Ghorman
Ghorman | |
---|---|
Beschreibung | |
Klima: |
Gemäßigt[1] |
Fauna: | |
Gesellschaft | |
Ureinwohner: | |
Einwohnerzahl: |
ca. 800.000[1] |
Wichtige Städte: | |
Wichtige Exportprodukte: |
Ghorman ist ein Planet, der während der Herrschaft des Galaktischen Imperium unter einer imperialen Blockade litt. Er war Schauplatz des Ghorman-Massakers, das eine Schlüsselrolle zur Gründung der Allianz zur Wiederherstellung der Republik, besser bekannt als Rebellenallianz, spielte.
Beschreibung[Bearbeiten]
Die Wirtschaft Ghormans ist vorrangig durch die Herstellung des sogenannten Ghorman-Twills geprägt, eines hochwertigen und in zahlreichen Varianten produzierten Textilmaterials, das in der gesamten Galaxis für seine Beständigkeit und Exklusivität bekannt ist. Die Herstellung des Gewebes beruht auf der natürlichen Fadenproduktion durch die Ghorlectipods. Diese spinnenähnlichen Kreaturen agieren in hoher Anzahl über alle neun Provinzen des Planeten hinweg und ermöglichen eine flächendeckende Rohstoffgewinnung. Die Verarbeitung der Fäden erfolgt in einem koordinierten System regionaler Produktionszentren, während die Hauptstadt Palmo als zentraler Umschlagplatz für den intergalaktischen Handel fungiert. Zudem verfügt Ghorman über bedeutende unterirdische Vorkommen des Minerals Tiefensubstrat-Foliat-Kalkit, dessen besondere Zusammensetzung von zentraler Bedeutung für verschiedene imperiale Energieprojekte war. Die Gewinnung des Kalkits ist jedoch mit erheblichen ökologischen und geophysikalischen Risiken verbunden, die nach Einschätzung von Experten als potenziell katastrophal für die planetare Stabilität eingestuft werden. Analysen zufolge führt ein vollständiger Abbau zur strukturellen Überlastung des Planetenkerns und damit zu einem möglichen planetaren Kollaps.[1]
Zur Zeit der Herrschaft des Imperiums bestand die Bevölkerung des Planeten aus rund 800.000 Ghormanern, deren gesellschaftliches Selbstverständnis durch wirtschaftliche Autonomie, kulturelle Eigenständigkeit und politische Widerstandsfähigkeit geprägt war. Aufgrund dieser Eigenschaften galt der Planet innerhalb des imperialen Sicherheitsapparats als schwer zu kontrollierendes Territorium.[1]
Geschichte[Bearbeiten]
Während der Herrschaft des Galaktischen Imperiums geriet Ghorman zunehmend unter wirtschaftlichen Druck. Eine Blockade führte im Jahr 5 VSY zu einer schweren Versorgungskrise auf dem Planeten. Im Imperialen Senat forderte Senatorin Mon Mothma die Einsetzung einer Untersuchungskommission zur Überprüfung der Blockade und ihrer Folgen für die Bevölkerung. Ihr Appell verhallte jedoch ungehört: Der Senatssaal war zum Zeitpunkt ihrer Rede weitgehend leer, und die wenigen anwesenden Senatoren zeigten sich desinteressiert, da ihre Aufmerksamkeit durch Berichte über einen kürzlich verübten Raub auf Aldhani abgelenkt war.[2]
In der folgenden Zeit rückte Ghormans reichhaltiges Kalkit-Vorkommen in den Mittelpunkt imperialer Interessen. Das Material wurde unter anderem für die Beschichtung von Reaktor-Linsen benötigt und galt als potenzieller Schlüsselrohstoff zur Umsetzung der von Imperator Palpatine angestrebten Energieunabhängigkeit. Interne Besprechungen auf hoher Ebene befassten sich mit der Ausarbeitung möglicher Szenarien für militärische Unterdrückungsmaßnahmen oder Zwangsumsiedlungen. Vor diesem Hintergrund wurde der Aufbau eines neuen Waffenlagers in Palmo initiiert. Gleichzeitig entwickelte das Ministerium für Aufklärung gezielte Diskreditierungs- und Desinformationskampagnen, um die öffentliche Meinung über Ghorman zu manipulieren.[1]
Im Jahr 2 VSY eskalierte die Lage auf Ghorman schließlich zum sogenannten Ghorman-Massaker, als imperiale Truppen das Feuer auf die protestierenden Zivilisten eröffneten. Der Vorfall forderte zahlreiche Todesopfer und verletzte viele weitere. Der Vorfall löste große Empörung aus und veranlasste Mon Mothma dazu, in einer öffentlichen Erklärung das Vorgehen des Imperiums zu verurteilen und Imperator Palpatine persönlich für die Geschehnisse verantwortlich zu machen. Dies war ein Schlüsselmoment im Entstehungsprozess des organisierten Widerstands gegen das Imperium und führte zur Gründung der Rebellenallianz.[3][4]
Quellen[Bearbeiten]
- Rebels – Die geheime Fracht (3.18)
- Andor – Das Auge (1.06)
- Andor – Ein Jahr später (2.01)
- Timelines
Einzelnachweise[Bearbeiten]
![]() | |
Ghorman | |
---|---|
Astrographie | |
Region: | |
Sektor: | |
System: | |
Raster-Koordinaten: |
L-13 |
Beschreibung | |
Landschaft: |
Wald |
Gesellschaft | |
Offizielle Sprache: | |
Zugehörigkeit: |
Der Planet Ghorman liegt im Sern-Sektor in den Kolonien der Galaxis.
Geschichte[Bearbeiten]
Auf Ghorman kam es zu einem Massaker, als das Imperium eine Demonstration gegen neue Steuern blutig niederschlug. Die Demonstranten organisierten eine Sitzblockade sämtlicher Landeplattformen des Raumhafens. Dessen ungeachtet landete darauf ein Kriegsschiff, wobei einige Dutzend Demonstranten getötet und hunderte Personen verletzt wurden. Der Kommandant des Schiffes, Kapitän Wilhuff Tarkin, wurde für die Morde aber nicht bestraft, sondern für die folgende erfolgreiche Steuereintreibung befördert.
Dieses Ereignis war der Auslöser für Mon Mothma, die unterschiedlichen Organisationen und Gruppen, die sich zum Widerstand gegen Imperator Palpatine formierten, zu der bekannten Rebellen-Allianz zu vereinen.
Quellen[Bearbeiten]
Im Fact File wird der Planet teilweise auch Ghormann genannt.