Koalition der Automaten-Rechte-Aktivisten
Koalition der Automaten-Rechte-Aktivisten | |
---|---|
Allgemeines | |
Anführer: | |
Mitglieder: | |
Rolle: |
Lobbygruppe zur Stärkung von Droidenrechten[1] |
Historische Informationen | |
Zugehörigkeit: |
Die Koalition der Automaten-Rechte-Aktivisten[4], von ihren politischen Gegnern auch abwertend als „Schmiermittel-Liebhaber“[5] bezeichnet, war eine politische Lobbygruppe, die sich für die Stärkung von Droidenrechten einsetzte. Die aus einem Zusammenschluss zahlreicher größtenteils gemäßigter Droidenrechtsbewegungen entstandene Koalition vertrat ihre Anliegen als eine der mächtigsten Interessengruppen des Galaktischen Senats öffentlichkeitswirksam. Meist griffen die Mitglieder der Koalition auf Mittel der Politik wie Missbilligungen, Resolutionen und Petitionen zurück oder demonstrierten für ihre Ideale. Radikalere Mitgliedsorganisationen wie die Olgreen Intelligence Guild setzten ihre Forderungen dagegen teils mittels praktischer Aktionen wie Verhinderungsblockaden oder durch die Bildung von Streikposten durch.
Beschreibung[Bearbeiten]
Die Koalition der Automaten-Rechte-Aktivisten war ein Zusammenschluss aus einer Vielzahl von Droidenrechtsbewegungen,[6] die gemeinschaftlich gegen die wachsende Droidenfeindlichkeit in der Galaxis protestierten. Die Mitglieder der Koalition vertraten die Ansicht,[7] dass Droiden als vernunftbegabte Lebensformen anerkannt und mit unveräußerlichen Rechten ausgestattet werden sollten.[2] Ihr Ziel war die Emanzipation von Droiden gegenüber organischen Wesen,[1] sowie das Erreichen von deren Gleichberechtigung in der galaktischen Gesellschaft.[7] Selbst Brilliant Missiles, intelligente Lenkraketen, hielten sie für vernunftbegabten Wesen gleichgestellt.[8] Dieses Ideal versuchten sie bereits dadurch zu verwirklichen, dass sie sich für mehr Respekt und Achtung gegenüber Droiden einsetzten.[1] Die grundsätzlich gemäßigte und friedliche Koalition[9] wählte im Regelfall eine politische und stark formalisierte Herangehensweise zur Durchsetzung ihrer Ziele. So sprachen sie öffentliche Missbilligungen aus, um Rechtsverletzungen an Droiden aufzuzeigen, und erließen Resolutionen.[8] Ihnen kam als eine mächtige Lobbygruppe im Galaktischen Senat großes politisches Gewicht zu.[2] Obwohl die Koalition – anders als etwa die militante Maschinen-Befreiungsfront – grundsätzlich friedliebend geprägt war, herrschten innerhalb der Gruppierung verschiedene Vorstellungen darüber, wie die verfolgten Maximen und Ideale umgesetzt werden sollten. Ihre Führung bestand aus den Anführern ihrer Mitgliedsorganisationen, die jeweils ihre eigene Agenda verfolgten. Die meisten Mitgliedsorganisationen der Koalition verhielten sich gutmütig, wenn auch teils lästig für ihre Umwelt. Sie verliehen ihren Forderungen nach Droidenrechten Gewicht, indem sie Petitionen bei Regierungsbeamten einreichten oder bei Droidenauktionen demonstrierten. Radikalere Organisationen wie etwa die von Wilam Olgreen geleitete Olgreen Intelligence Guild stellten regelmäßig tragbare Energieschilde in der Nähe von Droiden-Rückgewinnungsanlagen auf und hinderten so Frachtschiffe daran, abtrünnige oder beschädigte Droiden für das Einschmelzen anzuliefern. Die von Bethelia Halvala geführte Symatrum-Liga stellte dagegen regelmäßig Streikposten vor großen Produktionsstätten auf.[1]
Geschichte[Bearbeiten]
Die Frage nach dem Sinn und Inhalt von Droidenrechten bestimmte seit der Einführung intelligenter Maschinen Teile des galaktischen Diskurses.[2] Organische Wesen, die Droiden als minderwertig gegenüber Lebewesen betrachteten, fanden sich im Laufe der galaktischen Geschichte in extremistischen Gruppierungen wie etwa der Organisation für organische Reinheit zusammen. Als Reaktion darauf sammelten sich ihre ideologischen Gegner, die Droiden als empfindungsfähige Wesen betrachteten und ihre Funktion in der Gesellschaft als nicht von Sklaverei zu unterscheiden ansahen, in eigenen Interessengruppierungen. Zu diesen droidenfreundlichen Zusammenschlüssen zählte auch die Koalition der Automaten-Rechte-Aktivisten,[9] die einige Jahrzehnte vor dem Galaktischen Bürgerkrieg als Interessenverband einer Vielzahl von Droidenrechtsbewegungen entstand.[1] Ihre Gründung fiel in eine Zeit, in der eine zunehmend droidenfeindliche Stimmung in der galaktischen Gesellschaft aufkam.[7] Von ihren Gegnern wurden die Mitglieder der Koalition oftmals spöttisch als „Schmiermittel-Liebhaber“ bezeichnet.[1] Die Koalition wurde in der Folge durch öffentliche Kundgebungen zur Unterstützung der Droidenrechte bekannt. Im Gegensatz zu der Maschinen-Befreiungsfront, die dieselben Maximen mit gewalttätigeren Methoden wie terroristischen Bombenanschlägen auf Droidenfabriken verfolgte, agierte die Koalition gemäßigt und als politische Lobbygruppe.[9] Im Nachgang der Arkanianischen Revolution im Jahr 50 VSY warb der regierende Oberste Kanzler Frix um die Gunst der Koalition der Automaten-Rechte-Aktivisten und um ihre Unterstützung im Galaktischen Senat. Aus dieser politischen Motivation heraus zeichnete er alle überlebenden Eisernen Ritter, eine Gruppe machtempfänglicher, von Shards kontrollierter Droiden, als Honorierung ihres Einsatzes auf Seiten der Republik während der Revolution mit den Würden von Hohen Marschällen aus. Durch diesen medienwirksamen Schritt wollte Frix seine Wiederwahl sichern. Als die öffentliche Unterstützung für die Eisernen Ritter binnen kurzer Zeit wieder wegfiel, zogen sie sich nach Dweem zurück.[2]
Am 13:4:11 nach der Großen Eichung sprach die Koalition der Automaten-Rechte-Aktivisten eine förmliche Missbilligung aus, in der sie sich gegen den Konzern Arakyd Industries aussprach. Grund für die Resolution war die Markteinführung des neusten Modells der Vindicator XM-15 "brilliant" missiles, einer Brilliant Missile. Deren zentraler Prozessor war so hochentwickelt, dass die Koalition das Geschoss als vernunftbegabt klassifizierte. Nach Ansicht der Aktivisten handelte es sich bei der XM-15 um eine Maschine, die als weitaus intelligenter anzusehen war als die weit verbreiteten, eher stumpfsinnig programmierten Kampfdroiden. So seien die Brilliant Missiles denkende und fühlende, weise Daseinsformen, die dazu gezwungen sein, ihre Existenz als Explosivstoff zu fristen. Die Koalition verurteilte diese Praxis als eine Gräueltat. Im Gegensatz zu der politischen Herangehensweise der Koalition der Automaten-Rechte-Aktivisten versuchte die Maschinen-Befreiungsfront, eine Ladung der Brilliant Missiles, die in Havridam City auf Neu-Bakstre gelagert wurde, zu befreien, was in einer Detonation mit einem Explosionsradius von 25 Kilometern, weitreichenden Zerstörungen der Stadt und dem Tod aller 14 Aktivisten endete. Die HoloNetz-Nachrichten berichteten in einem kurzen Beitrag über die Resolution der Koalition und den Zwischenfall auf Neu-Bakstre.[8]
In der Anfangsphase der Klonkriege gründete Wilam Olgreen die Olgreen Intelligence Guild, um dagegen zu protestieren, dass die Große Armee der Republik die separatistischen Kampfdroiden in großer Zahl vernichtete.[10] Im zweiten Kriegsjahr der Klonkriege errichtete die Galaktische Republik mehrere Droiden-Wiederverwertungs-Anlagen, in denen die Speicher gefangen genommener, erbeuteter und in der Schlacht zerstörter Kampfdroiden gelöscht und ihre Körperhüllen eingeschmolzen wurden. Hieraus gewann die Republik Rohstoffe für ihre Rüstungsproduktion. Neben einer solchen Anlage in Yractos auf dem Planeten Gyndine unterhielt die Republik auch eine auf Ryloth. Dort führten Mitglieder der Koalition der Automaten-Rechte-Aktivisten eine medienwirksame Aktion durch, bei der Wilam Olgreen gemeinsam mit 30 weiteren Droidenrechtsaktivisten einen mobilen Schildgenerator aufstellte. Dadurch hinderten sie einen republikanischen Frachter daran, eine Ladung einzuschmelzender Kampfdroiden anzuliefern. Über den Zwischenfall berichteten überregionale Medien wie die KUS-Schattenpost und die HoloNetz-Nachrichten. Während die republikanischen Medien den Droidenrechteaktivisten Verbindungen zur Konföderation unabhängiger Systeme unterstellte, stritten die separatistischen Medien jegliche Zusammenarbeit ab. In der separatistischen Propaganda, der KUS-Schattenpost, wurde der Zwischenfall auf Ryloth in einem Beitrag vom 14:9:15 nach der Großen Eichung über die neue Fabrik auf Gyndine zu Propagandazwecken instrumentalisiert.[6] Die Koalition und ihre Mitgliedsorganisationen bestanden bis in die imperiale Herrschaft fort. Während sich die gemäßigten Mitglieder darauf beschränkten, Rechtsverstöße aufzudecken und Petitionen an Regierungsbeamte zu richten, verfolgte die Olgreen Intelligence Guild weiterhin einen radikaleren Kurs und errichtete regelmäßig tragbare Energieschilde nahe Droiden-Wiederverwertungs-Anlagen, um Transportschiffe an der Landung zu hindern. Die Symatrum-Liga stellte dagegen Streikposten vor großen Droidenproduktionsstätten auf.[1]
Quellen[Bearbeiten]
- Star Wars – Das offizielle Magazin (Ausgabe 31, Seite 29: „KUS Schattenpost Report 14:9:08-14:9:15 Edition“)
- Cynabar's Fantastic Technology – Droids (Seite 11 f.)
- Droids, Technology and the Force: A Clash of Phenomena
- The Complete Star Wars Encyclopedia
- The New Essential Guide to Droids (Seite XV)
- Droid Rights Activists Decry Brilliant Missiles in den HoloNet News
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 Cynabar's Fantastic Technology – Droids
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Droids, Technology and the Force: A Clash of Phenomena
- ↑ Eigenübersetzung: „This is far beyond a mindless battle droid, These are thinking, feeling sapient entities doomed to an explosive demise, which is nothing short of an abomination.”
- ↑ Eigenübersetzung von „Coalition of Automaton Rights Activists“ aus Cynabar's Fantastic Technology – Droids
- ↑ Eigenübersetzung von „Grease Lovers“ aus Cynabar's Fantastic Technology – Droids
- ↑ 6,0 6,1 Star Wars – Das offizielle Magazin (Ausgabe 31: „KUS Schattenpost Report 14:9:08-14:9:15 Edition“)
- ↑ 7,0 7,1 7,2 The Complete Star Wars Encyclopedia (Band I, Seite 132, Eintrag: Coalition of Automaton Rights Activists)
- ↑ 8,0 8,1 8,2 Droid Rights Activists Decry Brilliant Missiles in den HoloNet News
- ↑ 9,0 9,1 9,2 The New Essential Guide to Droids
- ↑ The Complete Star Wars Encyclopedia (Band II, Seite 408, Eintrag: Olgreen Intelligence Guild)
Die Koalition der Automaten-Rechte-Aktivisten wurde erstmals in dem Rollenspiel-Regelwerk Cynabar's Fantastic Technology – Droids als „Coalition of Automation Rights Activists“ eingeführt. Die einzige Erwähnung ihres Namens in einem deutschsprachigen Medium erfolgte in der 31. Ausgabe des offiziellen Star-Wars-Magazins, wo der Begriff allerdings gemäß der gängigen, von selektiven Übersetzungen geprägten Praxis zu dieser Zeit, unübersetzt blieb.