Julia
![]() |
Dieser Artikel behandelt die Königin von Bardotta; für reale Personen mit demselben Vornamen siehe Julia (Begriffsklärung). |
![]() | |
Julia | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Geschlecht: |
weiblich[2] |
Hautfarbe: |
Ocker[2] |
Haarfarbe: |
Rotbraun[2] |
Augenfarbe: |
Grau[2] |
Biografische Informationen | |
Heimat: | |
Beruf/Tätigkeit: |
Herrscherin[2] |
Titel: | |
Zugehörigkeit: |
- Sheev Palpatine: „Königin Julia, die Republik fühlt sich geehrt, dass Ihr uns um Hilfe bittet. Wir freuen uns immer, die neutralen Systeme in den schwierigen Zeiten einer Krise zu unterstützen. Wenn ich Euch nun zwei unserer besten Botschafter vorstellen darf.“
- Julia: „Bei allem gebührenden Respekt, Kanzler, es gibt nur eine Person in der Republik, mit der ich mich treffen werde.“
- — Julia bittet den Galaktischen Senat um Unterstützung durch Jar Jar Binks. (Quelle)
Julia war zur Zeit der Klonkriege die machtsensitive Königin von Bardotta. Im Verlauf des Krieges wurde sie von Anhängern des Frangawl-Clans entführt und nach Zardossa Stix gebracht, um für die Nachtschwester Talzin geopfert zu werden. Julias Geliebter, Jar Jar Binks, und der Jedi-Meister Mace Windu konnten die Monarchin jedoch rechtzeitig befreien.
Inhaltsverzeichnis
Biografie[Bearbeiten]
Krise auf Bardotta[Bearbeiten]
- „Ich habe ein furchtbares Geheimnis entdeckt, begraben unter den unruhigen Wellen der Macht. […] Nur dir kann ich das erzählen.“
- — Julia im Gespräch mit Binks (Quelle)
Julia war eine Bardottanerin und gehörte den Dagoyanischen Meistern an, einer Gruppe von Mystikern,[3] die über eine passive Verbindung zur Macht verfügten.[2] Sie wurde zur Königin und spirituellen Anführerin Bardottas ernannt, wobei ihre Regierung von dem aus elf Dagoyanischen Meistern bestehenden Bahk-tov-Rat unterstützt wurde.[3] Sie herrschten von einem Tempel in Bardottas Hauptstadt aus über ihren Heimatplaneten.[4] Die Bardottanerin verband eine langjährige Liebschaft mit dem Gungan Jar Jar Binks. Während der Ausbreitung der Klonkriege zwischen der Konföderation unabhängiger Systeme und der Galaktischen Republik in der Galaxis wahrte Julia Bardottas Neutralität. Allerdings bewahrheitete sich im Verlauf der Auseinandersetzung mit einer sukzessiven Entführung der Dagoyanischen Meister durch den Frangawl-Clan der erste Teil einer alten Weissagung, die im Falle des Ausbleibens ihrer Rückkehr das Einbrechen einer Dunkelheit über die Galaxis voraussagte. Diese Prophezeiung wurde von den Anhängern des Frangawl-Kults überliefert, die den Kriegsdämon Malmourral anbeteten[2] und insgeheim von einem Mitglied aus Julias Regierung, dem Hohen Seneschall Peteen, angeführt wurden,[1] der seinerseits von Visionen der dathomirianischen Machthexe Talzin geleitet wurde.[5] Nachdem sich der Königin bei einer Meditation, mit der sie die Verschollenen aufspüren wollte, in einer Vision die Bedrohung durch eine Machthexe offenbarte, wandte sie sich an den Galaktischen Senat. Sie bat den Obersten Kanzler der Republik, Sheev Palpatine, um Unterstützung durch den inzwischen als Abgeordneter tätigen Jar Jar Binks. Der Senat wollte ihr einen Jedi zur Hilfe schicken, doch lehnte Julia das Angebot ab, da das Vertrauen der Bardottaner in deren Orden zerrüttet war, seitdem er von ihrem Planeten stammende, machtsensitive Kinder vermeintlich entführt hatte. Gegen ihren Willen stellte der Jedi-Rat Binks den Jedi-Meister Mace Windu zur Seite. Nach ihrer Ankunft auf Bardotta ließ Julia die Neuankömmlinge in den Audienzsaal vor sich und den Bahk-tov-Rat bringen. Weil Binks für den Jedi eintrat und ihn als seinen Untergebenen ausgab, akzeptierte die Königin seine Anwesenheit in ihrem Tempel zwar, schloss ihn aber von der Besprechung aus. Anschließend setzte sie den Gungan über die Vorgänge und ihren Zusammenhang mit der Vorhersagung in Kenntnis. Dann schickte sie die Mitglieder des Regierungsrates aus dem Saal, um mit Binks allein zu sein und anlässlich ihres Wiedersehens gemeinsam mit ihm zu meditieren. Am nächsten Tag wollte Julia ihrem Freund von ihrer Vision berichten, wurde aber von Windu unterbrochen, der unerlaubt ihre Gemächer betrat. Ungehalten über die Störung ließ die Bardottanerin Binks den Jedi-Meister hinausgeleiten.[2]
Entführung[Bearbeiten]
- „Sie stehlen die Macht! Sie stehlen die Macht, die in uns steckt.“
- — Julia über das Vorhaben des Frangawl-Clans (Quelle)
Während sie auf Jar Jar Binks’ Rückkehr warteten, wurde Julia ebenfalls von den Anhängern des Frangawl-Kults gekidnappt. Sie brachten die Königin über ein Tunnelsystem zu einer unterhalb des Tempels gelegenen Opferstätte. Dort wurde sie gefesselt und unweit der anderen, in Gitterkäfigen gefangen gehaltenen Meister unter Bewachung gestellt. Auf der Suche nach der Bandottanerin wurde auch Binks entführt und in einem solchen Käfig untergebracht. Julia erkannte, dass sie als Opfer dargebracht werden sollten, und musste zusehen, wie einer der Meister Malmourral geopfert und seine Macht mithilfe schwarzer Magie in der Lebendigen Kugel gespeichert wurde. Als nächstes wählten ihre Entführer Binks aus, doch verhinderte Mace Windu die Wiederholung des Rituals, indem er den Gungan befreite und die Frangawl-Anhänger angriff. Peteen brachte daraufhin die geschwächte Königin und die Lebendige Kugel zu einem in dem Höhlensystem versteckten Raumschiff, mit dem er den Planeten verließ. Anschließend befreiten Windu und Binks die übrigen Dagoyanischen Meister.[2]
Ihre Entführer landeten auf dem Wüstenmond Zardossa Stix und betäubten Julia, um sie widerstandslos durch die Stadt tragen zu können. Als sie einen Marktplatz passierten und die Königin Binks’ Stimme vernahm, kam sie wieder zu Bewusstsein und machte ihn auf sich aufmerksam. Allerdings gelang es den Frangawl-Anhängern, den Gungan und den ihn begleitenden Meister Windu lange genug aufzuhalten,[6] um mit einem Schienen-Landgleiter zu ihrer abseits gelegenen, zu Ehren von Malmourral erbauten Zikkurat zu fliehen.[5] Dort sollte Julias Macht im Zuge eines Rituals ebenfalls in die Kugel einfließen. Dafür mussten die Sonne und die Monde auf einer Linie stehen, woraufhin die gesammelte Energie der Sonne durch ein Reihe von Linsen auf die Königin geworfen werden und ihr ihren Geist entreißen sollte. Dafür wurde Julia auf den Opferaltar auf dem Dach der Zikkurat gebracht. Kurz darauf traf die Hexe aus ihrer Vision ein, die Nachtschwester Talzin, welche die Macht aus der Kugel nutzen wollte, um die Kontrolle über eine Macht mit einem solchen Ausmaß zu gewinnen, das das gewöhnlicher Machtnutzer weit übertreffen würde. Kurz vor der Opferung erreichten Windu und Binks auf zwei Eopies den Tempel und überwältigten die Steinwächter, die das Gebäude verteidigten. Während der Jedi-Meister Talzin in ein Duell verwickelte, gelang es Binks, Julia zu befreien. Daraufhin wurde er von Peteen angegriffen. Er bemerkte dabei nicht, dass er in der Bahn der gebündelten Sonnenenergie stand. Deshalb warf sich die Bardottanerin auf ihren Freund, wodurch er das Gleichgewicht verlor und der Kult-Anführer an seiner statt von dem Strahl getroffen wurde. Durch seinen Sturz stieß Binks den Sockel der Lebendigen Kugel um, woraufhin diese zerbrach, ihr Inhalt entwich und Talzin die Flucht ergriff. Anschließend stieg Julia auf Binks’ Reittier auf und sie ließen sich von den beiden Eopies zu ihrem Shuttle zurückbringen.[6]
Persönlichkeit und Fähigkeiten[Bearbeiten]
- Talzin: „Ihr als Bardottanerin besitzt, wie ich weiß, eine sehr starke Verbindung zur lebendigen Macht. Eine Verbindung, die von nun an mir gehört!“
- Julia: „Niemals! Ich werde mich Eurer bösen Magie nicht beugen.“
- Talzin: „Wie edel von Euch …“
- — Talzin zu Julia (Quelle)
Julia lebte wie alle Bardottaner im Einklang mit der lebendigen Macht und meditierte oft, um sich von ihr leiten zu lassen.[2] Dabei nutzten sie bardottanische Meditationsformen und setzte, wie die anderen Dagoyanischen Meister, ihre passive Verbindung zur Macht hauptsächlich als Seherin ein.[3] Durch ihre Verbindung zur Macht war sie beispielsweise auch resistent gegen Macht-Geistestricks. Da die Macht in ihr besonders stark war, stieg sie zur spirituellen Führerin ihres Volkes auf. Julia war durchsetzungsstark und trat zugleich milde und autoritär auf. Ihre Ehrengarde und der Bahk-tov-Rat waren ihr treu ergeben und befolgten ihren Anweisungen. Sie wollte den Frieden ihrer Heimatwelt bewahren und sich daher in den Klonkriegen neutral halten. Obwohl das Verschwinden der Dagoyanischen Meister sie ängstigte,[2] zeigte sie sich sowohl stolz als auch mutig und widersetzte sich ihren Entführern, so gut sie es konnte.[6]
Mit Jar Jar Binks verband Julia eine innige Beziehung, die auch nach ihrer jahrelangen Trennung voneinander fortbestand und von ihnen wieder aufgenommen wurde. Sie pflegten einen ehrlichen und vertrauensvollen Umgang miteinander und Julia traute nur Binks zu, Talzin aufhalten zu können.[2] Allein ihre Liebe zu dem Gungan erlaubte eine republikanische Präsenz auf ihrem Heimatplaneten.[3] Durch ihre geistesgegenwärtige Reaktion auf dem Frangawl-Tempel rettete sie ihm das Leben.[6] Trotz ihres tief sitzenden Misstrauen gegenüber den Jedi überwand die Königin ihre Abneigung für Windu, sah sich aber in ihrem Misstrauen bestätigt, als er ihre Wachen überlistete und ihr privates Gespräch mit Binks störte.[2] Als Windu aber dabei half, sie aus ihrer Gefangenschaft zu befreien,[6] zeigte sie sich dankbar,[5] ließ sich zum Umdenken bewegen und zog einen Neuanfang für die Beziehung zwischen ihrem Volk und den Jedi in Erwägung.[6]
Quellen[Bearbeiten]
- The Clone Wars – Verschollen (Teil 1) (6.08)
- The Clone Wars – Verschollen (Teil 2) (6.09)
- The Disappeared, Part I Concept Art Gallery auf StarWars.com
- The Disappeared, Part I Episode Gallery auf StarWars.com
- The Disappeared, Part I Trivia Gallery auf StarWars.com
- The Disappeared, Part II Episode Gallery auf StarWars.com
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 The Disappeared, Part I Trivia Gallery auf StarWars.com
- ↑ 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 2,14 The Clone Wars – Verschollen (Teil 1) (6.08)
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 The Disappeared, Part I Episode Gallery auf StarWars.com
- ↑ The Disappeared, Part I Concept Art Gallery auf StarWars.com
- ↑ 5,0 5,1 5,2 The Disappeared, Part II Episode Gallery auf StarWars.com
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 The Clone Wars – Verschollen (Teil 2) (6.09)
Julia tritt im ersten und zweiten Teil der Doppelfolge Verschollen in der sechsten Staffel der Fernsehserie The Clone Wars auf. In der englischsprachigen Fassung wird sie von der Schauspielerin Ami Shukla gesprochen. Im Abspann sind als deutsche Stimmen die Synchronsprecherinnen Christin Marquitan und Ulrike Stürzbecher angegeben.