Keeve Trennis

Aus Jedipedia

Unvollständiger Artikel
Dieser Artikel ist unvollständig und bedarf einer Ergänzung einzelner oder mehrerer Abschnitte. Hilf mit!
Begründung: Es gibt keine Angst und alles an englischen Veröffentlichungen zu DHR fehlt.Lord Tiin Utiini! 11:35, 22. Sep. 2021 (CEST)
Keeve Trennis
Beschreibung
Spezies:

Mensch[1]

Geschlecht:

weiblich[1]

Hautfarbe:

Dunkel[1]

Haarfarbe:

Braun[1]

Augenfarbe:

Dunkel

Körpergröße:

1,68 Meter[1]

Biografische Informationen
Beruf/Tätigkeit:

Jedi[1]

Meister:

Sskeer[1]

Zugehörigkeit:

Keeve Trennis war eine menschliche Jedi-Ritterin, die ungefähr 200 Jahre vor der Blockade von Naboo auf Coruscant dem Orden der Jedi angehörte. Trennis war impulsiv und galt bei ihren Kameraden und Begleitern als Hitzkopf, allerdings mit dem Potential, eines Tages eine große Jedi zu werden. Sie diente auf der Starlight-Station, einer Raumstation in den äußersten Rändern der bekannten Galaxis. Dort war Trennis zu Beginn von Avar Kriss und den anderen berühmten Jedi eingeschüchtert.

Biografie[Bearbeiten]

Nachdem ihr ehemaliger Meister Sskeer auf Sedri Minor von den Drengir befallen wurde, leistete Keeve Trennis ihm an Bord der Starlight-Station Beistand. Sie weigerte sich, Sskeer im Stasisfeld seinem Schicksal zu überlassen, obwohl Jedi-Meisterin Avar Kriss auf Daivak dringend Unterstützung im Kampf gegen die Drengir benötigte und sämtliche verfügbaren Kräfte zusammenzog. Zu diesem Zweck war die Jedi-Meisterin sogar eine Allianz mit dem Huttenkartell eingegangen. Keeve lehnte eine Teilnahme an den Kampfhandlungen zunächst ab. Stattdessen deaktivierte sie Sskeers Stasisfeld und näherte sich ihrem ehemaligen Meister, wodurch sie selbst infiziert wurde und eine telepathische Verbindung zu ihm sowie zum Wurzelhirn der Drengir herstellte. Gemeinsam mit Sskeer erkannte sie, dass die Große Stammmutter das Zentrum des Drengir-Kollektivs bildete. Ein Hinweis aus dieser Verbindung – das Wort Mulita – führte letztlich zur Entdeckung des gleichnamigen Planeten im Wilden Raum.[2]

In der folgenden Zeit wurde Keeve wiederholt von dunklen Visionen heimgesucht, darunter Erscheinungen von Darth Krall und verstorbenen Jedi. Dies geschah auch während eines Einsatzes auf Chortose, wo sie einen Angriff der Nihil-Piraten zurückschlagen sollte, was ihr mit der Unterstützung der Wegsuchenden Orla Jareni auch gelang. Ihr gegenüber gestand Keeve, dass sie mit der Dunklen Seite haderte, was sie auf ihre Frustration über ihrer begrenzten Fähigkeiten, die Ohnmacht gegenüber der Drengir-Bedrohung und das fortschreitende Scheitern ihres Meisters Sskeer zurückführte.[2]

Wenig später reiste Keeve zusammen mit Orla nach Mulita, um Avar Kriss im Kampf gegen die Drengir beizustehen. Dort war der Vorstoß gegen die fleischfressenden Pflanzenwesen bereits weit vorangeschritten. Gemeinsam mit dem Kotabi-Zwilling Terec brach Keeve zur Stammmutter auf, die ihm Begriff war, Avar zu infizieren und als Wirt zur weiteren Verbreitung der Drengir auszunutzen. Keeve erkannte, dass Avars Fähigkeit, eine mentale Verbindung zu anderen Jedi aufzubauen, genutzt werden konnte, um die Kreaturen zu besiegen. Avar folgte Keeves Rat und baute eine Verbindung zu allen auf Mulita befindlichen Jedi auf, sodass es ihnen in einer gemeinsamen Kraftanstrengung möglich war, das Wurzelhirn zu beeinflussen und die telepathische Verbindung zwischen den Drengir und ihrer Großen Stammmutter zu trennen. Danach wurde die Stammmutter in einem Stasisfeld eingeschlossen und für den Weitertransport zur Starlight-Station vorbereitet, wo sie in der dortigen Bogan-Kammer isoliert werden sollte. Trotz des Drängens der Huttin Myarga, die die endgültige Vernichtung der Stammmutter forderte, setzten sich die Jedi für deren Gefangennahme ein, was schließlich zur Auflösung der ohnehin schon fragilen Allianz zwischen den Jedi und dem Huttenkartell führte. Avar dankte Keeve für ihren entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Drengir-Krise.[2]

Persönlichkeit[Bearbeiten]

Keeve Trennis war eine leidenschaftliche, mitfühlende und entschlossene Jedi. Sie war bereit, Befehle zu missachten, wenn sie von der Notwendigkeit ihrer Handlungen überzeugt war. In Bezug auf ihren ehemaligen Meister Sskeer zeigte sie eine große Opferbereitschaft und Entschlossenheit. Dies führte dazu, dass sie sich selbst mit den Drengir infizierte, um ein tieferes Verständnis der Kreaturen zu erlangen und Sskeer zu retten. Die daraus resultierende telepathische Verbindung mit dem Wurzelhirn belastete Keeve schwer und führte zu einer innerlichen Zerrissenheit. Diese Erfahrungen ließen sie ihren Werdegang als Jedi hinterfragen und führten dazu, dass sie dem Trugschluss verfiel, sich der Dunkelheit annähern zu können, um Gutes zu bewirken. Orla Jareni erkannte, dass Keeve im Begriff war, einen falschen Weg einzuschlagen. Trotz ihrer inneren Kämpfe bewahrte sie während der Drengir-Krise grundlegende Jedi-Prinzipien. Als Myarga die Große Stammmutter vernichten wollte, schritt Keeve ein und verhinderte den Angriff, um die Gefangennahme der Stammmutter zu ermöglichen.[2] Ihre gelegentlichen Selbstzweifel hielten sie auch nicht davon ab, entschlossen ihrer Intuition zu vertrauen und sich Autoritäten offen entgegenzustellen, wenn sie glaubte, dass Mitgefühl und Gnade gefragt waren. Diese Überzeugung stellte sie unter Beweis, als sie sich Avar Kriss entgegenstellte, um die bereits entwaffnete Orkanläuferin Lourna Dee davor zu bewahren, von der Jedi-Meisterin hingerichtet zu werden.[3]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]