Gravlex Launchworks
Die Gravlex Launchworks waren ein Komplex aus gewaltigen Kanonen, die nahezu einen ganzen Kontinent auf Gravlex Med einnahmen. Die Anx entwickelten diese Einrichtung ursprünglich zum Schleudern von Objekten in den Orbit und nutzten sie letztlich für interstellare Reisen.
Geschichte[Bearbeiten]
Gravlex Med war eine Welt mit geringer Schwerkraft.[1] Bereits Jahrtausende vor der Entdeckung der auf Gravlex Med lebenden Anx durch die Galaktische Republik gelang es diesen, Raumschiffe mithilfe riesiger Kanonen in den Orbit zu schleudern und so auch interstellare Reisen zu ermöglichen. Hierdurch gelang den Anx auch die Besiedlung naher Sternsysteme und somit des sogenannten Anx-Raums. Im Laufe der Zeit wurde ein gewaltiger Komplex mit diesen Kanonen errichtet, der nahezu einen ganzen Kontinent auf dem Planeten einnahm und Gravlex Launchworks genannt wurde.[2] Für Jahrtausende und insbesondere bis zum Ende der Alten Republik wurden die Launchworks am Schluss nur noch dafür verwendet, um ähnlich wie bei Coruscant Abfälle in die Sonne zu schießen. Kurze Zeit nach der Gründung des Galaktischen Imperiums warf dessen Kriegsmaschinerie sofort einen Blick auf diese einzigartige Einrichtung von Gravlex Med. Das Imperium war daran interessiert, ob es die Launchworks als interstellare Waffe nutzen könnte, die es relativ kostengünstig mit Schilden beschützen könnte. Daher besetzte es die Launchworks und schüchterten die Anx ein, damit sie in einem ersten Schritt einer Vereinbarung zustimmten, um die Kontrolle über die Anlage an das Imperium zu übergeben. Das Imperium erkannte bald darauf das Potential von Gravlex Med und den Launchworks als Waffentestgelände.[3]
Unsichere Nebenprodukte von imperialen Biowaffenexperimenten wurden anschließend in der Sonne des Systems entsorgt. Es dauerte jedoch nicht lange, bis die Launchworks nicht nur ein beliebter Ort zur Entsorgung biologischer Waffen, sondern auch für radioaktive Elemente und chemische Abfälle wurde, die zudem auch von anderen imperialen Einrichtungen hierher gebracht wurden. Die Menge der dort entsorgten Abfällen steigerte sich so lange, bis selbst die Launchworks damit überfordert waren. Das Imperium machte jedoch weiter und ging dazu über, Gefahrstoffe einfach aus dem Orbit auf dem Planeten abzuwerfen. Diese wurden dann von Droiden entsorgt, welche inzwischen das normale imperiale Personal ersetzt hatte, da die Oberfläche von Gravlex Med komplett vergiftet war. Zur Zeit der Schlacht von Yavin im Jahr 0 VSY lebten nur noch Superbakterien auf den zerstörten und radioaktiven Ebenen des Planeten. Im Orbit entstanden zur Zeit des Imperiums zudem orbitale Schiffswerften, in denen Raumschiffe verschrottet wurden.[3]
Nach der Schlacht von Endor befanden sich Gravlex Med und seine Launchworks im Gebiet der Pentastar-Koalition,[4] das 12 NSY Teil von Gilad Pellaeons neugegründetem Galaktischen Imperium wurde. Nach der Schlacht von Anx Minor 17 NSY[5] wurde der Planet von der Neuen Republik übernommen,[3][6] die umgehend die Praxis der Nutzung der Welt als Mülldeponie beendete. Sie stellte jedoch auch fest, dass selbst mit unbegrenzten Mitteln eine Wiederherstellung der Planetenoberfläche unmöglich war. So wurden auch unter der Republik im Orbit weiterhin Raumschiffe in den Werften zerlegt. Dies nutzte Pellaeon aus, um mit Hilfe von Hackern sein altes Flaggschiff Schimäre, das sich inzwischen im Besitz der Neuen Republik befand, zur Verschrottung nach Gravlex Med umzuleiten, um es so in der Schlacht von Gravlex Med zurückzuerobern.[3]
Quellen[Bearbeiten]
- Star Wars Gamer (Ausgabe 7, Seite 98 ff.: „The University of Sanbra Guide to Intelligent Species: The Anx“)
- The Complete Star Wars Encyclopedia (Band I, Seite 361, Eintrag: Gravlex Med)
- The Essential Atlas (Karte: Seite 202)
- The Essential Guide to Warfare (Karte: Seite 212)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Star Wars Gamer (Ausgabe 7, Seite 98: „The University of Sanbra Guide to Intelligent Species: The Anx“)
- ↑ Star Wars Gamer (Ausgabe 7, Seite 100: „The University of Sanbra Guide to Intelligent Species: The Anx“)
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Star Wars Gamer (Ausgabe 7, Seite 99: „The University of Sanbra Guide to Intelligent Species: The Anx“)
- ↑ The Essential Atlas (Karte: Seite 202)
- ↑ The Essential Guide to Warfare (Karte: Seite 212)
- ↑ The Complete Star Wars Encyclopedia (Band I, Seite 361, Eintrag: Gravlex Med)