E-5-Kampfdroide
E-5-Kampfdroide | |
---|---|
Allgemeines | |
Hersteller: | |
Klasse: | |
Typ / Bezeichnung: | |
Besondere Merkmale: |
Starke Ähnlichkeit mit dem E4-Barondroiden[2] |
Farbe des Fotorezeptors: |
Rot[3] |
Biografische Informationen | |
Zugehörigkeit: |
- Wilhuff Tarkin: „Sie sind nicht begeistert.“
- Raith Sienar: „Ich habe noch nie viel von Droiden als Frontkämpfer gehalten. Nicht mal von diesen neuen Modellen. Naboo ist verloren gegangen, obwohl die Streitmacht, die die Handelsföderation eingesetzt hat, hundert Mal größer war als diese.“
- Wilhuff Tarkin: „Wie ich Ihnen bereits gesagt habe, sind diese Droiden so modifiziert worden, dass sie eigenständig handeln können. Außerdem sind sie um einiges robuster als frühere Modelle“
- — Wilhuff Tarkin und Raith Sienar an Bord der Admiral Korvin (Quelle)
Der E-5-Kampfdroide oder E-5-Droide war ein Sicherheits- und Kampfdroide der Klasse Vier, der von Baktoid Kampfautomaten kurz nach der Blockade von Naboo als Nachfolger des B1-Kampfdroiden sowie des E4-Barondroiden entwickelt und in limitierter Stückzahl gefertigt wurde. Die Produktion des E-5-Kampfdroiden diente dazu, den Bedarf der Handelsföderation nach intelligenteren und autonomeren Droiden zeitweise zu decken, bis die Entwicklung des verbesserten B2-Superkampfdroiden abgeschlossen war. Äußerlich ähnelte der E-5-Kampfdroide dem E4-Barondroiden. Er verfügte über ein leistungsfähigeres Verbogehirn, bewegte sich jedoch aufgrund seines vergleichsweise langsamen Prozessors behäbig. Der Raumschiffkonstukteur Raith Sienar wurde auf seiner Reise nach Zonama Sekot von mehreren Tausend E-5.Kampfdroiden begleitet, die er vergeblich umzuprogrammieren versuchte. Nach der Markteinführung des B2-Superkampfdroiden wurde der E-5-Kampfdroide obsolet und seine Produktion wieder eingestellt.
Beschreibung[Bearbeiten]
Der E-5-Kampfdroide basierte äußerlich auf dem Design des E4-Barondroiden. Der große Droide besaß einen schlanken Körperbau,[2] und verfügte dank mehrerer Energiequellen über erhebliche Kraft sowie vergleichsweise brauchbare Motivatoren. Aufgrund seiner beträchtlichen Masse,[3] die von seiner schweren Panzerung herrührte,[1] bewegte er sich allerdings nur ungelenk. Neben seiner Panzerung verfügte er darüber hinaus über einen Schildgenerator. Seine größte Schwäche lag in seinem Mangel an Steuerungsfähigkeit, die durch eine verbesserte Programmierung behoben werden konnte.[3] Bei dem E-5-Kampfdroiden handelte es sich wie bei allen Baktoid-Produkten um billige, minderwertige Kampfeinheiten, die zwar nicht die bekannten Mängel der B1.Kampfdroiden teilten, jedoch wie alle Standarddesigns des Unternehmens unter minderwertigen, leistungsschwachen Prozessoren, langsamen Datenverbindungen und einem eingeschränkten analytischen Denkvermögen litten.[4] Das begrenzte Verbogehirn[2] des E-5-Kampfdroiden arbeitete so langsam wie die Steuereinheit eines durchschnittlichen Panzers aus den Panzerschmieden von Baktoid.[3] Dank seiner individuellen Intelligenzmatrizen[1] verfügte er über eine gegenüber dem B1-Kampfdroiden verbesserte Intelligenz und Unabhängigkeit,[5] die ihn zu einem leicht verbesserten, vorläufigen Nachfolger machte. Sein breiter, flacher Kopf war mit tief liegenden, rubinrot glühenden Fotorezeptoren ausgestattet, mittels derer ein E-5-Kampfdroide einen ganzen Raum überwachen konnte. Aus Sicht Raith Sienars handelte es sich bei den E-5-Kampfdroiden um die besten Einheiten in Baktoids bestenfalls mittelmäßigem Angebot.[3]
Geschichte[Bearbeiten]
- „Schicken Sie mir ein voll funktionsfähiges und bewaffnetes E-5-Baktoid-Modell in mein Quartier.“
- — Raith Sienar zu Firmus Kett (Quelle)
Im Auftrag der Handelsföderation fertigte Baktoid Kampfautomaten die B1-Kampfdroiden sowie die E4-Barondroiden, die bei der Besetzung des Planeten Naboo zum Einsatz kamen. Es gelang den vereinten Streitkräften der Naboo und der Gungans unter anderem dank einer kollektiven Abschaltung aller eingesetzten Kampfdroiden, die Handelsföderation von dem Planeten zu vertreiben. Im Nachgang der Befreiung von Naboo erließ die Galaktische Republik Gesetze, die den Einsatz von Kampfdroidenarmeen untersagten.[1] Aufgrund des Fehlschlags auf Naboo erwarb Baktoid Kampfautomaten den Ruf, nur billige, minderwertige Kampfdroiden herzustellen.[4] Infolge dessen begann Baktoid Kampfautomaten im Geheimen mit der Entwicklung eines Ersatzmodells für die minderwertigen B1-Kampfdroiden, bei dem sie deren Probleme zu beheben hofften. Das Ergebnis dieses Entwicklungsprozesses, die E-5-Kampfdroiden, basierten auf dem Design des E4-Barondroiden.[1] Diese neue Generation zeichnete sich durch eine verbesserte Intelligenz und ihre Unabhängigkeit von einem zentralen Steuercomputer aus.[5] Da das Hauptgeschäftsfeld der Baktoid-Schmieden jedoch in der Produktion von Panzern und Transportern lag, verfügten die E-5-Kampfdroiden über Prozessoren, die ähnlich langsame Reaktionszeiten aufwiesen wie die der Panzer aus der Fertigung von Baktoid.[3] Die neuen Einheiten wurden nur für einen kurzen Zeitraum und in einer streng limitierten Stückzahl gefertigt. Sie sollten den Bedarf der Handelsföderation überbrücken, bis die Entwicklung des B2-Superkampfdroiden abgeschlossen war.[1]
Drei Jahre nach der Blockade von Naboo kooperierte der renommierte Raumschiffdesigner Raith Sienar mit seinem Studienfreund, dem republikanischen Gouverneur Wilhuff Tarkin, um ein lebendes Raumschiff von dem Planeten Zonama Sekot zu erwerben. Zu diesem Zweck stattete Tarkin mit dem Captor-Klasse-Schlachtkreuzer Admiral Korvin aus den Beständen der Handelsföderation aus. An Bord befanden sich neben 100 Soldaten der Handelsföderation auch über 3.000[3] Prototypen-Einheiten des E-5-Kampfdroiden,[1] die als Schutzeskorte für Sienar dienen sollten.[5] Da Sienar befürchtete, von Tarkin hintergangen zu werden, ließ er einen der E-5-Kampfdroiden in sein Quartier bringen und testete an dessen Verbogehirn einen Produktprototypen, den er bislang noch nicht auf den Markt gebracht hatte. Dabei handelte es sich um einen Programmzylinder mit einer Programmierung, die die Primärprogrammierung eines Kampfdroiden vollständig überschreiben konnte. Hierdurch machte er sich den Droiden vollständig gefügig und behob darüber hinaus einige Programmierschwächen, die dessen Bewegungen ungelenk gemacht hatten. Nachdem er sein Programm erfolgreich an dem Droiden getestet hatte, befahl er dem Kapitän der Admiral Korvin, Firmus Kett, die Software auf alle E-5-Droiden sowie die mitgeführten Geier-Klasse-Droiden-Sternenjäger aufspielen zu lassen. Sein Testobjekt diente ihm fortan als Leibwächter für die weitere Reise nach Zonama Sekot. Sienar plante, die umprogrammierten Droiden nach seiner Rückkehr an die Galaktische Republik zu übergeben.
Kurz vor dem Erreichen von Zonama Sekot begann der umprogrammierte E-5-Kampfdroide mit ungewöhnlichen Zuckungen und einem mechanischen Erschauern. Weder eine Analyse mit einem Holoprüfer noch eine von Sienar angeordnete Selbstdiagnose des Droiden ergaben die Ursache für dessen Fehlfunktion. Die Selbstanalyse ergab lediglich eine Serie von Piep- und Heultönen ohne besondere Erkenntnisse für Sienar. Tatsächlich rührten die Funktionsstörungen von verborgen kodierten Unterprogrammen für den Notfall her, die Tarkin auf allen Droiden an Bord der Admiral Korvin hatte installieren lassen. Die Subroutinen überschrieben Sienars neue Primärprogrammierungen und führten bei fünf Geier-Klasse-Droiden-Sternenjägern dazu, dass nach dem Erreichen von Zonama Sekot ohne Autorisierung der Besatzung aus den Hangars starteten und auf den Planeten zuflogen. Um sich der Bedrohung durch seinen zum Leibwächter umfunktionierten E-5-Kampfdroiden zu entledigen, befahl Sienar ihm, solange er noch auf seine Kommandos reagierte, seine Schildintegrität aufzugeben. Daraufhin zerstörte er die Einheit mit seinem Blaster.[3] Mit der Entwicklung und serienmäßigen Fertigung des B2-Superkampfdroiden wurde der E-5-Kampfdroide bald darauf überflüssig. Dennoch behielt Raith Sienar einige Einheiten als seine persönlichen Leibwächter.[2]
Quellen[Bearbeiten]
- Planet der Verräter (Kapitel 15, 22, 24, 26, 41)
- Scavenger's Guide to Droids (Seite 16)
- The Complete Star Wars Encyclopedia (Band I, Seite 224, Eintrag: E-5 battle droid)
- The New Essential Guide to Droids (Seite 79)
- Battle droid in der Databank von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 The New Essential Guide to Droids
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 The Complete Star Wars Encyclopedia
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 3,8 Planet der Verräter
- ↑ 4,0 4,1 Scavenger's Guide to Droids
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Battle droid in der Databank von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
Der E-5-Kampfdroide trat erstmals in Greg Bears Roman Planet der Verräter auf. In dem Roman wird der Droide nie zusammenhängend als „E-5-Kampfdroide“ bezeichnet, sondern lediglich als „E-5-Droide“ oder schlicht als „Kampfdroide“. Die für die Benennung dieses Artikels maßgebliche Bezeichnung „E-5-Kampfdroide“ ist dem Nachschlagewerk The Complete Star Wars Encyclopedia entnommen, worin dem „E-5 battle droid“ ein Eintrag gewidmet wurde. Der Titel dieses Artikels basiert entsprechend auf einer Zusammensetzung der Bezeichnungen in dem Roman.