Broga Masrii

Aus Jedipedia
Broga Masrii
Beschreibung
Spezies:

Hutt[1]

Geschlecht:

Hermaphrodit (männliche Persönlichkeit)[2]

Hautfarbe:

beige[3]

Augenfarbe:

orange[3]

Biografische Informationen
Beruf/Tätigkeit:

Geschäftsmann[1]

Zugehörigkeit:

Broga Masrii, auch bekannt als Broga der Hutte, war ein Hutt, der zur Zeit des Kalten Krieges lebte und nach Ende des Großen Galaktischen Krieges der de-facto Anführer der Drei Familien des auf dem Planeten Quesh etablierten Triumvirats war. Auf seine Initiative unterstützten die Drei Familien die Galaktische Republik bei der Veredelung der auf Quesh gewonnenen Chemikalie Venenit Queshaaga zur Hauptkomponente für starke militärische Aufputschmittel. Obwohl diese Geschäftsbeziehungen offiziell einen Bruch der Neutralität des Huttenkartells darstellten, gelang es Masrii, ein Abkommen zwischen den Anführern des Huttenkartells und den Drei Familien auszuhandeln, dass das Kartell von monatlichen Provisionen profitieren würde, wenn dieses von Konsequenzen absehen würde. Als das Sith-Imperium im Jahr 3.642 VSY aber von den Geschäftsbeziehungen zwischen den Drei Familien und der Republik erfuhr, zwang es das Huttenkartell, die drei Hutten als Verräter zu brandmarken und entsandte ihr Militär nach Quesh. Im Zuge der Invasion des Planeten zerstritten sich die Drei Familien und es kam zu Meinungsverschiedenheiten, welche der beiden Fraktion die drei Hutten unterstützen sollten. Broga wurde während dieser Ereignissen vom sith-imperialen Militär verhaftet, gelang aber die Flucht und versteckte sich in den Reihen der Galaktischen Republik.

Biografie[Bearbeiten]

Der Hutt Broga Masrii lebte bereits zur Zeit des Großen Galaktischen Krieges. Nach dem Ende dieses Konfliktes zwischen der Galaktischen Republik und dem Sith-Imperium entdeckte der republikanische Chemiker Bardian Aelto, dass die Chemikalie[4] Venenit Queshaaga, umgangssprachlich auch Quesh-Gift genannt,[5] eine ähnliche Molekularstruktur aufweist wie die Substanz Venenit Shadaaga. Diese umgangssprachlich Huttengift genannte Substanz[4] war die Hauptkomponente für starke Aufputschmittel, welche die Republik ihren Soldaten verabreichte.[5] Ein simpler chemischer Prozess genügte, um die molekulare Verbindung des Quesh-Gifts für die weitere Verwendung der Substanz wertvoll zu machen.[4] Die Republik begann daraufhin, das Venenit Queshaaga abzubauen und zu raffinieren. Als sie allerdings auf Schwierigkeiten beim Veredlungsprozess stieß, wandte sie sich an das Huttenkartell.[1] Dieses lehnte es aufgrund seiner Neutralität ab, die Republik zu unterstützen. Broga Masrii sah jedoch eine Chance auf lukrative Profite und verleitete Portho Kaltemmic und Jeelta Urdosh dazu, sich ihm anzuschließen und auf einen Handel mit der Republik einzugehen.[6] Ihre Unterstützung war auch den Verhandlungen durch den Jedi-Meister Berin Fraal zu verdanken.[7] Unter Geheimhaltung begannen die drei Huttenclans, die Republik beim Veredelungsprozess des Quesh-Gifts zu unterstützen. Die Drei Familien reorganisierten die Bergbaubemühungen der Republik auf Quesh und übernahmen die direkte Aufsicht bei der Veredelung des Quesh-Giftes in hochwertige Aufputschmittel für das Militär der Republik. Aufgrund der bestehenden Neutralität verhandelte Broga mit den Anführern des Huttenkartells, dass gegen monatliche Provisionszahlungen an das Kartell dieser Neutralitätsbruch zwar geduldet,[6] jedoch jegliches Mitwissen über das Abkommen bestritten werde. Es leugnete offiziell sogar die Existenz des Triumvirats.[8] Das Abkommen mit der Republik und die Unabhängigkeit vom Huttenkartell führte rasch zu großem Reichtum der Drei Familien und der Festigung ihrer Machtposition auf dem Planeten, was sie de facto zur Regierung von Quesh machte. Als Zeichen ihrer Herrschaft und Macht ließen die Drei Familien einen Palast auf Quesh errichten, der ihnen als Hauptsitz und Wohnstätte dienen sollte.[9] Broga selbst sah sich als Oberhaupt des Triumvirats an und ließ sich einen eigenen Palast erbauen. Sein Palast nutzte der Hutte nicht nur als Wohnstätte, sondern auch als Operationszentrale. Nebst den zahlreichen Sklaven, die Broga dienten, war der Palast auch mit Luxusgütern von Nar Shaddaa eingerichtet. Aufgrund Brogas wichtiger Stellung innerhalb der Drei Familien entwickelte sich sein Palast zu seinem eigenen Machtzentrum auf Quesh.[10]

Binnen zehn Jahren[11] gelang es der Republik mithilfe der Drei Familien,[1] sich auf Quesh zu etablieren[11] und das Venenit Queshaaga erfolgreich zu Aufputschmittel zu raffinieren. Obwohl die Zusammenarbeit geheim gehalten wurde,[1] erfuhr das Sith-Imperium im Jahr 3.642 VSY von dem Geheimabkommen und startete eine Invasion des Planeten.[12] Da sich das Huttenkartell offiziell von den Drei Familien distanzierte,[1] untersagte Karagga[6] jegliche militärische Unterstützung.[1] Trotz der monatlichen Provisionen an das Huttenkartell war ihr Großmogul Karagga auf Druck des Sith-Imperiums dazu gezwungen, die Drei Familien aufgrund Neutralitätsbruches als Verräter zu ächten[6] und militärisch gegen das Triumvirat vorzugehen.[8] Die Invasion Queshs führte zum Zerwürfnis der Drei Familien. Zwischen Jeelta und Portho kam es zu Meinungsverschiedenheiten, ob sie der Republik weiterhin treu bleiben oder auf die Seite des Sith-Imperiums wechseln sollten.[7] Letzterer verriet Broga und Jeelta an das Sith-Imperium und wechselte die Seiten.[13] Der Jedi-Meister Berin Fraal wurde nach Quesh entsandt, um die Aufregung und Nervosität der drei Hutts zu entschärfen und sie zur weiteren Unterstützung der Republik zu ermutigen.[7] Aufgrund der imperialen Vorstöße flohen die Mitglieder der Drei Familien zum eigenen Schutz in ihren Palast.[13] Broga verließ die beiden anderen Hutten jedoch bald und versteckte sich auf Rat und Begleitung des Jedi-Meisters Berin Fraal in der Quesh-Gift-Aufbereitungsanlage.[3] Einem imperialen Attentäter gelang es den Hutten Jeelta in seinem Thronraum zu töten und erhielt von Portho den Aufenthaltsort Brogas.[7] Der Attentäter tötete den Jedi und nach Portho bekundete auch Broga dem Imperium die Treue schwören zu wollen, um im Gegenzug am Leben gelassen zu werden.[3] Im Zuge dessen eroberte der kommandierende Offizier der Invasionsstreitkräfte und imperiale Moff Dracen Brogas Palast und funktionierte ihn zu seinem Domizil auf Quesh um.[14]

Broga Masrii wird in der Grancha-Lakand-Giftmine vom Sith-Lord Magras mit Macht-Blitzen gefoltert.

Broga gelang es, aus den Fängen des Sith-Imperiums zu fliehen, und verbündete sich wieder mit der Republik.[2] Da Moff Dracen seinen Palast als Domizil besetzte,[14] hielt sich der Hutt hauptsächlich im Kriegslager der Drei Familien auf,[15] von wo aus die republikanischen Verteidigungsmaßnahmen und Rückeroberungspläne der Minen geplant und ausgeführt wurden.[2] Insgeheim plante er aber die Rückeroberung seines Palastes und erwägte dabei sogar außenstehende Söldner anzuwerben, da sich die republikanischen Truppen auf die Verteidigung der Minenarbeiter und die Truppen der Drei Familien auf die Verteidigung der Minen konzentrierte.[10] Der Plan des Oberbefehlshabers der auf Quesh stationierten republikanischen Streitkräften fiel Broga dabei zugunsten. Der Republikanischen Armee gelang es unter dem Befehl von General Korvan und dank der Zusammenarbeit mit Broga Moff Dracen zu besiegen und Brogas Palast zurückzuerobern. Zwischenzeitlich desertierte Korvans Adjutant, Major Treeg, zum Sith-Imperium. Er lockte Sith in die Kommandozentrale des Kriegslagers, die die anwesenden republikanischen Soldaten töteten und Broga gefangen nahmen.[16] Der Hutt wurde von Lord Magras in die Grancha-Lakand-Giftmine verschleppt, wo ihn der Sith-Lord mit Macht-Blitzen folterte. Der Republik gelang es aber, Broga aus der Gefangenschaft zu befreien. Der Hutt bekräftigte, dass die Drei Familien dafür in der Schuld des republikanischen Streiters stehen würden. Broga berichtete Korvan anschließend über die Rettungsaktion und bekräftigte weitere Unterstützung und die Festigung der Beziehung zur Galaktischen Republik bei der Veredelung des Quesh-Gifts zu einem Aufputschmittel.[17]


Persönlichkeit und Fähigkeiten[Bearbeiten]

Die verweigerte Hilfe des Huttenkartells beim Veredelungsprozess des Quesh-Gifts zu Aufputschmittel der Galaktischen Republik, sah Broga als eine vielversprechende Gelegenheit für lukrative Profite. Broga war der Initiator für die Verhandlungen mit der Galaktischen Republik und gewann mit Jeelta Urdosh und Portho Kaltemmic zwei Geschäftspartner für das Unterfangen hinzu. Der gewiefte Geschäftsmann erkannte, dass das Eingehen eigenmächtiger Geschäftsbeziehungen mit Fraktionen, welche die Neutralität des Huttenkartells in einer volatilen Phase kurz nach Ende des Großen Galaktischen Krieges gefährden könnte. Er wusste aber, dass die Anführer des Kartells mit monatlichen Bestechungszahlungen besänftigt werden und die Drei Familien inoffiziell weiterhin mit der Republik zusammenarbeiten konnten. Im Gegensatz zu seinen beiden Geschäftspartner war Broga besonnener und diplomatischer Natur in Geschäftsverhandlungen. Gerade Jeelta, der für sein leicht reizbares Gemüt bekannt, mit dem er oft zu Wutanfällen und Beleidigungen gegenüber republikanischen Vertretern neigte, musste von Broga öfters besänftigt werden.[6] Trotz seines Geschäftssinnes erfreute sich der Hutte an ansehnlichen Spektakeln wie Kämpfen[3] oder übermäßigem Luxus. Broga sah sich als Anführer der Drei Familien, wodurch er es auch als sein Recht empfand, nebst dem Palast der Drei Familien, einen eigenen Palast als sein Domizil zu besitzen. Nebst unzähligen Luxusgütern, die den Palast verzierten, ließ er seine Sklaven gut ausbilden. Zu seinen Lieblingsorten in seinem Palast gehörte der Weinkeller.[10] Broga war sehr um seine Sicherheit bemüht und in der Regel stets umgeben von Sicherheitssoldaten.[2] Auch seinen Palast ließ er mit einem zweiten, geheimen Fluchtausgang versehen, sollte er je eingenommen werden.[14] Als dies während der sith-imperialen Invasion Queshs durch Moff Dracen tatsächlich der Fall war, war dies eine Demütigung für den Hutten, sein Domizil zu verlieren.[10] Als der Jedi-Meister Berin Fraal Broga vor einem imperialen Attentäter beschützen wollte, amüsierte sich der Hutte an dem Duell, obwohl durch den Tod des Jedi auch sein Leben in Gefahr war.[3] Wie auch Portho nach seinem Verrat,[7] erkannte Broga, dass er nur überleben konnte, wenn er dem Sith-Imperium die Treue schwören würde, auch wenn er somit zu Dracens Sklave wurde.[3] Zwar befreite er sich aus den Fängen des Imperiums und zog sich mit einigen treuen Gefolgsleuten in die republikanische Garnison zurück, plante dabei aber die Rückeroberung seines Palastes.[6]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 The Old Republic (Kodex: Die Drei Familien)
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 The Old Republic (Quest: Giftschutz)
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 The Old Republic (Quest: Quesh-Machtprobe)
  4. 4,0 4,1 4,2 The Old Republic (Kodex: Die Entdeckung des Quesh-Gifts)
  5. 5,0 5,1 The Old Republic (Kodex: Quesh-Gift)
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 The Old Republic Encyclopedia (Seite 248f.)
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 The Old Republic (Quest: Die Drei Familien)
  8. 8,0 8,1 The Old Republic (Quest: Giftiger Aufprall)
  9. The Old Republic (Kodex: Palast der Drei Familien)
  10. 10,0 10,1 10,2 10,3 The Old Republic (Kodex: Brogas Palast)
  11. 11,0 11,1 Quesh auf der Homepage von The Old Republic
  12. The Old Republic (Quest: Quesh-Immunisierung)
  13. 13,0 13,1 The Old Republic (Quest: Aufputschmittel-Abschaltung: Produktionszerstörung)
  14. 14,0 14,1 14,2 The Old Republic (Quest: Kartellvernichtung)
  15. The Old Republic (Kodex: Kriegslager der Drei Familien)
  16. The Old Republic (Quest: Die Republik schlägt zurück)
  17. The Old Republic (Quest: Die Rückeroberung von Quesh)
  • Der Hutte Broga Masrii wurde für das 2011 erschienene Online-Rollenspiel The Old Republic entwickelt und tritt dort im Rahmen der imperialen Planetenstory in der Mission „Quesh-Machtprobe“ und auch ab der republikanischen Planetenstory „Giftschutz“ auf dem Planeten Quesh auf, findet aber schon in einigen Missionen zuvor im Rahmen der Geschichte auf Quesh Erwähnung.
  • Obwohl die imperialen und republikanischen Klassen den Planeten zeitgleich betreten können, spielt die imperiale Quest-Reihe zeitlich kurz vor den republikanischen Missionen, die darauf aufbauen. Dennoch gibt es in Bezug auf die Kontinuität des chronologischen Ablaufs einige Unstimmigkeiten: So ist es Spielern während der imperialen Missionsreihe möglich, Broga Masrii während der abschließenden Mission „Quesh-Machtprobe“ entweder zu töten, was dem Spieler dunkle Gesinnungspunkte einbringt, oder ihn am Leben zu lassen und im Rahmen der imperialen Invasion zu versklaven, was helle Gesinnungspunkte einbringt. Unabhängig von dieser Entscheidung tritt Broga im Verlauf der republikanischen Missionsreihe von Quesh in der Mission „Giftschutz“ und in den darauf folgenden Missionen mit seinem Majordomus Roshal Bek im Kriegslager der Drei Familien auf. Daraus ist zu schließen, dass der Hutt zuvor nicht getötet wurde und sich aus der Gefangenschaft des Sith-Imperiums befreien konnte. Des Weiteren wird in der republikanischen Missionsreihe nach wie vor von den Drei Familien als Kollektiv gesprochen,[1] obwohl zumindest das Mitglied Jeelta Urdosh in der Mission „Die Drei Familien“ der imperialen Missionsreihe getötet wurde.
  • In den Quellen gibt es widersprüchliche Informationen über die Führung der Drei Familien. Während beispielsweise in den Kodexeinträgen für die Spieler von The Old Republic Broga Masrii als Oberhaupt des Triumvirats bezeichnet wird, wird in den Missionen im Spiel selbst immer nur von „einem der Anführer“ gesprochen. Die The Old Republic Encyclopedia nennt Broga den De-facto-Anführer der Drei Familien.
  • Kurz bevor der republikanische Spieler während der Mission „Giftschutz“ zur Rettung von einigen als Geisel gehaltenen Fabrikarbeiter aufbrach, bittet Broga den Protagonisten, ein paar Aufputschmittel für ihn mitzunehmen, ohne dass Korvan oder Treeg davon etwas mitbekommen. Es obliegt dem Spieler, diese Broga im Anschluss zu überreichen, was ihm dunkle Gesinnungspunkte einbringt, oder die republikanischen Offiziere zu informieren und die Stimulanzien ihnen für die Soldaten der Republikanischen Armee zu übergeben. Durch letztere Option erhält der Spieler helle Gesinnungspunkte und Broga beteuert, dass die Aufputschmittel für die Truppen gewesen wären, er sie aber persönlich überreichen wollte.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. The Old Republic (Quest: Giftschutz)