Valo
| Valo | |
|---|---|
| Astrographie | |
| Region: | |
| Sektor: | |
| System: | |
| Raster-Koordinaten: |
N-19[1] |
| Beschreibung | |
| Klasse: |
Terrestrisch[2] |
| Landschaft: |
Berge, Wälder, Seen[2] |
| Bekannte Orte: | |
| Gesellschaft | |
| Einwanderer: | |
| Wichtige Städte: | |
| Zugehörigkeit: | |
Valo ist ein Planet des Rseik-Sektors im Äußeren Rand der Galaxis.[1] Größere Bekanntheit erlangte die Welt in der Ära der Hohen Republik als Austragungsort der Republik-Schau, die von den Nihil-Piraten angegriffen wurde.[2]
Beschreibung[Bearbeiten]
Valo ist ein überwiegend von Ozeanen bedeckter Planet, dessen Oberfläche von ausgedehnten und üppig bewachsenen Landmassen geprägt wird. Aufgrund seiner vielfältigen Landschaften, der reichen Vegetation und der außergewöhnlich reinen Atmosphäre wird er als paradiesische Welt beschrieben und mit Planeten wie Naboo verglichen, auch wenn die Sommermonate mitunter außergewöhnlich hohe Temperaturen erreichen können. Die valonianische Gesellschaft besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Spezies, darunter auch die Bonbraks, die als mürrisch und eigenwillig gelten. Hauptstadt des Planeten ist Lonisa, die sich zwischen dem Lonisa-See und einer Gebirgskette befindet.[2]
Geschichte[Bearbeiten]
In der Ära der Hohen Republik lag Valo an der Galaktischen Grenze und zählte zu jenen Welten, die im Rahmen der republikanischen Expansionsbemühungen unter Kanzlerin Lina Soh stärker eingebunden werden sollten. Der Planet wurde als Austragungsort der im Jahr 231 VSY stattfindenden Republik-Schau ausgewählt, einer Feier, die diesen politischen Kurs unterstreichen und als Zeichen für Frieden, Einheit und Hoffnung im Äußeren Rand stehen sollte. Neben der Starlight-Station, die die Kommunikation und Sicherheitslage in der Region stabilisieren sollte, galt die Republik-Schau als weiteres Prestigeprojekt der Kanzlerin. Am Morgen nach der Eröffnungsfeier kam es allerdings zu einem großangelegten Angriff der Nihil-Piraten, bei dem das Messegelände weitgehend zerstört und zahlreiche Gäste getötet wurden. Während des Angriffs setzten sich die Jedi, darunter Stellan Gios und Elzar Mann, dafür ein, Kanzlerin Soh, Regasa Elarec Yovet und zahlreiche Zivilisten zu schützen. Ein örtlicher Jedi-Außenposten in unmittelbarer Nähe zum Messegelände wurde zu einer Art Notfallzentrale umfunktioniert. Nachdem es gelang, einen Notruf abzusetzen, konnten die Piraten mit der Unterstützung der Königlichen Flotte der Togruta zurückgeschlagen werden.[2]
Im weiteren Verlauf der Krise kam es auch zur Zerstörung der Starlight-Station.[4] Danach zählte Valo zu den Welten, die innerhalb der Okklusionszone lagen, ein Gebiet, das von den Nihil kontrolliert wurde und mithilfe des Sturmwalls vom Territorium der Republik abgeschnitten war.[1]
Quellen[Bearbeiten]
- Die Hohe Republik – Im Zeichen des Sturms
- Die Hohe Republik – Der gefallene Stern
- The Acolyte Visual Guide
- Appendix of Star Systems auf The Star Wars Galaxy (Seite 54, Eintrag: Valo)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 The Acolyte Visual Guide
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 Die Hohe Republik – Im Zeichen des Sturms
- ↑ Appendix of Star Systems auf The Star Wars Galaxy (Seite 54, Eintrag: Valo)
- ↑ Die Hohe Republik – Der gefallene Stern