Lothal
![]() | |
Lothal | |
---|---|
Astrographie | |
Region: | |
Sektor: | |
System: | |
Raster-Koordinaten: |
U-7[2] |
Monde: |
2[3] |
Beschreibung | |
Landschaft: | |
Atmosphäre: |
Sauerstoffgemisch |
Klima: |
gemäßigt |
Fauna: | |
Durchmesser: |
11.534 Kilometer[5] |
Bekannte Orte: | |
Gesellschaft | |
Einwohnerzahl: |
285 Millionen[5] |
Offizielle Sprache: | |
Wichtige Städte: | |
Wichtige Exportprodukte: | |
Zugehörigkeit: |
Lothal ist ein Planet des Äußeren Randes, dessen Landschaft hauptsächlich aus Bergen und Wiesen besteht. Die Bevölkerung war arm und betrieb großteils Landwirtschaft[4] und Fischerei.[9] Es galt als das Tor zum Äußeren Rand.[4] Als Besatzungstruppen des Imperiums auf Lothal eintrafen, beschlagnahmten sie das Land und führte hohe Steuern ein, was die Entstehung eines Schwarzmarkts und zunehmende Korruption begünstigte.[3]
Beschreibung[Bearbeiten]
Lothal liegt als Teil des gleichnamigen Systems und Sektors im Äußeren Rand der Galaxis.[2] Die Welt, die einen Durchmesser von 11 534 Kilometern aufweist [5] und von zwei Monden umkreist wird,[3] diente als Zwischenstation für Hyperraumreisende und galt daher als „Tor zum Äußeren Rand“.[4] Die Oberfläche des Planeten ist durch ausgedehnte Graslandschaften sowie Gebirge eher niedriger Höhe bestimmt. Daneben verfügt Lothal über mehrere planetare Meere. Zu den Polen hin kühlt das Klima ab, sodass die Graslandschaft in eine Tundra übergeht. In der Nördlichen Tundra Lothals befand sich ein Jedi-Tempel, der eine Vergenz der Macht beherbergte. Die Hauptstadt des Planeten lag auf der Südhalbkugel des Planeten an der Küste eines der planetaren Gewässer. Lothal verfügte über reiche Vorkommen an Bodenschätzen, die unter anderem zur Herstellung militärischer Ausrüstung ausgebeutet wurden, vor allem in der Region Kinpany Gap, in der eine Bergarbeitersiedlung lag.[5]
Geschichte[Bearbeiten]
Als das Galaktische Imperium in den Äußeren Rand expandierte und auch Lothal unter seine Kontrolle brachte, standen die Einwohner dem Versprechen nach Sicherheit und Wohlstand zunächst positiv gegenüber, bemerkten dann jedoch, dass sie als Rekruten in der imperialen Armee und Flotte[12] sowie als Arbeiter in der TIE-Jäger-Fabrik von Sienar-Flottensysteme ausgenutzt wurden.[10] Unter dem Imperium wurde auf dem Planeten viel Tagebau betrieben, wodurch er massiv verunreinigt wurde. Bauern bekamen kein Geld für ihr verlorenes Land, sondern wurden zwangsenteignet. Die Folge war eine Erhöhung der sozialen Ungleichheit. Nach der Annektierung wurde als Regierungschefin von Lothal Gouverneurin Arihnda Pryce eingesetzt, die als loyale Anhängerin der Neuen Ordnung die Folgen des imperialen Raubbaus billigte und sich in ersten Linie für eine Expansion der imperialen Rüstungsindustrie einsetzte.[13] Um die Unzufriedenheit der lokalen Bevölkerung zu unterdrücken, ordneten imperiale Offiziere im Rahmen der Operation Leuchtfeuer verschiedene Maßnahmen an. Damit sollten Unruhen frühzeitig erkannt und Aufstände verhindert bzw. niedergeschlagen werden.[14]
Die imperiale Unterdrückung führte dazu, dass sich die Aktivitäten einer lokalen Rebellenzelle – die Crew des Frachters Geist – auf Lothal konzentrierten. Unter der Führung der Twi'lek-Pilotin Hera Syndulla führten sie zahlreiche Raubzüge auf imperiale Versorgungslager durch, um einen Teil der Beute an Bedürftige wie den Bewohnern des Flüchtlingslagers Tarkintown weiterzugeben. Der rebellischen Gruppe gehörte neben Hera auch der Jedi Kanan Jarrus, der Lasat Garazeb Orrelios, die mandalorianische Sprengstoffexpertin Sabine Wren und der Astromechdroide Chopper an. Auf Lothal schloss sich ihnen zudem der machtsensitive Straßenjunge Ezra Bridger an, der in der folgen Zeit von Kanan einem Jedi-Training unterzogen wurde.[15] Die Aktivitäten der Rebellen entwickelten sich zu einem Ärgernis für das Imperium, da die lokalen Behörden und Sicherheitskräfte nicht in der Lage waren, den Aufständen ein Ende zu bereiten. Nachdem ISB-Agent Kallus und der pauanische Großinquisitor in mehreren Versuchen gescheitert waren, reiste Großmoff Wilhuff Tarkin nach Lothal. Er nahm sich dem Problem persönlich an, um zu verhindern, dass aus der hiesigen Zelle eine größere Bewegung entstehen konnte. Tarkins Maßnahmen führten zu Ergreifung von Kanan Jarrus, dem jedoch nach kurzer Zeit im Zuge einer Rettungsaktion wieder die Flucht gelang. Bei dieser Aktion kam auch der Inquisitor zu Tode.[16] Daraufhin schmiedete Tarkin zusammen mit dem Sith-Lord Darth Vader einen Plan, um die flüchtigen Rebellen abermals zum inzwischen schwer belagerten Lothal zu locken und ihnen dort eine Falle zu stellen. Hierbei konnte nicht verhindert werden, dass die Crew der Geist erneut entkam. Jedoch führten die Ereignisse dazu, das Darth Vader die Flotte der Rebellen entdeckte und schweren Schaden anrichten konnte.[17]
Quellen[Bearbeiten]
- Rebels – Der Funke einer Rebellion (Pilotfilm)
- Rebels – Kampf mit dem TIE-Jäger (1.02)
- Rebels – Galaxis in Flammen (1.13)
- Rebels – Die Belagerung von Lothal (2.01-2.02)
- Diener des Imperiums – Die geheime Akademie
- Ezras Tagebuch
- Angriff der Rebellen (Seite 108)
- Absolut alles, was du wissen musst
- Aufstieg der Rebellion – Die illustrierte Enzyklopädie (Seite 86f.)
- Appendix of Star Systems auf The Star Wars Galaxy (Seite 30, Eintrag: Lothal)
- Vision of Hope Trivia Gallery auf StarWars.com
- Rebels-Panel auf der NYCC
- sienarfleetsystems.com
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Angriff der Rebellen (Seite 108)
- ↑ 2,0 2,1 Appendix of Star Systems auf The Star Wars Galaxy (Seite 30, Eintrag: Lothal)
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Absolut alles, was du wissen musst
- ↑ 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 4,11 Ezras Tagebuch
- ↑ 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 5,7 Aufstieg der Rebellion – Die illustrierte Enzyklopädie
- ↑ 6,0 6,1 A New Hero
- ↑ Rebels – Bündnis mit dem Fremden (4.07)
- ↑ Rebels – Kampf mit dem TIE-Jäger (1.02)
- ↑ 9,0 9,1 9,2 Vision of Hope Trivia Gallery auf StarWars.com
- ↑ 10,0 10,1 sienarfleetsystems.com
- ↑ Ahsoka – Teil Eins: Meister und Schüler (1.01)
- ↑ Rebels-Panel auf der NYCC
- ↑ Die Geschichte der Rebellen
- ↑ Diener des Imperiums – Die geheime Akademie
- ↑ Rebels – Der Funke einer Rebellion (Pilotfilm)
- ↑ Rebels – Galaxis in Flammen (1.13)
- ↑ Rebels – Die Belagerung von Lothal (2.01-2.02)