LEGO Star Wars – Die komplette Saga
| LEGO Star Wars - Die komplette Saga | |||
|---|---|---|---|
| Informationen zum Spiel | |||
| Reihe: | |||
| Genre: |
Adventure-/Rollenspiel | ||
| System: |
Wii™, Playstation 3 ,Xbox 360™; Nintendo DS™; PC (via Steam) | ||
| Informationen zur Entwicklung | |||
| Entwickler: | |||
| Veröffentlichung (USA): |
Herbst 2007 | ||
| Veröffentlichung (EU): |
Herbst 2007 | ||
| |||
| Informationen zum Inhalt | |||
| Epoche: | |||
| Datum: | |||
| Ereignis: |
Ereignisse der Prequel- und der Klassischen Trilogie | ||
| Spielbare Charaktere: |
div. aller sechs Star Wars Filme | ||
LEGO Star Wars - Die komplette Saga ist das dritte von sechs Star-Wars-Computerspielen im LEGO-Design. Wegen des großen Erfolges der ersten beiden Spiele (LEGO Star Wars – Das Videospiel und LEGO Star Wars II – Die Klassische Trilogie) entschied man sich nun, beide Teile in einem Spiel zusammenzufassen. Erstmals ist es möglich, alle sechs Episoden in einem Spiel und Charaktere der Prequel- sowie der Klassischen Trilogie gleichzeitig zu spielen. Doch der eigentliche Grund zur Neuauflage war der, die beiden Spiele für neu entwickelte Spieleplattformen herauszubringen. So erscheint LEGO Star Wars – Die komplette Saga für die drei Next-Generation-Konsolen Wii, Playstation 3 und Xbox 360. Außerdem entwickelt Traveller's Tales eine von Grund auf neue Version für Nintendo DS. Im März 2011 erschien der Nachfolger LEGO Star Wars III – The Clone Wars.
Einige weitere Neuerungen und Features[Bearbeiten]
- Einige neue Level wurden hinzugefügt, wie zum Beispiel die Verfolgungsjagd Zam Wesells auf Coruscant in Episode II – Angriff der Klonkrieger.
- Einige neue spielbare Charaktere, wie Watto, Zam Wesell oder Boss Nass, sodass es insgesamt nun über 160 sind.
- Auch die Funktion mit der eigene Charaktere aus Einzelteilen "zusammengebaut" werden können wurde erweitert, sodass nun auch Mischungen zwischen Prequel- und Klassischer Trilogie möglich sind.
- Einige Spielneuerungen, wie etwa neue und verbesserte Macht-Fähigkeiten oder eine neue Schwierigkeitsstufe.
- Die Level aus LEGO Star Wars wurden überarbeitet, sodass sie nun auch die Weiterentwicklungen aus LEGO Star Wars II besitzen.
- Nun können alle Charaktere bauen.
- Neue Bonuslevel und 10 zusätzliche Kopfgeldjäger-Missionen wurden hinzugefügt.
- Neuerungen bezüglich der Konsolen:
- Mit der Playstation 3, Pc und der Xbox 360 kann erstmals online im Koop-Modus mit Spielern von überall auf der Welt gespielt werden.
- Neue, hochauflösende LEGO- Modelle und verbesserte Grafik.
- Durch die Steuerung der Wii entsteht ein neues Spielgefühl.
- Nintendo DS: Die Version wurde von Grund auf neu entwickelt, um mit dem Touchscreen des Nintendo kompatibel zu sein. Dazu wurden einige Bonuslevel entwickelt, um LEGO-Münzen zu sammeln und sich Charaktere kaufen zu können.
- exklusives Bonusvideo: "The Building of LEGO Star Wars"
Trivia[Bearbeiten]
- In der Nintendo-DS-Version gibt es nur insgesamt 117 spielbare Charaktere.
Freischaltbares[Bearbeiten]
| HHY697 | = Boss Nass |
| QRN714 | = Captain Tarpals |
| AAB123 | = Tri-Droidenjäger |
| CLZ738 | = Null Schwerkraft-Sprung |
| PMN576 | = Grievous |
| HUT845 | = Imperiales Shuttle |
| EVILR2 | = R2-Q5 |
| INT729 | = TIE-Abfangjäger |
| GIJ989 | = IG-88 |
| KLJ897 | = Jango Fett |
| BDC866 | = Vulture-Jäger |
Weblinks[Bearbeiten]
- www.lucasarts.com (weitere Informationen, viele Videos, Screenshots uvm. - englisch)
- Trailer - www.lucasarts.com (englisch)