Stava (Kampfkunst)
![]() |
Dieser Artikel behandelt eine spezielle Bedeutung des Begriffes, für weitere Bedeutungen siehe Stava. |

- Leia Organa Solo: „Was machen sie da eigentlich?“
- Maitrakh: „Dein Wookiee hat meinen Drittsohn gebeten, ihn in unseren Kampfmethoden zu unterweisen. Wookiees verfügen über große Kraft, aber über wenig Wissen, was die Feinheiten des Kämpfens betrifft.“
- — Leia Organa und die Maitrakh über einen Trainingskampf von Khabarakh mit Chewbacca (Quelle)
Das stava ist die traditionelle Kampfkunst der Noghri von dem Planeten Honoghr, die nach einem einheimischen Raubtier benannt ist. Die größtenteils waffenlos geführte Kampftechnik bedient sich körperlicher Kraft und Schnelligkeit, um Gegner zu überwältigen, bevor diese überhaupt reagieren können. Es handelt sich um eine vergleichsweise physische Kampfkunst, die durch enge Nahkämpfe geprägt wird. Kämpfer bedienen sich einer Vielzahl von Griff-, Wurf-, Tritt- und Schlagtechniken, um Gegner unschädlich zu machen und teils sogar tödliche Treffer zu landen. Vor dem Galaktischen Bürgerkrieg praktizierten nahezu ausschließlich Noghri und ausgewählte Imperiale stava. Nach der Befreiung der Noghri aus ihrer imperialen Abhängigkeit verbreiteten sie die Kampfkunst in der gesamten Galaxis.
Beschreibung[Bearbeiten]
stava ist eine traditionelle, weitestgehend waffenlose Kampfkunst der Noghri von dem Planeten Honoghr,[1] die nach dem gleichnamigen einheimischen Raubtier benannt ist.[2] Im stava greifen die Noghri auf verschiedene Ganzkörpergriffe, Würfe, mit allen Teilen der Arme geführte Schläge und Tritte mit hoher Geschwindigkeit zurück. Der vergleichsweise physisch geprägte Kampfstil wird bevorzugt im engen Nahkampf geführt. Schläge und Tritte kommen dagegen nur dann zum Einsatz, wenn Griffe und Würfe keinen Erfolg versprechen. Es handelt sich um eine von Schnelligkeit und dem Überraschungsmoment geprägte Kampfkunst.[3] Ein geübter Kämpfer kann seinen Gegner mit Leichtigkeit überwältigen,[1] bevor sich dieser überhaupt in Bewegung versetzt hat.[3] Allerdings sollte ein stava-Kämpfer keine oder allenfalls eine leichte Rüstung tragen, um sich hinreichend schnell bewegen zu können.[1] Neben der schieren Geschwindigkeit spielt auch das Element der Täuschung in Form von Finten eine gewichtige Rolle im stava.[4] Wer stava gemeistert hat, ist auch dazu in der Lage, erheblich stärkere Kontrahenten zu bezwingen. Wahre Meister des stava können einen Gegner mit einem verheerenden Schlag töten, was stava zu einer der gefährlichsten waffenlosen Nahkampfkünste macht.[3] Die Grifftechniken des stava erinnern entfernt an eine alderaanische Kampfkunst.[5] Im Gegensatz zu den Kampfstilen zahlreicher anderer Kulturen ist stava auch von anderen Spezies leicht erlernbar, so etwa von Menschen, Twi'leks und Wookiees.[3] Letztere sind dank ihrer erheblichen körperlichen Kraft dazu in der Lage, das volle Potenzial von stava zu entfalten.[5] Ergänzend zu den waffenlosen Techniken des stava greifen die Noghri im Nahkampf auch auf Utensilien wie Stokhli-Sprühstöcke und Handmesser zurück.[2] Die Grundtechniken des stava werden Noghri bereits in ihrer frühen Kindheit vermittelt.[4] Im stava-Training tragen Noghri meist kaum mehr als einen Lendenschurz, um eine maximale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.[3] Voll ausgebildete stava-Kämpfer können sich den Noghri-Todeskommandos anschließen, die – wie die Kampfkunst selbst – für ihre Geräuschlosigkeit, Schnelligkeit und überraschende Stärke bekannt sind.[2]
Geschichte[Bearbeiten]
Das stava entstand als traditionelle Nahkampfkunst unter den Noghri von Honoghr.[1] Während der Klonkriege unterwies der Noghri Master in Black, ein Meister des stava, einige Schüler im Temple of the Five Masters auf dem Planeten Cularin in den Lehren seiner Kampfkunst. Die Five Masters fungierten als Anführer der Wookiee Liberation Front, die sich während des Krieges für die Befreiung von Kashyyyk aus der Besetzung der Separatisten einsetzte.[6] Kurz nach dem Ende der Klonkriege griff das Wesen Fiend of shadow den Tempel mit dem Dunkelstab an und tötete durch eine Schockwelle vier der fünf Meister, darunter auch den Master in Black.[7] Als der Sith-Lord Darth Vader die Macht in der Rekrutin Shira Elan Colla Brie spürte, ermöglichte er ihr eine beschleunigte Ausbildung an einer Akademie des Imperialen Geheimdiensts. Dort erlernte sie alle dem Imperium bekannten Kampfkünste von Echani bis hin zu stava. Dank biologischer Verbesserungen ihres Körpers meisterte sie alle Kampfformen.[8] Während des Galaktischen Bürgerkriegs beherrschten die Noghri-Todeskommandos Rukh, Khabarakh, Cakhmaim, Ovkhevam, Ekhrikhor und Mobvekhar stava.[4] Als die Politikerin Leia Organa Solo im Jahr 9 NSY Honoghr besuchte, bat ihr Begleiter Chewbacca ihren Führer Khabarakh um Lektionen in der Kampfkunst der Noghri. Dabei brachte der Noghri dem Wookiee mehrere Griffe bei, die sich aufgrund der großen körperlichen Kraft des Wookiee besonders effektiv erwiesen. Solo erkannte in den Würfen und Griffen Abwandlungen von Techniken, die sie in ihrer Jugend auf Alderaan gelernt hatte.[5] In den kurzen Trainingseinheiten mit Khabarakh erlernte Chewbacca rudimentäre Grundlagen des stava.[4] Nachdem Organa Solo die Noghri von ihrer Abhängigkeit gegenüber dem Imperium befreit und ihre teilweise Umsiedlung ermöglicht hatte, erfuhr stava eine Verbreitung in die gesamte Galaxis.[3]
Quellen[Bearbeiten]
- Dawn of Defiance – Echoes of the Jedi (Seite 36)
- Thrawn-Trilogie – Die Dunkle Seite der Macht (Kapitel 12)
- Galaxy at War (Seite 27, 33)
- Hero's Guide (Seite 49 f.)
- Star Wars Gamer (Ausgabe 5, Seite 47: „The Emperor's Pawns“)
- The Thrawn Trilogy Sourcebook (Seite 32, 164, 167-169)
- Martial Arts auf der Webseite von Wizards of the Coast (Archiv-Link im Internet Archiv) (Artikel)
- Faded Colors auf der Webseite von Wizards of the Coast (Archiv-Link im Internet Archiv) (Artikel)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Galaxy at War
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Dawn of Defiance – Echoes of the Jedi
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Hero's Guide
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 The Thrawn Trilogy Sourcebook
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Thrawn-Trilogie – Die Dunkle Seite der Macht
- ↑ Martial Arts auf der Webseite von Wizards of the Coast (Archiv-Link im Internet Archiv) (Artikel)
- ↑ Faded Colors auf der Webseite von Wizards of the Coast (Archiv-Link im Internet Archiv) (Artikel)
- ↑ Star Wars Gamer (Ausgabe 5: „The Emperor's Pawns“)
Das stava wurde erstmals ohne Nennung des Namens in dem Roman Die Dunkle Seite der Macht von Timothy Zahn als „Kampfmethoden“ der Noghri erwähnt. Ihren Namen „stava“ erhielt die Kampfkunst von Abel G. Peña und Pablo Hidalgo, die den Stil in ihrem Artikel The Emperor's Pawns in der fünften Ausgabe des Magazins Star Wars Gamer nach dem in Die Dunkle Seite der Macht erwähnten Raubtier von Honoghr benannten.