Aleen

Aus Jedipedia
Aleen
Astrographie
Region:

Mittlerer Rand[1]

Sektor:

Glanzjuwel-Sektor[2]

System:

Aleen-System[1]

Raster-Koordinaten:

L-7[2]

Beschreibung
Klasse:

Terrestrisch[1]

Landschaft:

Wüsten, im Inneren luminiszierende Pflanzenwelt[3]

Atmosphäre:

atembar[4]

Gesellschaft
Ureinwohner:
Einwohnerzahl:

100 - 500 Millionen[1]

Zugehörigkeit:

Aleen ist ein Planet des Aleen-Systems im Mittleren Rand der Galaxis. Er brachte die Spezies der Aleena hervor, der auch der Jedi-Meister Kazdan Paratus angehörte. Auf Aleenas Oberfläche wurden einige Podrennen abgehalten, die unter dem Namen Aleen Klassik veranstaltet wurden. Zur Zeit des Galaktischen Bürgerkrieges stand der Planet unter der Kontrolle des Imperiums.

Beschreibung[Bearbeiten]

Die Unterwelt Aleens wird von leuchtender Vegetation gesäumt

Die trockene und aride Welt Aleen liegt im Aleen-System, [2] einem Sternsystem des Inneren Rands der Galaxis.[1] Die Welt, deren Rasterkoordinaten auf M-13 liegen,[2] hat eine atembare Atmosphäre, die für ein Großteil der in der Galaxis beheimateten Spezies atembar ist.[4] Die Welt brachte die Spezies der Aleena hervor, eine kleine reptilienartige Spezies, der es möglich ist den Weltraum zu bereisen.[3] Zwar erscheint Aleen als eine trockene wüstenartige Welt, auf der zwischen 100 und 500 Millionen Aleena leben,[1] doch erstrecken sich große Höhlensysteme unterhalb der Kruste der Welt, die reich von luminiszierender Vegetation ist.[4] Hier entwickelten sich die baumartigen Kindalo,[6] die Fremden gegenüber skeptisch gegenüber treten und ihre Abgeschiedenheit von der Oberfläche genießen.[4] Die Kindalo und andere unter der Erde Aleens lebende Spezies sind den Aleena und anderen raumfahrenden Spezies weitestgehend unbekannt. Aufgrund tektonischer Bewegungen während der Klonkriege wurden jedoch Risse geschaffen, die die Oberfläche mit der innen liegenden Welt verbanden.[3] Die Pflanzenwelt unterhalb der Oberfläche unterscheidet sich stark von der auf der Oberfläche Aleens wachsenden Pflanzen, die sich an das raue trockene Klima angepasst haben, denn aufgrund der fehlenden Sonneneinstrahlung entwickelten die Pflanzen eine gewisse Eigenleuchtkraft.[4]

Geschichte[Bearbeiten]

Auf dem Planeten Aleen entwickelte sich die reptiloide Spezies der Aleena, die die Fähigkeit entwickelte den Raum zu bereisen.[3] Trotz dieser Möglichkeiten blieben die Aleena ihren Traditionen treu, sodass es weiterhin Häuptlinge gab, die über einzelne Aleena-Gruppen herrschten.[4] Nichtsdestotrotz wurde Aleena später ein Mitglied der Galaktischen Republik, sodass der Planet stets durch einen Platz im Galaktischen Senat durch einen oder mehrere Repräsentanten am politischen Geschehen der Republik teilhaben konnte.[1] Zwar wurde der Planet stets durch die Aleena im Senat vertreten, doch waren diese nicht die einzige intelligente Spezies des Planeten, die eine Sprache und eine Kultur entwickelten. Die unterirdisch lebenden Kindalo und die Orphne-Spezies hielten sich jedoch bedeckt und schafften es sich stets vor anderen Spezies zu verbergen.[4] Einige Jahre vor den Klonkriegen wurde auf der Welt eine Jedi-Station erbaut, die im Jahre 22 VSY dazu gebraucht wurde, um die Leichname der im Kampf gefallenen Jedi Antyard-Wo und Kaloor Cofi aufzubewahren.[7] Während der Klonkriege wurde der Planet Aleen von einer Reihe heftiger Erdbeben erschüttert, die die auf der Oberfläche lebenden Aleena und deren Bauten in Mitleidenschaft zogen. Eine republikanische Hilfsflotte landete kurz nach der Schlacht von Qiilura auf dem Planeten und half bei der Versorgung der Einheimischen.[4] Nach dem Ende des Krieges und der Umformung der Republik in das Galaktische Imperium durch Palpatine ging Aleen ohne Vorfälle in die Hand des Imperiums über. Später, nach dem Tod des Imperators und der Etablierung der Galaktischen Allianz wurde Aleen von der Knute des Imperiums befreit und ein Mitglied der Galaktischen Allianz. Dies blieb allerdings nicht immer so. Einige Zeit vor 137 NSY wurde Aleen in das Imperium des Sith-Lords Darth Krayt absorbiert.[1]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]