Sprint-Klasse Rettungsschiff

Aus Jedipedia

Lesenswert-Kandidatur
Dieser Artikel wurde zur Wahl zum Lesenswerten Artikel vorgeschlagen. Entscheide auch Du, ob der Artikel von außergewöhnlicher Qualität ist!

Das Sprint-Klasse Rettungsschiff[1] war eine wendige Raumschiffsklasse, die das Space Rescue Corps, eine Unterorganisation der Galaktischen Republik, bei der Suche nach verschollenen Raumschiffen und Überlebenden von Raumschlachten oder bei der Reaktion auf Notrufe verunglückter Raumfahrer einsetzte. Ihre Schiffe waren in einem charakteristischen Rot und Schwarz gehalten.

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Eigenübersetzung von „Sprint-class rescue craft“ aus Rise of the Separatists
Sprint-Klasse Rettungsschiff
Allgemeines
Hersteller:

SoroSuub-Gesellschaft[1]

Klasse:

Lazarettschiff[1]

Technische Informationen
Länge:

30 Meter[1]

Antrieb(e):

Zwillingsionenantrieb[1]

Bewaffnung:

unbewaffnet[1]

Kapazitäten
Besatzung:
  • Crew: 3, Rumpfbesatzung 1[1]
  • Sanitäter: 5[1]
Passagiere:

40[1]

Beladung:
Nutzung
Zugehörigkeit:

Das Sprint-Klasse Rettungsschiff[4] war eine von der SoroSuub-Gesellschaft hergestellte Raumschiffsklasse, die darauf ausgerichtet war, den Überlebenden einer Raumschlacht oder eines Schiffsunglücks eine erste medizinische Hilfe zu bieten und sie schnell zu einer geeigneten medizinischen Einrichtung zu transportieren. Daher wurde das Schiff von Raumfahrern häufig nur als Med-Flitzer bezeichnet. Ein von der Galaktischen Republik eingesetztes Rettungsschiff der Sprint-Klasse, die Bright Flight, wurde bei dem Transport von Verwundeten aus der Schlacht von Boz Pity gegen Ende der Klonkriege von der Dunklen Jedi Asajj Ventress entführt. Die Rebellenallianz setzte ebenfalls Med-Flitzer ein.

Beschreibung[Bearbeiten]

Die 30 Meter lange Sprint-Klasse erinnerte mit ihrem länglichen Aufbau und ihrer Kastenform äußerlich an den Gamma-Klasse Angriffstransporter. Die Aufgabe des Rettungsschiffes war es, bei einem Unglücksfall im Weltraum oder im Nachgang an eine Raumschlacht nach Überlebenden zu suchen, ihnen eine erste medizinische Versorgung zukommen zu lassen und sie anschließend so lange am Leben zu erhalten, bis sie in einer richtigen medizinischen Einrichtung versorgt werden konnten. Diesem Missionsprofil entsprechend war die Sprint-Klasse unbewaffnet, verfügte über eine minimale Ausstattung mit Schutzschilden und nur über eine grundlegende Hüllenpanzerung. Stattdessen war er durch seinen Zwillingsionenantrieb, mit dem er eine Höchstgeschwindigkeit von 1.150 Kilometer pro Stunde in der Atmosphäre erreichen konnte, und seinen starken Hyperantrieb in der Lage, auf einen Notruf zügiger zu reagieren und den Unglücksort schneller zu erreichen als die meisten anderen Rettungsfahrzeuge. Mit ihrer Schnelligkeit und Agilität war die Sprint-Klasse ideal für das schwierige Manövrieren im Trümmerfeld nach einer Raumschlacht. Zudem erlaubte es ihm seine Sensorausrüstung von Militärstandard, nach verlorenen Piloten oder in einem Wrack eingesperrten Crewmitglieder zu suchen. Die Sprint-Klasse besaß mehrere kleine, gut ausgestattete Lazarettstationen für bis zu 40 Patienten, in denen sich fünf Sanitäter um ihre Versorgung kümmerten.[1] Zu ihrer Ausstattung gehörten auch Bacta-Tanks.[2] In den Traumaeinrichtungen konnten kritische Notfälle und solche Patienten, die dem Vakuum des Weltalls ausgesetzt waren, stabilisieren. Allerdings besaßen diese nicht die Ausstattung eines Bacta-Tanks. Um mehr Platz für die Lazarettstationen zu schaffen, wurden auch die Schallabweiser und die Trägheitsdämpfer in ihrer Größe – und in der Folge in ihrer Wirksamkeit – reduziert. Die Reise auf einem Med-Flitzer verlief daher laut und holprig. Die Erfahrung der eingeengten Unterbringung auf einem Med-Flitzer galt daher im Vergleich zum Komfort einer üblichen Reise auf einem Raumschiff als unangenehme, grauenvolle Erfahrung. Med-Flitzer-Piloten wurden, angelehnt an eine bekannte Tierart, oft als Kreischläufer bezeichnet. Das Sprint-Klasse Rettungsschiff war auf eine Besatzung von drei Personen konzipiert. Im Bedarfsfall konnte ein Pilot das Schiff allein steuern. Darüber hinaus konnte es Fracht von zwei Metrischen Tonnen und Vorräte für einen Monat transportieren.[1]

Geschichte[Bearbeiten]

Die Sprint-Klasse wurde von der SoroSuub-Gesellschaft hergestellt.[1] Im Nachgang an die Schlacht von Boz Pity, eine Auseinandersetzung während der Belagerungen im Äußeren Rand – der Endphase der Klonkriege – im Jahr 19 VSY, landeten mehrere Rettungsschiffe der Sprint-Klasse auf dem Schlachtfeld, um die Verwundeten der Klonarmee aufzunehmen. Eines der Schiffe, die Bright Flight, nahm sowohl die von dem Jedi-Ritter Anakin Skywalker während der Schlacht scheinbar getötete Dunkle Jedi Asajj Ventress als auch den von Grievous verstümmelten Klonkrieger Alpha-17 auf. Zwei Tage nach der Schlacht befand sich das Schiff auf dem Flug im Hyperraum. Dabei merkte einer der Piloten an, dass die Lebenserhaltung des Schiffes auf Hochtouren lief. Der andere glaubte sogar, dass die Anlage überlastet war, weil sie niemals so viele Bacta-Tanks in Betrieb gehabt hätten. Während ihrer Unterhaltung wurden die beiden Piloten von Ventress überrascht, die sich durch Meditationstechniken der Sith nur tot gestellt hatte. Sie manipulierte die beiden mit der Macht, den Kurs der Bright Flight zu ändern, um die Klonkriege so weit wie möglich hinter sich zu lassen.[2] Später stellten die Med-Flitzer einen essentiellen Bestandteile der Flotte der Rebellenallianz dar.[1] Am Tag nach der Schlacht von Endor im Jahr 4 NSY versuchte Wedge Antilles, ein Pilot der Rebellenallianz, eine auf einem Patrouillenflug mit seinem X-Flügler von einem alten imperialen Drohnenschiff abgefangene Botschaft zu entziffern. Aufgrund des darin enthaltenen Selbstzerstörungsmechanismus sah er sich jedoch gezwungen, sich aus seinem Sternenjäger zu katapultieren. Nachdem es Jedi-Ritter Luke Skywalker kurz darauf gelungen war, den Sprengkörper zu entschärfen, forderte er die sofortige Unterstützung einer Ambulanz für den im Weltraum treibenden Antilles. Daraufhin schloss sogleich ein Med-Flitzer in die Gefahrenzone auf.[3]

Der Spitzname der meisten Raumfahrer für die Sprint-Klasse, der Med-Flitzer, entwickelte sich mit der Zeit zu einem geläufigen Ausdruck für jede Art von Raumschiff, das während einer Raumschlacht medizinische Unterstützung bot.[5]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Der Med-Flitzer wurde erstmals in dem 1993 erschienenen Roman Der Pakt von Bakura erwähnt und erhielt in dem dazugehörigen Rollenspielbuch The Truce at Bakura Sourcebook eine ausführliche Darstellung. Darin erhielt die Raumschiffsklasse auch erstmals ihre Bezeichnung als Sprint-Klasse. In dem Quellenbuch Rise of the Separatists für das Rollenspiel von Fantasy Flight Games wurde sie erstmals im Kanon aufgegriffen.