Tolis
Tolis | |
---|---|
Astrographie | |
Region: | |
Sterne: |
2 |
Beschreibung | |
Klasse: |
Terrestrisch |
Landschaft: |
|
Gesellschaft | |
Ureinwohner: | |
Wichtige Exportprodukte: |
- „Dieser Ort ist unglaublich. Es gibt so viel, was wir hier lernen könnten – und nicht nur über die Tolemiten.“
- — Reath Silas (Quelle)
Tolis ist ein Planet am Rande des Wilden Raums der Galaxis. Er war die Heimat der Tolemiten, einer alten Zivilisation, die etwa 20.000 Jahre vor der Ära der Hohen Republik ausstarb.
Beschreibung[Bearbeiten]
Die Oberfläche des Planeten besteht nahezu vollständig aus einem blaugrünen Ozean mit nur vereinzelten Landmassen, was Überlieferungen zufolge das Ergebnis einer früheren Flutkatastrophe ist. Die wenigen verbliebenen Inseln bestehen aus rötlichem Gestein und ragen steil aus dem Meer empor. An ihren Klippen finden sich Vorkommen eines seltenen, silbern und blau schimmernden Erzes, das eine natürliche Resistenz gegenüber der Verderbnis aufwies, einer zerstörerischen Plage, die während der Nihil-Krise den Planeten heimsuchte. Die Tierwelt von Tolis ist vielfältig und umfasst unter anderem kleine Vogelarten, geleeartige Meerestiere sowie riesige, machtsensitive Meereskreaturen.
Geschichte[Bearbeiten]
- „Vergiss nicht, falls die Legenden stimmen, wollten [die Tolemiten], dass das Archiv gefunden wird. Die Geschichte ihrer Krise sollte zukünftigen Generationen als Warnung dienen.“
- — Cohmac Vitus (Quelle)
Rund 20.000 Jahre vor der Ära der Hohen Republik lebten die Tolemiten auf Tolis. Sie bauten sich eine hochentwickelte Zivilisation auf und verehrten die Macht als eine unsichtbare, durchdringende Energie. Bei ihren Versuchen, die Galaxis zu erforschen, stießen sie auf Planet X. Von dort brachten sie fremdartige Wesen mit, die später als die Namenlosen bekannt wurden. Die Kreaturen wandten sich gegen ihre Entdecker und etwa zu selben Zeit brach die Verderbnis auf dem Planeten aus, eine Plage, die zusammen mit den Namenlosen zum Untergang der tolemitischen Zivilisation führte. Die wenigen Überlebenden gründeten gemeinsam mit den Drei Alten ein neues Königreich auf einer abgelegenen Inselkette. Dort entwickelten sie Kontrollstäbe, ausgestattet mit Echosteinen, um die Namenlosen zu bändigen und sie zu ihrer Heimatwelt zurückzubringen. Trotz dieser Bemühungen konnte die vollständige Auslöschung der Tolemiten nicht abgewendet werden. Mit den Jahrhunderten geriet das Wissen um Tolis in Vergessenheit, da dessen exakte Lage auf späteren Sternenkarten nicht mehr verzeichnet war. Die Geschichte der Tolemiten wurde zum Bestandteil von Mythen und Legenden.
Während der Nihil-Krise im Jahr 228 VSY stießen der Jedi-Ritter Reath Silas und sein ehemaliger Meister Cohmac Vitus auf Tolis, als sie Hinweisen zum Ursprung der Namenlosen nachgingen. Zu diesem Zeitpunkt war der Planet bereits von der Verderbnis betroffen, die sich zu diesem Zeitpunkt unaufhaltsam ausbreitete und die Landschaft in eine aschgraue Ödnis verwandelte. Während ihrer Erkundung stießen die Jedi auf das Archiv der Tolemiten, das sich als Grabstätte der Drei Alten herausstellte. Dort erfuhren sie von der Geschichte des Volkes, seinem Umgang mit den Namenlosen sowie von der Existenz der Kontrollstäbe. Zudem entdeckten sie das Tolis-Erz, das sich als widerstandsfähig gegenüber den zerstörerischen Effekten der Verderbnis erwies. Eine Probe wurde geborgen und später auf Coruscant analysiert. Die Mission wurde von dem Jedi-Jäger Sicarus gestört, der mehrere Namenlose nach Tolis brachte. In der darauffolgenden Auseinandersetzung wurde eines der im Meer lebenden, machtsensitiven Giganten geweckt, um einen Namenlosen abzulenken und Reath und Cohmac die Flucht zu ermöglichen. Sicarus selbst fiel einem der Namenlosen zum Opfer, der sich gegen den Jedi-Jäger wandte.