Aaloth

Aus Jedipedia

Aaloth
Astrographie
Region:
Sektor:

Gaulus-Sektor[1]

System:

Aaloth-System[1]

Raster-Koordinaten:

S-17[1]

Monde:

Sirna[3]

Beschreibung
Atmosphäre:

atembar[3]

Fauna:

Gewürzspinne[3]

Bekannte Orte:
Gesellschaft
Zugehörigkeit:

Aaloth ist ein Planet im Äußeren Rand, der lange vor dem Aufstieg der Galaktischen Republik von den Twi'leks besiedelt wurde. Kurz nach seiner Kolonisierung wurde der Planet von den Sith übernommen, bis diese durch einen Aufstand vertrieben wurden. Später wurde die Kolonie von der Obersten Familie regiert, die ihrerseits dem Klanrat auf Ryloth unterstellt und diesem Tribute schuldig war. In der Ära der Hohen Republik wuchs Lourna Dee als Tochter des Hüters von Aaloth auf. Gemeinsam mit ihrem Jugendfreund Bala Waleen, der mit den Zygerrianern zusammenarbeitete, organisierte sie einen Aufstand gegen ihre Familie, da diese sich weigerte, die Glitzerstim-Vorkommen auf Aaloth abzubauen. Waleen verriet sie und verkaufte sie in die Sklaverei, woraufhin Dee Jahre später mit den Nihil zurückkehrte und die Kontrolle über den Planeten zurückerlangte.

Beschreibung[Bearbeiten]

Aaloth ist eine abgelegene Welt[3] im gleichnamigen Aaloth-System. Das System liegt im Gaulus-Sektor des Äußeren Randes[1] und damit am Rand des Keils, nahe der Grenze zu den Triftsektoren.[2] Aaloth hat einen Mond, Sirna. Der Planet verfügt über eine atembare Atmosphäre und ein gemäßigtes Klima,[3] das sich in mehrere Jahreszeiten unterteilt. In den Wintermonaten sind die dunklen Nächte länger als in der Sommerzeit. Landschaftlich ist Aaloth von Wäldern,[4] weiten Ebenen und Gebirgszügen geprägt, in denen das Trillern exotischer Vögel zu vernehmen ist. In den Krost-Bergen gibt es Ryll-Vorkommen. Der Planet ist darüber hinaus Heimat einer Kolonie von Gewürzspinnen, die im Sal-Flachland ihre Netze aus reinem Glitzerstim weben. Dies stellte eine lukrative, wenngleich illegale Geschäftsmöglichkeit dar, zumal die Koloniewelt abseits von geringen landwirtschaftlichen Erzeugnissen kaum Exportgüter vorzuweisen hatte. Mit den Siedlern von Ryloth wurden auch Blurrgs auf Aaloth eingeführt, die von den Twi'leks als Reittiere und Nahrungsquelle genutzt wurden.[3] Supata, ein Heißgetränk der Twi'leks, stammte von Aaloth.[5]

Geschichte[Bearbeiten]

Licht in der Dunkelheit[Bearbeiten]

Aaloth wurde lange vor dem Aufstieg der Galaktischen Republik zur vorherrschenden galaktischen Regierung[4] vom nur etwa 3.000 Lichtjahre entfernten Ryloth[7] ausgehend von den Twi'leks besiedelt.[3] Zu dieser Zeit war das Sith-Imperium die vorherrschende Macht in diesem Bereich der Galaxis, und das Wissen um die Bedrohungen, die mit den Sith einhergingen, führte zu bestimmten Traditionen der frühen Siedler auf Aaloth. In der Winterzeit, wenn es auf Aaloth am dunkelsten war, entzündeten sie große Feuer rund um ihre Siedlungen, um die Dunkelheit fernzuhalten. Da sie über Jahrhunderte von der Herrschaft der Sith verschont blieben, sahen sich die Siedler in ihrem Vorgehen bestätigt. Allerdings war die Macht des Sith-Imperiums in dieser Zeit weiter angewachsen, und eines Tages erreichte der Sith-Lord Darth Quellus als Abgesandter des Imperiums Aaloth. Den Legenden der Twi'leks zufolge brachte er bei seiner Ankunft mit einer einzigen Handbewegung sämtliche Feuer zum Erlöschen. Daraufhin kamen zahllose Kreaturen aus der Dunkelheit hervor und überwältigten die Siedler, woraufhin Darth Quellus die Kontrolle über die Kolonie übernahm.[4]

Die Siedler versuchten anfangs, dem Willen des Sith zu widerstehen, indem sie im Verborgenen kleine Feuer und Kerzen in ihren Heimstätten entzündeten, um sich dort der Dunkelheit zu erwehren. Allerdings wurden diese Versuche des passiven Widerstands entdeckt, woraufhin Quellus sämtliche Kerzen einsammeln ließ und sie mit Hilfe der Dunklen Seite so manipulierte, dass sie Dunkelheit abstrahlten, wenn man sie entzündete. Er ließ sämtliche Lichtquellen verbieten und – so die Erzählungen – selbst das Sonnenlicht, das Aaloth erreichte, wurde schwächer. Als die verzweifelten Twi'leks schließlich, ausgestattet mit primitiven Waffen, einen Angriff auf die Festung des Sith riskierten, wurden sie von dem Machtnutzer ohne Mühe entwaffnet und zurückgeschlagen, was ihren Willen endgültig zu brechen drohte. Als sie in ihre Siedlung zurückkehrten, wurde ihnen dort von Silana, einer alten Twi'lek, kleine Taschen ausgehändigt, in denen die blinde Frau kleine Äste und Moos aus den umliegenden Wäldern gesammelt hatte – ein Zündfunke, den jeder von ihnen mit sich tragen konnte, um zum geeigneten Zeitpunkt ein neues Feuer zu entfachen. Die Twi'leks dienten den Sith in der Folgezeit ohne Widerstand, was Lord Quellus in Sicherheit wog. Als der Sith jedoch erkannte, dass Silana als eine Art spirituelle Führerin der Kolonie fungierte, ließ er sie festnehmen und für eine öffentliche Hinrichtung in seine Festung bringen. Den Erzählungen der Twi'leks zufolge führte dies zu einem Aufstand, bei dem die Siedler erneut die Festung angriffen und den Sith überraschten, indem sie ihre Taschen mit den gesammelten brennbaren Materialien entleerten und anzündeten. Das Feuer, angefacht vom Willen der Siedler, widerstand Darth Quellus Versuchen, es mit der Macht zum Erlöschen zu bringen, und setzte die gesamte Festung in Brand, woraufhin der Sith in seinem Raumschiff von Aaloth floh.[4]

Zwar konnten sie Silana nach dem Kampf nicht mehr auffinden, doch wurde sie zu einer bedeutenden Figur für die Siedler von Aaloth. Die Geschichte über ihren Kampf gegen die Dunkelheit wurde über viele Generationen weitergegeben und die Bewohner des Planeten trugen ihr zu Ehren auch Jahrtausende später noch kleine Taschen mit Moos bei sich, um jederzeit ein Feuer entfachen zu können.[4] Nach dem Rückzug der Sith unterstand die Kolonie schließlich dem Klanrat auf Ryloth, dem die Kolonie auch Tribute bezahlen musste. Aaloth wurde von einem Hüter und dessen Familie verwaltet. In der Hochzeit der Galaktischen Republik unterzeichnete der Klanrat einen Mitgliedsvertrag mit der Republik, wodurch auch Aaloth nominell der Republik zugehörig war.[3]

Umsturz und Gesetzlosigkeit[Bearbeiten]

Etwa 255 VSY[8] führte Yudiah Dee als Hüter von Aaloth die Regierungsgeschäfte der Kolonie. Als solcher war er für das Wohlergehen der Bevölkerung verantwortlich. Zugleich musste er jedoch die Quoten erfüllen, die der Klanrat auf Ryloth einforderte. Da er sich weigerte, Aaloth für gesetzwidrige Aktivitäten zu öffnen – andere Kolonien wie Ralchon und Malus hatten mit dem Abbau von Gewürz begonnen oder arbeiteten mit den Zygerrianern zusammen –, fiel es Aaloth schwer, die notwendigen Abgaben zu bezahlen. Nachdem die Bevölkerung Aaloth zudem mehrere schlechte Ernten in Folge einbrachte, kam es zu Unruhen, da die Bewohner des Planeten zunehmend unter Armut und Hunger litten.[3] Zwar gelang es Dee für eine Weile, die Gutachter von Ryloth zu befriedigen. Gegen den wachsenden Unmut der Bevölkerung konnte er jedoch wenig unternehmen. Zu diesem Zeitpunkt versuchte der auf Aaloth aufgewachsene Bala Waleen, ein Jugendfreund von Dees Tochter Lourna Dee, den Hüter für eine Zusammenarbeit mit der Zygerrianischen Allianz zu gewinnen, um die Glitzerstim-Netze der auf Aaloth vorkommenden Gewürzspinnen abzubauen, die sie im Sal-Flachland gefunden hatten. Daraufhin wurde er des Planeten verwiesen und Dee ordnete an, die Spinnenkolonie im Sal-Flachland zu verbrennen.[3]

Waleen hatte zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits Pläne für einen Aufstand vorbereitet, um mit den Zygerrianern die Kontrolle über Aaloth zu übernehmen. Dafür hatte er Kalla Secaria, die Befehlshaberin der Palastwache, als Verbündete gewonnen und überzeugte nun auch Lourna Dee, ihnen zu helfen. Da die Protokolle für einen Aufstand auf allen Twi'lek-Kolonien gleich waren, konnten sie ihren Plan darauf abstimmen. Als Waleen die aufgebrachte Bevölkerung zum Palast führte, ließ die Palastwache sie in das Gebäude. Die Oberste Familie wurde den Evakuierungsplänen entsprechend in einen Schutzraum gebracht und dort eingeschlossen, doch öffnete Lourna Dee die Tür, als Waleen und die Aufständischen dort eintrafen. Entgegen seines Versprechens gegenüber Lourna ließ Waleen den Hüter und Lournas Geschwister an Ort und Stelle exekutieren, woraufhin sich die Twi'lek weigerte, eine vorbereitete Proklamation zu unterzeichnen, die Waleen offiziell zum neuen Hüter von Aaloth ernennen würde. Daraufhin ließ Waleen Lourna unter Drogen setzen und übergab sie den Zygerrianern, die sie als Sklavin an das Huttenkartell verkaufen wollten.[3]

Unter Waleens Führung begann Aaloth in Kooperation mit der Zygerrianischen Allianz mit dem Abbau von Glitzerstim. Jahre später wurden die Konvois, mit denen Aaloth unter anderem die Hutts belieferte, wiederholt von einer Piratengruppe angegriffen, die sich Nihil nannten. Da es Waleen nicht gelang, seine Schiffe ausreichend zu schützen, heuerte er eine mandalorianische Söldnerin an, um sich des Problems anzunehmen. Da sie einen Helm trug, erkannte er nicht, dass es sich in Wahrheit um Lourna Dee handelte, die in den Sektor zurückgekehrt war, um Rache zu nehmen. Dee nutzte den Auftrag, um mit den Nihil in Kontakt zu treten. Nachdem sie alleine eine Entermannschaft der Piraten ausgelöscht hatte, zeigte sich deren Orkanläufer Pan Eyta beeindruckt. Als der Dowutin einer Zusammenarbeit zustimmte, führte Dee sie nach Aaloth. Da die Koloniewelt über keine nennenswerte Verteidigung verfügte, konnten die Nihil die Siedlungen ohne Mühe einnehmen, den Palast bombardieren und die Twi'leks, die Widerstand leisteten, eliminieren. Es gelang ihnen, Bala Waleen an der Flucht zu hindern, woraufhin Dee ihre Identität offenlegte und ihn hinrichtete. Dee arbeitete daraufhin weiterhin für Pan Eytas Orkan und kontrollierte in seinem Namen die Glitzerstimproduktion auf Aaloth, deren Profite nunmehr den Nihil zugutekamen.[3] Nachdem Lourna selbst zur Orkanläuferin aufgestiegen war, kehrte sie nicht mehr nach Aaloth zurück. Jahre später, nachdem sie den Nihil den Rücken gekehrt hatte, überlegte sie, gemeinsam mit ihrer Partnerin Quin Carree ihre alte Heimat zu besuchen, um zu sehen, was aus Aaloth geworden war.[9]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Appendix of Star Systems auf The Star Wars Galaxy
  2. 2,0 2,1 Aaloth lässt sich anhand der Koordinaten aus dem Appendix of Star Systems auf StarWars.com und der zugehörigen Galaxiskarte in dem Bereich verorten, den eine Karte aus dem Galactic Explorer's Guide (Seite 4) als „Keil“ identifiziert.
  3. 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 3,15 3,16 Die Hohe RepublikOrkanläuferin
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 Life Day TreasuryThe Kindling
  5. Die Hohe RepublikDie Schlacht von Jedha
  6. Eigenübersetzung: „The night of the Twi'leks' grand attack soon came around. There were fewer of them now, and though they had crafted spears and daggers from whatever they had managed to scavenge, they were a motley bunch, ill-equipped for going into battle against a Sith Lord. Yet what else could they do?”
  7. Karte der Galaxis (Star Wars – Galaxy Map auf StarWars.com)
  8. Timelines
  9. Die Hohe RepublikTempest Breaker

Aaloth wurde für das verlagsübergreifende Literaturprogramm Die Hohe Republik entwickelt, wo die Welt mit Cavan Scotts im August 2021 veröffentlichten Hörspiel Orkanläuferin eingeführt wurde. Die exakte Schreibweise des Planeten wurde im Folgemonat mit George Manns Kurzgeschichte The Kindling bestätigt.