Tolemit

Aus Jedipedia
Tolemit
Allgemeines
Heimatwelt:

Tolis

Beschreibung
Hautfarbe:

Schwarz

Besondere Merkmale:

Lange, doppelt abgeknickte Arme

Die Tolemiten waren eine Spezies vom Planeten Tolis, die die Macht verehrte und die etwa 20.000 Jahre vor der Ära der Hohen Republik ausstarb. Auf ihrer Heimatwelt bauten sie eine hochentwickelte Zivilisation auf. Ihr Untergang war die Folge einer Expedition zu Planet X, von wo sie einige Exemplare der Namenlosen verschleppten und nach Tolis brachten.

Beschreibung[Bearbeiten]

Die Tolemiten waren sehnige Lebensformen mit schwarzer Haut. Im Vergleich zu Menschen waren ihre Arme länger und doppelt abgeknickt, sodass jeder ihrer Arme zwei Ellbogen aufwies. Stilisierte Statuen, die dem Aussehen der Tolemiten nachempfunden waren, zeigten sie zudem mit tief liegenden Augen, langen und spitz zulaufenden Nasen sowie einem vorstehenden Kinn. Ihre Kultur basierte auf der Verehrung der Macht, die sie nur als eine unsichtbare und alles miteinander verbindende Energie kannten. Daraus entwickelte sich eine spirituelle Lebensweise, die dennoch hoch entwickelt genug war, um die eigene Heimatwelt verlassen und zu Expeditionen zu anderen Welten im Wilden Raum aufbrechen zu können. Regiert wurde die Zivilisation der Tolemiten von den Drei Alten.

Geschichte[Bearbeiten]

Auf Anweisung der Drei Alten brachen die Tolemiten viele Tausend Jahre vor der Ära der Hohen Republik zu einer Expedition auf, bei der sie auf Planet X stießen, die Heimatwelt der Namenlosen. Sie verschleppten einige der Wesen und brachten sie zu ihrer Heimatwelt, nicht ahnend, welche Katastrophe sie dadurch auslösten. In der folgenden Zeit wandten sich die Kreaturen gegen ihre Entdecker, indem sie sie jagten und ihnen die Macht entzogen. Ungefähr zur selben Zeit brach die Verderbnis auf Tolis aus – eine Plage, die Landschaften in Ödland verwandelte und jeglicher Materie von ihrer Verbindung mit der Macht trennte. Dies führte zum Untergang der tolemitischen Zivilisation. Sie deuteten dies als Strafe und Fluch für ihre Sünden, weil sie das Gleichgewicht der Macht gestört hatten, indem sie die Namenlosen von ihrer Heimatwelt entführten. Die wenigen Überlebenden gründeten zusammen mit den Drei Alten auf einer abgelegenen Inselkette ein neues Königreich. Außerdem fertigten sie drei Kontrollstäbe an, die mit Echosteinen ausgestattet waren und mit denen sie die Namenlosen kontrollieren konnten, um sie auf ihre Heimatwelt zurückzubringen. Damit konnten sie die Bedrohung durch die Namenlosen und die Verderbnis zwar besiegen, aber die vollständige Auslöschung ihrer Art ließ sich nicht mehr verhindern. Die wenigen Tolemiten, die auf Tolis zurückgeblieben waren oder mit den letzten Schiffen in die Galaxis entflohen, waren zu wenige, um den Fortbestand ihrer Art zu sichern.

Mit dem Bau eines Archivs wollten sie Tolemiten das gesammelte Wissen für kommende Generationen bewahren. Sie hinterließen jedoch keine schriftlichen Aufzeichnungen, sondern die sterblichen Überreste der Drei Alten selbst bildeten das Archiv, indem sie ihre Geschichte durch die Macht erzählten. Im Jahr 228 VSY wurde das Archiv von dem Jedi-Ritter Reath Silas und seinem früheren Meister Cohmac Vitus auf Tolis entdeckt. Dabei konnte Reath mit den Überresten der Drei Alten eine Verbindung durch die Macht aufnehmen und die Geschichte der Tolemiten über eine Vision erfahren. Dadurch erfuhren sie von der Existenz der Kontrollstäbe – eine entscheidende Information für den zu dieser Zeit andauernden Konflikt mit den Nihil-Piraten, die die Namenlosen gegen die Jedi einsetzten.

Quellen[Bearbeiten]