. Chancey versuchte sich an der Stabilisierung der Systeme, wurde dabei aber von Jedi-Ritter Elzar Mann getötet, der sie irrtümlicherweise für eine Saboteurin hielt. Chancey Yarrow hatte eine Tochter namens Sylvestri.
Biografie[Bearbeiten]
Ausbildung und Frachterpilotin[Bearbeiten]
Chancey Yarrow studierte an der Militärakademie auf Carida bei Professor Thaddeus Wolk Hyperraumtheorie und -philosophie. Dort tat sie sich als engagierte, neugierige und hochbegabte Studentin hervor, die in der Lage war, militärische Taktiken geschickt mit der theoretischen Hyperraum-Lehre zu verbinden. Sie entwickelte Theorien über künstliche Gravitationsbrunnen, die in der Lage sein sollten, Raumschiffe gezielt aus dem Hyperraum zu ziehen. Diese Idee verfolgte sie mit großem Ehrgeiz, wohlwissend, dass die Akademie die Entwicklung von Hyperraumwaffen ablehnte und sich auf passive Taktiken der Hyperraumnutzung beschränkte. Hinzu kam, dass Professor Wolk an der Machbarkeit zweifelte, da seiner Einschätzung nach der Energiebedarf für eine präzise Ortung der im Hyperraum befindlichen Schiffe zu hoch war. Die Finanzierung von Chanceys Projekt wurde mehrere Male abgelehnt, woraufhin sie vorgab eine neue Forschungsrichtung einzuschlagen. Unter dem Vorwand, die Effizienz von Hyperantrieben zu studieren, erhielt sie die notwendigen finanziellen Mittel, mit denen sie insgeheim ihr Arbeit an einem experimentellen Gravitationsprojektor vorantrieb. Als ihre Täuschung aufflog, wurde sie kurz vor ihrem Abschluss von der Akademie verwiesen.[3]
Ihr Engagement für die Hyperraumforschung führte Chancey als Aktivistin fort, indem sie zunächst das Lastelle-Kollektiv gründete, ehe sie sich mit einer Petitionen für die Deregulierung privater Hyperraumrouten einsetzte. Ihren Lebensunterhalt bestritt sie als Frachterpilotin des Raumschiffs Switchback, mit dem sie zusammen mit ihrem mehr als 200 Jahre alten Droiden M-227 zahlreiche Aufträge flog. Um das Jahr 249 VSY brachte sie Sylvestri zur Welt, die sie an Bord ihres Schiffes großzog. Eines Tages übergab sie ihrer Tochter ein modifiziertes Blastergewehr, das Syl nach ihrer Kindheitspuppe „Beti“ benannte. Zu ihrer Mannschaft gehörte auch der Sullustaner Neeto Janajana. Sie waren Mitglieder der in den Randgebieten operierenden Byne-Gilde, die einen gewissen Schutz vor Kreditgebern bot und Aufträge mit Gewinnverteilung garantierte. Im Zuge der fortschreitenden Expansion der Galaktischen Republik wurde die Byne-Gilde schließlich aufgelöst, nachdem sie Piloten durch Knebelverträge zu riskanten Flügen gezwungen hatte. Als die Nihil, eine in den republikanischen Randgebieten aufstrebende Piratenorganisation, mit ihren Beute- und Vernichtungszügen die Region unsicher machten, sah Chancey von Beginn an die von ihnen ausgehende Gefahr, während die Republik diese zunächst verkannte. Daher tat sie sich mit anderen Frachterpiloten zusammen und setzte sich dafür ein, dass die republikanischen Grenzwelten ihre Schifffahrtswege gemeinsam gegen die Bedrohung verteidigen sollten.[3]
Zusammenarbeit mit den Nihil[Bearbeiten]
Im Jahr 232 VSY kam Chancey Yarrow mit der Twi'lek Lourna Dee in Kontakt, die als Orkanläuferin der Nihil eine eigene Division innerhalb der Piratenorganisation anführte. Die Piratin hatte Chanceys Interesse geweckt, als diese von der Hyperraumprospektorin Mari San Tekka berichtete, die durch ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten in der Lage war, unbekannte Hyperraumpfade zu entdecken und die Leistung von Navigationscomputern zu übertreffen. Für Chancey bot sich die Möglichkeit, ihre Theorien über künstliche Gravitationsbrunnen unter Beweis zu stellen, weswegen sie eine Zusammenarbeit mit Lourna Dee einging. Während sich Chancey auf ihre Forschungsarbeit konzentrierte, wurde die 13-jährige Sylvestri in die Obhut von Lourna übergeben. Über ein Jahr verbrachte Sylvestri bei der Piratin, die sie als „Tante“ bezeichnete und die ihr unter anderem Unterricht im Nahkampf gab. Schließlich täuschte Chancey ihren eigenen Tod vor, indem sie einen von Lourna inszenierten Nihil-Überfall auf die Switchback arrangierte. Dadurch konnte Chancey spurlos verschwinden und ihre Arbeit für die Nihil aufnehmen, ohne Verdacht zu erregen. Sylvestri glaubte daraufhin, ihre Mutter verloren zu haben, und versuchte, sich eigenständig als Frachterpilotin durchzuschlagen, während Chancey sich ganz auf den Bau ihres Gravitationsprojektors konzentrierte. Mit der finanziellen Unterstützung der Familie Graf entstand die experimentelle Raumstation Gravitationsherz. Diese erzeugte zwar ein künstliches Gravitationsfeld, war jedoch technisch instabil und nur selten in der Lage, Raumschiffe zuverlässig aus dem Hyperraum zu ziehen. Die Station war vielmehr Teil eines größeren Plans, um die Aufmerksamkeit von Marchion Ro, dem Auge der Nihil, auf sich ziehen und die von ihm gefangen gehaltene Mari San Tekka zur Verfügung zu stellen. Mit Hilfe ihrer Hyperraumdaten wollte Chancey die Entwicklung einer weiterentwickelten und präziseren Version ihres Gravitationsprojektors ermöglichen.[3]
Marchion Ro ließ sich vom Potenzial des Gravitationsherzens überzeugen und stellte Mari San Tekka, begleitet von seiner Spionin Nan und dem Arzt Kisma Uttersond, zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Hyperraumphysiker Xylan Graf, der ebenfalls eingeweiht war, entwickelte Chancey Yarrow einen Vorwand, um ihre Tochter Sylvestri zur Raumstation Immergrün zu locken, wo diese gemeinsam mit den Jedi Reath Silas und Imri Cantaros gefangen genommen und zum Gravitationsherz gebracht wurde. Die Entführung diente Chancey dazu, ihre Tochter in Sicherheit zu wissen und gleichzeitig zur Zusammenarbeit zu bewegen. Die Jedi sollten dem Auge der Nihil als Tribut übergeben werden. Als Chancey gegenüber Sylvestri ihre Beteiligung offenbarte, reagierte diese mit Entsetzen und es kam zum endgültigen Bruch, als Sylvestri erkannte, dass ihre Mutter nicht nur überlebt hatte, sondern auch mit den Nihil zusammenarbeitete. Als weitere Jedi und republikanische Truppen anrückten, um die Gefangenen zu befreien und die Station zu zerstören, flohen Chancey und Nan an Bord der Switchback. Obwohl das Gravitationsherz vernichtet und die Gefangenen befreit wurden, war das geheime Ziel – der vorübergehende Zugriff auf Mari San Tekkas Hyperraumdaten – erreicht worden. Im Anschluss stellten die Grafs ein neues, geheimes Forschungslabor im hynestianischen Sektor zur Verfügung, um das Projekt fortzusetzen. Nan, deren Einfallsreichtum Chancey schätzte, sollte künftig als Informationsquelle für sie und die Familie Graf dienen.[3]
Chancey Yarrow und Xylan Graf wurden von den Nihil entführt und zur Raumstation Gravitationslicht gebracht, die später in Blitzschlag-Station umbenannt wurde. Dort entwickelten sie die Sturmsaat – modifizierte Navigationsbojen, die auf der Technologie des Gravitationsherzens basierten und ein künstliches Gravitationsfeld erzeugten. Diese Geräte bildeten die technologische Grundlage für den später von Marchion Ro errichteten Sturmwall, mit dem ein von den Nihil kontrolliertes Territorium dauerhaft von der Republik abgeschottet wurde.[4]
Tod auf der Starlight-Station[Bearbeiten]
Während eines Aufenthalts im Ocktai-System wurden Chancey und Nan von Jedi gefangen genommen und daraufhin zur Starlight-Station gebracht, nachdem sie im Zuge einer Überprüfung als Nihil-Kollaborateurin identifiziert worden war. Während einer Befragung durch Jedi-Meister Stellan Gios gab Chancey an, seit mehreren Monaten keinen Kontakt mehr zu den Nihil gehabt zu haben. Ihre Inhaftierung fiel zeitlich mit der Ankunft der Nihil-Saboteure Werrera, Leyel und Cale zusammen, deren Auftrag es war, die Starlight durch einen gezielten Systemausfall zum Absturz auf den Planeten Eiram zu bringen. Die Saboteure befreiten Chancey und Nan aus ihrer Zelle, wobei diese vorgaben, den Angreifern helfen zu wollen. Tatsächlich aber planten sie, die Station zu retten, als ihnen das Ausmaß der drohenden Zerstörung und ihre eigene Gefährdung bewusst wurde. Mit Strahlenschutzanzügen begaben sich Chancey und Nan zu den beschädigten Positionsdüsen der Station, um diese zu reparieren und den Absturz zu verhindern. Chancey zeigte sich zuversichtlich, die Düsen wieder auf volle Leistung bringen zu können. Allerdings wurde der Versuch durch das Eintreffen der Saboteure gestört, die versuchten, die Reparatur zu verhindern. Es kam zu einem Kampf, in dessen Verlauf die Saboteure überwältigt wurden. Kurz darauf setzte Chancey die Reparaturarbeiten fort, wurde jedoch überraschend von Jedi-Ritter Elzar Mann niedergestreckt, der sie irrtümlich für eine Saboteurin hielt.[2]
Im Anschluss an den Absturz der Starlight-Station gab sich Marchion Ro als Drahtzieher der Katastrophe zu erkennen und errichtete den Sturmwall, eine Hyperraumblockade auf Basis der von Chancey Yarrow entwickelten Sturmsaat-Technologie. Diese war aufgrund ihrer experimentellen und hochkomplexen Eigenschaften stark von ihrer Schöpferin abhängig. Ohne Chanceys direkte Mitwirkung war es Dr. Zadine Mkampa und Xylan Graf, die in der Folge auf der Blitzschlag-Station die Funktionsweise des Sturmwalls sicherstellten, kaum möglich, auftretende Schwächen und Lücken zu beheben.[5]
Persönlichkeit[Bearbeiten]
Chancey Yarrow war eine intelligente und technisch versierte Wissenschaftlerin, die sich nicht auf theoretisches Wissen beschränkte, sondern besonderen Wert auf dessen praktische Anwendung legte. Nach ihrer Exmatrikulation von der Militärakademie auf Carida schlug sie die Laufbahn einer Frachterpilotin ein, die sie zu einer anpassungsfähigen Praktikerin und Überlebenskünstlerin formte.[3] Mit der Zeit entwickelte sie einen realistischen, zunehmend zynischen Blick, der ihr half, Enttäuschungen zu vermeiden.[2] Trotz ihrer grundsätzlichen fürsorglichen Haltung war sie auch zu manipulativen Handlungen imstande, wie etwa im Umgang mit ihrer eigenen Tochter, der sie ihren Tod vortäuschte.[3] Nach dem Bruch mit Sylvestri verband Chancey ihre weiteren Handlungen mit der Hoffnung auf Wiedergutmachung. Besonders während der Ereignisse auf der Starlight-Station war ihr Wunsch nach Anerkennung durch ihre Tochter ein zentraler Antrieb. In ihrer Vorstellung hätte ihr Beitrag zur Abwendung der Katastrophe als Beweis ihres Verantwortungsbewusstseins dienen können und als potenzielle Grundlage für eine erneute Annäherung. In Nan erkannte Chancey Eigenschaften, die sie an Sylvestri erinnerten, darunter auch ein jugendlicher Idealismus. Diese Parallelen führten dazu, dass sie eine gewisse Mentorenrolle für Nan übernahm und Lektionen vermittelte. Dies tat sich auch, um sich auf eine mögliche spätere Begegnung mit ihrer Tochter vorzubereiten.[2]
Chancey handelte vorrangig pragmatisch und zeigte nur geringe ideologische Bindung an die Nihil. Ihre Zusammenarbeit mit der Piratenorganisation ergab sich primär aus dem Wunsch, ihre lang verfolgten Forschungsarbeiten umzusetzen und in einem groß angelegten Projekt zu verwirklichen.[3] Dabei hatte sie nicht die Absicht, dass ihre Theorien die Grundlage für eine Kriegswaffe bildeten,[5] sie war aber fasziniert von dem Gedanken, die Grenzen des Machbaren auszuloten. Ihre moralischen Prinzipien blieben dabei ambivalent, da sie einerseits gegenüber ihrer Tochter betonte, unnötige Gewalt abzulehnen, andererseits aber dazu bereit war, Jedi an Marchion Ro zu übergeben.[3]
Quellen[Bearbeiten]
- Die Hohe Republik – Aus den Schatten
- Die Hohe Republik – Der gefallene Stern
- Die Hohe Republik – Trotzt dem Sturm
- Die Hohe Republik – Die Versuchung der Macht
- Lexikon der Jedi, ihrer Verbündeten und Widersacher
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Lexikon der Jedi, ihrer Verbündeten und Widersacher
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Die Hohe Republik – Der gefallene Stern
- ↑ 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 Die Hohe Republik – Aus den Schatten
- ↑ Die Hohe Republik – Die Versuchung der Macht
- ↑ 5,0 5,1 Die Hohe Republik – Trotzt dem Sturm
Die Familie Yarrow wurde mit Justina Irelands zweitem Roman für das verlagsübergreifende Literaturprogramm Die Hohe Republik, Aus den Schatten, in das Star-Wars-Universum eingeführt.