Kisma Uttersond
![]() | |
Kisma Uttersond | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Geschlecht: |
männlich[1] |
Haarfarbe: |
Braun[1] |
Körpergröße: |
1,00 Meter[1] |
Biografische Informationen | |
Familie: | |
Beruf/Tätigkeit: | |
Zugehörigkeit: |
Kisma Uttersond war ein Arzt zur Zeit der Hohen Republik. Er diente dem Auge der Nihil, Marchion Ro, als Wissenschaftler, bevor er sich schließlich von der Piratenorganisation lossagte. Sein Versuch, eine Waffe der Nihil über einen Kontaktmann auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen, um mit dem Erlös seine Schulden zu begleichen, scheiterte. Er wurde von den Jedi gefangen genommen, konnte aber während des Untergangs der Starlight-Station die Flucht ergreifen. Uttersond war mit Moonanoo verheiratet und Vater von vier Kindern.
Biografie[Bearbeiten]
Ausbildung und Familie[Bearbeiten]
Kisma Uttersond absolvierte ein Medizinstudium an einer Hochschule, das ihm den Einstieg in eine Laufbahn als Arzt ermöglichte. Um dies finanzieren zu können, sah er sich gezwungen, erhebliche Schulden aufzunehmen. Gemeinsam mit seiner Frau Moonanoo und ihren vier Kindern lebte er in bescheidenen Verhältnissen. Angetrieben vom Wunsch, seinen finanziellen Verpflichtungen zu entkommen und seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen, suchte er nach Wegen, seine Schulden rasch zu tilgen.[2]
Arbeit für die Nihil[Bearbeiten]
Im Jahr 232 VSY diente Uttersond der Nihil-Piratenorganisation, wo er als Arzt und Wissenschaftler an der Seite von Marchion Ro auf dessen Flaggschiff Gaze Electric tätig war. Zu seinen Aufgaben gehörte die medizinische Überwachung und Betreuung der Hyperraumprospektorin Mari San Tekka, die von Marchion gefangen gehalten wurde. Sie galt als eine der wertvollsten Ressourcen der Nihil, da sie dem Auge der Nihil Zugang zu geheimen Hyperraumpfade verschaffte.[4] Im weiteren Verlauf der Ereignisse war Uttersond auch mit der Untersuchung und Vorbereitung des Großen Gleichmachers betraut – eines Exemplars der machtverzehrenden Namenlosen. Dieses Wesen war im Jahr 231 VSY von Marchion Ro in den Eishöhlen von Rystan entdeckt worden und sollte künftig gezielt gegen die Jedi eingesetzt werden. Darüber hinaus führte Uttersond medizinische Tests und Foltermethoden an dem gefangen genommenen Jedi-Meister Loden Greatstorm durch.[3]
Während der Schlacht von Grizal kam der Große Gleichmacher erstmals zum Einsatz. Uttersond wurde dabei Zeuge der verheerenden Wirkung, die diese Kreaturen auf machtbegabte Individuen ausübten.[3] In der Folgezeit beschaffte Marchion weitere Namenlose,[5] während Uttersond den Auftrag erhielt, den Transport von Mari San Tekka zur Raumstation Gravitationsherz medizinisch zu begleiten und sie während ihres Aufenthalts dort zu betreuen. Während ihrer Zeit auf der Raumstation verstarb die alte Frau.[6]
Verrat an Marchion Ro[Bearbeiten]
Mit der Zeit fühlte sich Uttersond von Marchion nicht ausreichend anerkannt und entwickelte sowohl gegenüber den Nihil als auch gegenüber den Jedi einen zunehmenden Groll. Er begann, sich von den Nihil zu distanzieren, obwohl er sich nach außen hin weiterhin loyal gegenüber Marchion zeigte. In Wirklichkeit verfolgte er einen eigenen Plan, der vorsah, mithilfe der Namenlosen auf dem Schwarzmarkt ein Vermögen zu verdienen, um sich endgültig von den Nihil zu lösen, seine Schulden zu begleichen und zu seiner Familie zurückzukehren. Für dieses Vorhaben arbeitete er mit dem gesuchten Schwerverbrecher Arathab Fal zusammen, der als Mittelsmann fungieren sollte. Sein Plan scheiterte jedoch, als sein Verrat sowohl von Marchion Ro als auch vom Jedi-Ermittler Emerick Caphtor und seiner Partnerin Sian Holt aufgedeckt wurde.[2]
Im Jahr 230 VSY wurde Uttersond von Emerick und Sian aufgegriffen und zur Rede gestellt. Dabei legte er Informationen über die Namenlosen und deren Auswirkungen auf die Jedi offen. Danach sollte Uttersond zur Starlight-Station überstellt werden, doch während des Anflugs auf die republikanische Raumstation stellte sich heraus, dass diese aufgrund eines Sabotageakts der Nihil abzustürzen drohte. Trotz der Bedrohungslage begaben sich Emerick und Sian auf die Station, um sich an der Rettung der eingeschlossenen Überlebenden zu beteiligen. Dort stießen sie auf einen Namenlosen, was bei Emerick zu Halluzinationen und einer verzehrten Wahrnehmung führte. In diesem Moment griff Uttersond ein und warf einen Thermaldetonator auf die Kreatur, was deren lähmende Wirkung auf Emerick durchbrach. Kurz darauf erschienen mehrere Nihil-Krieger, die die Gruppe in ein Gefecht verwickelten. Im entstehenden Durcheinander nutzte Uttersond die Gelegenheit, sich von der Gruppe abzusetzen und zu entkommen.[2]
Persönlichkeit[Bearbeiten]
Kisma Uttersond zeigte eine große Begeisterung für sein Spezialgebiet und war fasziniert von medizinischen und wissenschaftlichen Experimente und deren Ergebnisse. Er war ungeduldig, wenn er auf die Fortsetzung seiner Arbeit – wie zum Beispiels zum Großen Gleichmacher – warten musste.[3] Seine Handlungen waren ambivalent, da er im privaten Umfeld als fürsorglicher Familienvater auftrat, der bereit war, große persönliche Risiken für das Wohlergehen seiner Familie einzugehen,[2] während er im Dienst der Nihil für die Folter von Meister Loden Greatstorm verantwortlich war und dabei auch sadistische Charakterzüge zeigte.[3] In bestimmten Situationen war er leicht reizbar und schreckte nicht vor Gewaltanwendung zurück. Dies zeigte sich besonders bei einem Wutausbruch, bei dem er einen Nihil-Krieger weiter mit einem Blaster beschoss, obwohl dieser bereits längst tot war.[2] Auf andere wirkte der Chadra-Fan sonderbar und fiel vor allem durch seine rundliche, gedrungene Statur und sein ungepflegtes Erscheinungsbild auf.[6] Marchion Ro erkannte Uttersonds Fachwissen an und hielt ihn für einen brillanten Wissenschaftler und talentierten Sadisten, brachte ihm persönlich jedoch kaum Wertschätzung entgegen.[3] Uttersond war selbstbewusst und zögerte nicht, Marchion mit Nachdruck zu widersprechen, wenn es um die Gesundheit von Mari San Tekka ging.[4] Er spürte Marchions Geringschätzung und entwickelte eine zunehmende Abneigung, was schließlich zu seinem Verrat führte.[2]
Quellen[Bearbeiten]
- Die Hohe Republik – Das Licht der Jedi
- Die Hohe Republik – Im Zeichen des Sturms
- Die Hohe Republik – Das Auge des Sturms
- Die Hohe Republik – Aus den Schatten
- Die Hohe Republik – Spur der Schatten
- Lexikon der Jedi, ihrer Verbündeten und Widersacher
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Lexikon der Jedi, ihrer Verbündeten und Widersacher
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Die Hohe Republik – Spur der Schatten
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 Die Hohe Republik – Im Zeichen des Sturms
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Die Hohe Republik – Das Licht der Jedi
- ↑ Die Hohe Republik – Das Auge des Sturms
- ↑ 6,0 6,1 Die Hohe Republik – Aus den Schatten