Torbin (Jedi)

Aus Jedipedia
Dieser Artikel behandelt eine spezielle Bedeutung des Begriffes, für weitere Bedeutungen siehe Torbin.
Torbin
Beschreibung
Spezies:

Mensch[1]

Geschlecht:

männlich[2]

Haarfarbe:

Dunkelblond[2]

Körpergröße:

1,80 Meter[2]

Biografische Informationen
Geburt:

ca. 173 VSY[2]

Tod:

132 VSY, Olega[1]

Heimat:

Bonadan[2]

Beruf/Tätigkeit:

Jedi[1]

Meister:

Indara[2]

Zugehörigkeit:

Jedi-Orden[3]

Torbin war ein Jedi-Meister in der Ära der Hohen Republik. Während seiner Ausbildung zum Jedi begleitete er seine Meisterin Indara zu einer Mission auf dem Planeten Brendok, die unbeabsichtigt zur Zerschlag der dort ansässigen Macht-Hexen führte. Die Ereignisse beschäftigten ihn noch Jahre später, sodass er im Jedi-Tempel auf dem Planeten Olega das Barash-Gelübde ablegte und sich in tiefe Meditation zurückzog. Er starb schließlich durch die Aufnahme eines Giftes.

Biografie[Bearbeiten]

Torbin lebte mit seinen Eltern auf Bonadan, bis sein Machtsensitivität im Alter von drei Jahren erkannt wurde. Daraufhin brachte man ihn zum Jedi-Tempel auf Coruscant, wo er in den Wegen der Macht ausgebildet wurde.[2]

Im Jahr 164 VSY, also im Alter von 16 Jahren, wurde Torbin der Padawanschüler von Meisterin Indara.[2] Während seiner Zeit als Padawan begleitete er seine Meisterin sowie die Jedi Sol und Kelnacca im Jahr 148 VSY zum Planeten Brendok. Dort trafen sie auf den Hexenzirkel von Mutter Aniseya sowie die machtsensitiven Zwillinge Osha und Mae Aniseya. Die Jedi konfrontierten die Hexen während einer ihrer rituellen Zeremonien, wobei Mutter Aniseya ihre Kräfte nutzte, um Torbins Geisteszustand zu verändern. Zwar wurde Torbin kurz darauf wieder in seinen normalen Zustand zurückversetzt, die Hexen blieben den Jedi gegenüber jedoch misstrauisch und feindselig eingestellt. Im weiteren Verlauf wurden die Zwillinge einem Eignungstext unterzogen, um zu ergründen, ob sie das Potential zu einem Jedi hatten und für eine Ausbildung nach Coruscant gebracht werden sollten. Dabei entbrannte ein Konflikt zwischen den Schwestern, da Osha eine Jedi werden wollte, während Mae dies unbedingt verhindern wollte. Sie legte ein Brand, der zur Zerstörung der Hexen-Festung und zur Zerschlagung ihres Zirkels führte.[3] Osha überlebte und begann in der Folgezeit ihre Ausbildung zur Jedi, während von Mae annahm, dass sie bei dem Vorfall ums Leben kam.[4]

Torbin erreichte im weiteren Verlauf seiner Laufbahn als Jedi den Rang eines Meisters.[2] Die Ereignisse auf Brendok prägten ihn jedoch nachhaltig, sodass er sich im Jahr 142 VSY dazu entschloss, sich auf dem abgelegenen Jedi-Tempel auf Olega zurückzuziehen und dort das Barash-Gelübde abzulegen. Dabei versetzte er sich in einen Zustand tiefer Meditation, umgeben von einer undurchdringlichen Machtbarriere. Rund zehn Jahre verbrachte Torbin in diesem Zustand, bis er 132 VSY von Mae Aniseya aufgesucht wurde, die ihn zu töten versuchte. Mae hatte die Ereignisse auf Brendok wider Erwarten überlebt und unternahm einen persönlichen Rachefeldzug an den damals beteiligten Jedi, darunter auch Torbin. Nachdem ein erster Versuch aufgrund der Machtbarriere fehlgeschlagen war, kehrte Mae wenig später mit einer Dosis des tödlichen Bunta-Giftes zurück. Sie stellte den Jedi-Meister vor die Wahl, entweder seine angeblichen Verbrechen zuzugeben und vor dem Jedi-Rat zu gestehen oder mithilfe des Giftes endgültig zum Schweigen gebracht zu werden. Daraufhin erwachte Torbin aus seiner Meditation und bat um Vergebung, bevor er freiwillig das Gift zu sich nahm und kurz darauf starb.[1]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Torbin wurde als ein Charakter der Star Wars-Serie The Acolyte angekündigt. Dort wird er von dem Schauspieler Dean Charles Chapman dargestellt. Der Name des Charakters wurde bislang nur in der Beschreibung eines Promotion-Stillshots aus dem Trailer zur Serie bekanntgegeben.