Krabbenkanone
| Krabbenkanone | |
|---|---|
| Allgemeines | |
| Klasse: | |
| Technische Informationen | |
| Antrieb(e): |
Sechs Laufpylone[2] |
| Bewaffnung: |
|
| Kapazitäten | |
| Besatzung: |
mind. neun Personen[2] |
| Nutzung | |
| Zerstört: | |
| Einsätze: | |
| Zugehörigkeit: | |
Die Krabbenkanone war ein von der Quarren-Isolationsliga zur Zeit der Klonkriege genutztes Unterseefahrzeug. Die Superwaffe war in der Lage, große Raumschiffe mit einem einzigen Schuss ihrer Hauptwaffe zu zerstören. Als die Galaktische Republik mit einer Unterwasseroffensive gegen die Quarren vorging, brachte die Isolationsliga das Krabbengeschütz zum Einsatz und zerstörte mit einem Schuss der Superwaffe einen Acclamator-Kreuzer. In den folgenden Kämpfen zerstörte der Jedi-Meister Kit Fisto die Kanone.
Beschreibung[Bearbeiten]
Die Krabbenkanone[4] war ein krabbenförmiges[1] Fahrzeug mit einem großen, grob kegelförmigen Aufbau mit vielen Rundungen, dessen stumpfes Ende nach vorne zeigte. In der Nähe des hinteren Endes waren drei Beinpaare angebracht, die zur Fortbewegung des Geschützes dienten, und dieses auch steile Hänge erklimmen ließen. Auf dem Körper war eine geräumige Kuppel angebracht, in der die Besatzung untergebracht war. Mittig der Kuppel befand sich ein Sitzplatz für den Kommandanten, der von zwei Kriegern unterstützt wurde. Links und rechts waren die Stationen der restlichen Besatzungsmitglieder angebracht, an denen jeweils drei Personen Platz fanden. Die Bewaffnung setzte sich aus mehreren Laserwaffen zusammen. Das primäre Lasergeschütz, ein großer Punktstrahllaser, der einen Großteil der Größe der Kanone ausmachte, feuerte einen Laserstrahl mit hoher Intensität auf seine Ziele ab. Die Feuerkraft war dabei so hoch, dass der Strahl vom Meeresgrund Dacs bis über die Meeresoberfläche stabil blieb und selbst Großkampfschiffe zerstören konnte.[2] Die weiteren Waffen waren für den Einsatz gegen kleinere, agilere Ziele wie Taucher bestimmt. Darunter befanden sich vier starre, um die Hauptwaffe herum angeordnete Laserkanonen, die gemeinsam mit dieser ausgerichtet wurden.[3] In den Abständen zwischen diesen Kanonen waren weitere vier Laserkanonentürme angebracht, die sich frei drehen konnten und somit auch Schussfelder wie die Seiten abdeckten.[2]
Geschichte[Bearbeiten]
Im Jahr 22 VSY entsandte die Galaktische Republik eine Flotte Acclamator-Kreuzer und spezialisierte Klon-Tauchsoldaten unter dem Kommando von General Kit Fisto nach Dac, um die dortigen Mon Calamari im Kampf gegen die Quarren-Isolationsliga und die sie unterstützende Konföderation unabhängiger Systeme zu unterstützen. Dabei trafen sie nach Gefechten gegen Unterwassereinheiten der Konföderation auf die Krabbenkanone, die die republikanische Truppen überraschte. Mit ihrem ersten Schuss aus einem Krater zerteilte sie einen der gewasserten Acclamator-Kreuzer und brachte das Großkampfschiff zur Explosion. Die Kanone stieg nun aus dem Krater empor, brachte sich erneut in Position, und feuerte den Primärlaser erneut ab, der diesmal jedoch knapp drei der weiteren gewasserten Kreuzer verfehlte. Kit Fisto, der dem ersten Schuss nur knapp entgangen war, schwamm nun auf die Kanone zu, wodurch er von dem Quarren-Kommandanten der Krabbenkanone bemerkt wurde, der die Laserkanonen das Feuer auf ihn eröffnen ließ. Dem Jedi gelang es jedoch, dem Laserfeuer auszuweichen, und die restlichen Schüsse mit seinem Lichtschwert auf die Kanonentürme zu reflektieren und sie so zu zerstören. Daraufhin formte er eine Macht-Kugel aus verdichtetem Wasser[4], die er auf die Beine der Kanone warf und diese durchlöcherte. Die Krabbenkanone, nun ihrer Mobilität beraubt, wurde anschließend von mehreren Rittern der Mon Calamari auf ihren Keelkanas in einen Abgrund geschoben. Das Geschütz stürzte in die Tiefe und explodierte beim Aufprall.[2] Während Fisto und die Mon Calamari zunächst davon ausgingen, die Kämpfe damit beendet zu haben, setzten sich die Angriffe der Quarren trotz des Verlusts ihrer Superwaffe fort, woraufhin der Jedi herausfand, dass das Kollektivbewusstsein der Moappa die Ereignisse steuerte.[5]
Quellen[Bearbeiten]
- Clone Wars – Kapitel 5
- Clone Wars Adventures – Heftige Strömungen
- Planetary Forces
- Raumschiffe und Fahrzeuge (Ausgabe 36, Seite 18: „Besatzung, Droiden und Kreaturen: Kit Fisto: Der nautolanische Jedi-Meister“)
- Star Wars Insider (Ausgabe 129: „Blood-Feud: Warriors of the Deep!“)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Star Wars Insider (Ausgabe 129: „Blood-Feud: Warriors of the Deep!“)
- ↑ 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 Clone Wars – Kapitel 5
- ↑ 3,0 3,1 Planetary Forces
- ↑ 4,0 4,1 Raumschiffe und Fahrzeuge (Ausgabe 36, Seite 18: „Besatzung, Droiden und Kreaturen: Kit Fisto: Der nautolanische Jedi-Meister“)
- ↑ Clone Wars Adventures – Heftige Strömungen
- In dem zur Zeit der Ausstrahlung der Fernsehserie Clone Wars auf der Website von Cartoon Network zugänglichen Flash-Spiels Planetary Forces ist die Krabbenkanone der Endgegner auf Mon Calamari, wenn sich der Spieler für Kit Fisto als Spielercharakter entschieden hat. Hier ist die Krabbenkanone außerdem in der Lage zu springen, was vermutlich auf Spielmechanik zurückzuführen ist, um dem Spieler keinen zu großen Mobilitätsbonus zu geben.
- In dem Artikel Blood-Feud: Warriors of the Deep!, der in der 129. Ausgabe des Magazins Star Wars Insider erschien, wurde die Krabbenkanone erstmals als Superwaffe klassifiziert. Ihr Name ist der 36. Ausgabe des Magazins Raumschiffe und Fahrzeuge entnommen.