Tirog

Aus Jedipedia

Achtung!

Dieser Artikel wird momentan überarbeitet. Abgesehen von Kleinigkeiten (z.B. der Korrektur von Rechtschreib- oder Formatierungsfehlern) sollte die Bearbeitung des Artikels den unten genannten Benutzern überlassen werden. Bitte überlege vor dem Abspeichern, ob deine Bearbeitung erwünscht ist; im Zweifelsfall frage auf der Diskussionsseite nach.

Folgende Benutzer sind an der Überarbeitung beteiligt:
Darth Hate (Diskussion) 14:25, 11. Mai 2025 (CEST)
Datei:Tirog.jpg
Tirog
Beschreibung
Spezies:

Mensch[1]

Geschlecht:

männlich[1]

Hautfarbe:

Hell[1]

Haarfarbe:

Glatze, Zopf am Hinterkopf (Weiß mit roten Spitzen)[1]

Augenfarbe:

Blau[1]

Besondere Merkmale:

Tattoos[1]

Biografische Informationen
Beruf/Tätigkeit:

Kopfgeldjäger[1]

Ausrüstung:
Bewaffnung:
Fahrzeug(e):

720-Frachter[2]

Tirog war ein Mensch, der zur Zeit des Galaktischen Bürgerkrieges lebte und als Kopfgeldjäger tätig war. Er galt zudem als erfahrener Scharfschütze und Nahkämpfer, versierter Pilot, guter Mechaniker und erfolgreicher Jäger. Nach außen hin präsentierte sich Tirog als parteilich ungebundener Söldner ohne erkennbare politische Haltung, der gegen entsprechende Creditzahlungen nahezu jeden Auftrag übernahm. Dennoch pflegte er Kontakte zu Personen, die von anderen Kopfgeldjägern als Zielpersonen betrachtet wurden – darunter Schmuggler, Piraten und mutmaßliche Unterstützer der Rebellenallianz. Zwar hielt Tirog deren Kampf für aussichtslos, dennoch bekämpfte er während des Bürgerkrieges bei zahlreichen Gelegenheiten das Imprium und dessen Militärapparat. Auch deswegen wurde Tirog selbst wiederholt zur Zielperson, etwa für andere Kopfgeldjäger, kriminelle Gruppen oder imperiale beziehungsweise lokale Behörden. Letztlich konnte er jedoch stets die Oberhand gewinnen oder sich einer Festnahme entziehen. Seine Erkenntnisse über die Kopfgeldjagd und seine Erlebnisse während des Krieges gab Tirog bereitwillig an andere weiter.

Biografie[Bearbeiten]

Über die frühen Jahre von Tirog ist nicht viel bekannt. Und auch über seine Zeit als Kopfgeldjäger während des Galaktischen Bürgerkrieges existieren in erster Linie anekdotische Erzählungen, die von Tirog selbst stammen. Er erzählte jedoch anderen gern und oft von seinen tatsächlichen oder angeblichen Erlebnissen, die oftmals einen abenteuerlichen Charakter hatten und voller Gefahren steckten. Einmal steuerte er beispielsweise ganz allein und unter Beschuss einen AT-AT. Ein anderes Mal befehligte er einen Zug von 40 Soldaten, war in einer Verfolgungsjagd mit Landgleitern beteiligt oder griff kopfüberhängend einen Schneegleiter an.[2] Von einem unbestimmten Zeitpunkt an, arbeitete Tirog häufiger mit dem Protokolldroiden GT-9R zusammen. Mit diesem reiste er unter anderem nach Ansillivog, einem terrestrischen Planeten in der Expansionsregion.[4] Dort wurden die beiden festgenommen und zum Büro von Dermeg, dem Planetaren Gouverneur von Ansillivog während des Bürgerkrieges, gebracht. Dermeg beschuldigte Tirog, für Kriminelle zu arbeiten, die die Rebellion unterstützen und Verbrechen gegen die Imperiale Ordnung begehen würden und drohte ihm mit seiner Hinrichtung.[2] Allerdings gelang es Tirog und GT-9R zu fliehen. Diese Begegnung mit einem imperialen Vertreter verstärkte bei Tirog nur noch dessen Abneigung gegen das Imperium. In der folgenden Zeit geriet Tirog mehrmals in brenzlige Situationen mit dem Sturmtruppen-Korps, der Imperialen Armee und der Imperialen Flotte.[2] Ihm gelang jedoch jedes Mal die Flucht. Das Imperium war jedoch nicht Tirogs einziges Problem. Auch mit lokalen, nicht-imperialen Behörden und Sicherheitsorganen sowie Vertretern der galaktischen Unterwelt gab es Konflikte.

Persönlichkeit und Fähigkeiten[Bearbeiten]

Tirog war ein muskulöser Mann mit einer stämmigen Figur. Außer einem weißen Zopf mit roter Spitze am Hinterkopf waren seine Haare vollständig rasiert. Er war an mehreren Körperstellen tätowiert, darunter auf der rechten Schläfe, am rechten Auge sowie am rechten Unterarm.[1] Tirog hielt Gespräche mit Gegnern für reine Zeitverschwendung. Besonders, wenn es sich bei dem Gegenüber um imperiale Sturmtruppen handelte. Sofort losschießen lautete seine Devise.[1]

Tirog war ein äußerst versierter Schütze und konnte die verschiedensten Blastertypen handhaben. Seine Fertigkeiten trainierte er regelmäßig, auch bei anderen ausgezeichneten Schützen, darunter Hist. Bereits nach einer Woche Training bei diesem, hatte Tirog die Fähigkeiten seines Trainers egalisiert.[2] Er zeigte zudem großes Geschick im Granatenwerfen und beim Ausweichen von Blasterstrahlen.[2]

Zwar gehörte Tirog zu den erfolgreichen Vertretern seiner Zunft, allerdings verließ gelegentlich auch ihn das Glück. Während einer seiner Aufträge strandete Tirog beispielsweise ohne Vorräte in Yar'En, einem riesigen Krater, der sich über eine weite Vulkanebene auf der östlichen Hemisphäre von Goroth Prime erstreckte. Um nicht zu verhungern, aß er mehrmals einheimische Moose, die ihm allerdings nicht gut bekamen und bei ihm starke Krämpfe und Übelkeit verursachten.[5] Ein anderes Mal musste Tirog, der sonst kaum einem Kampf auswich, vor einer Meute wütender Wookiees fliehen.[1]

Beziehungen[Bearbeiten]

Während seiner Laufbahn als Kopfgeldjäger arbeitete Tirog überwiegend allein. Gelegentlich ging er jedoch längerfristige Partnerschaften ein, etwa mit GT-93, einem snobistisch programmierten Protokolldroiden, dem Freibeuter Drebble oder dem Jungen Ace. Letzterer leistete Tirog beispielsweise Hilfe, als dieser durch einen Stunner kampfunfähig gemacht worden war. Tirog besaß eine großen Kreis an freundlichen Kontakten, mit denen er sich häufig in Cantinas traf. Dazu gehörte unter anderem der rodianische Kopfgeldjäger Reeveid. [1] Mit Schmugglern wie Platt Okeefe und dem Rebellenpiloten Evinn Dastt arbeitete er ebenfalls häufiger zusammen.[1]

Tirog flog meistens einen 720-Frachter. Gelegentlich nutzte er aber auch einen modifizierten YT-1300-Frachter.[2]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 The Star Wars Roleplaying Game, Second Edition, Revised and Expanded
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 2,14 2,15 2,16 2,17 The Star Wars Roleplaying Game
  3. Lehnzitat aus The Star Wars Roleplaying Game, Second Edition, Revised and Expanded, (Seite 6): „The name’s Tirog, and I’m a bounty hunter. That means I’ll take most any job, if the risks are worth the money.“
  4. The Essential Atlas Online Companion auf StarWars.com
  5. Goroth – Slave of the Empire
  6. Lehnzitat aus The Star Wars Roleplaying Game, Second Edition, Revised and Expanded, (Seite 6 f.): „The Empire's troops are thugs with blasters. You want to learn to say, "Yes, sir," "No, sir" and "Whateveryousay, sir!" Mouth offandyou'll wind up in the spice mines ofKessel. And then there's the Rebel Alliance. They're trying to bring the Empire down and bring back the old government, the Republic. Ifyou ask me, they haven't got a chance. Fighting the Empire gets you dead in a hurry, and some of us like breathin'. Finally, there's those of us in the middle. We're the bounty hunters, the smugglers, the mercenaries ... the Fringe. We work for money, and don't forget it.“
  • Tirog tritt zum ersten Mal als Beispielfigur in „Tirog’s Story“ auf, einer Reihe von Spielbeispielen in Bill Smiths Rollenspielbuch „Star Wars: The Roleplaying Game, Second Edition“ aus dem Jahr 1992, herausgegeben von West End Games. In der überarbeiteten und erweiterten Ausgabe taucht Tirog nicht in den Spielbeispielen auf. Seinen zweiten und bislang letzten Auftritt hat Tirog in Nigel D. Findleys Rollenspielbuch Goroth – Slave of the Empire.
  • In der Realität gibt es an der Westküste der USA die Tumor Institute Radiation Oncology Group (TIROG): eine Gruppe von 15 Strahlenonkologen, die sich der Betreuung von Krebspatienten im Großraum Seattle widmen. (https://www.tirog.org/)
  • Im Fantasyroman „The Magic Is Always With Us“ (2024) von David M. Allan ist Tirog eine magische Welt.