Jedipedia:Artikel der Woche
Artikel der Woche | Zitat der Woche |
---|
Auf dieser Seite können Artikel zum Artikel der Woche aufgestellt werden. Diese Auszeichnung ist eine besondere Würdigung, die ein Artikel in der Jedipedia erreichen kann. Ein Artikel der Woche wird eine Woche lang auf der Hauptseite präsentiert und erfährt dadurch besondere Beachtung. So wird der jeweilige Artikel nicht nur einer breiteren Leserschaft vorgestellt, sondern steht gleichzeitig durch die beispielhafte Ausführung des behandelten Themas für eine besondere Qualität. Kriterium eines Artikel der Woche
Ablauf der Aufstellung
Formalien
|
![]() | ||
---|---|---|
2018 | 2019 | 2020 |
2021 | 2022 |
![]() | ||
---|---|---|
2009 | 2010 | 2011 |
2012 | 2013 | 2014 |
2015 | 2016 | 2017 |
Inhaltsverzeichnis
Bisherige Aufstellungen
1. KW, 2023
Der Saberjowl ist ein etwa 100 Meter langer Raubfisch, der in den Meeren des Planeten Kamino heimisch ist. Die Spezies entstand bei dem Versuch der Kaminoaner, im Rahmen ihrer Forschungen zur Klontechnologie einen Colo-Klauenfisch genetisch zu reproduzieren. Allerdings ließen sie unabsichtlich ein Rudel der geklonten Exemplare in den Ozean frei, die sich daraufhin zu den gefährlichsten Tieren des Planeten entwickelten. Während der Schlacht von Kamino im Jahr 22 VSY verschlang ein Saberjowl den Sternenjäger von Anakin Skywalker, als er versuchte, seinen abgestürzten Meister Obi-Wan Kenobi zu retten. (mehr)
2. KW, 2023
Julia war zur Zeit der Klonkriege die machtsensitive Königin des Planeten Bardotta und bemühte sich um dessen Neutralität in dem galaxisweiten Konflikt. Im Verlauf des Krieges wurden mehrere Angehörige ihrer Regierung von Mitgliedern des Frangawl-Clans entführt, weshalb sie den Galaktischen Senat um Unterstützung durch ihren Geliebten, den Abgeordneten Jar Jar Binks, bat. Nach dessen Eintreffen mit dem Jedi-Meister Mace Windu wurde Julia ebenfalls gefangen genommen und von dem Anführer des Frangawl-Kults nach Zardossa Stix gebracht, um für die Nachtschwester Talzin geopfert zu werden. Binks und Windu konnten die Bardottanerin jedoch rechtzeitig befreien. (mehr)
3. KW, 2023
Das Kompakt-Angriffsvehikel/Wheeled PX-10 war ein Kettenpanzer von Nen-Carvon, der im imperialen Militär als Einmann-Aufklärungsfahrzeug auf unerschlossenen und abgelegenen Welten eingesetzt wurde. Seine Mobilität, Bewaffnung und Panzerung erlaubten es einem einzelnen Soldaten, ein weites Gebiet autark kontrollieren zu können. Die Präsenz eines solchen Fahrzeugs galt daher als ein sicheres Zeichen dafür, dass das Imperium in der näheren Umgebung keine darüber hinausgehende militärische Präsenz etablieren wollte. Allerdings hatte das Kompakt-Angriffsvehikel überlegener Feuerkraft wenig entgegenzusetzen und war darüber hinaus anfällig gegenüber Sensorstörungen, sodass sein Einsatzprofil vorwiegend auf Planeten mit primitiver Bevölkerung beschränkt war. Die Fahrzeuge wurden bereits zu Beginn der imperialen Herrschaft eingesetzt. Kundschafter, die sich in die Unbekannten Regionen begeben wollten, griffen vorzugsweise auf die Kompakt-Angriffsvehikel zurück, um sich auf Welten mit feindlich gesinnten Ureinwohnern fortzubewegen. (mehr)
4. KW, 2023
Das Projekt Lockvogel war der Codename einer unter strengster Geheimhaltung verfolgten Rüstungsinitiative der Rebellen-Allianz und der späteren Neuen Republik, die darauf abzielte, Humanoide Replikantendroiden zu erschaffen, um entführte imperiale Würdenträger insgeheim durch Saboteure zu ersetzen. Aufgrund diverser technischer Fehlschläge und fehlender finanzieller Mittel musste die Rebellion das Projekt zeitweise aussetzen. Als das Imperium die technischen Daten des Vorhabens und sogar einen Prototypen erwarb, setzte es die Ingenieure Massad Thrumble und Simonelle darauf an, das Projekt zu vervollständigen. Aus den Bemühungen der Droidenkonstrukteure entsprang der Replikantendroide Guri, der später an das Verbrechersyndikat Schwarze Sonne verkauft wurde. Nach ihrer Gründung beauftragte die Neue Republik die Chadra-Fan-Wissenschaftler Fandar und Fugo damit, das Projekt Lockvogel weiterzuverfolgen. Aus ihren Bemühungen entstand der Replikantendroide Leia Organa II, eine Nachbildung der Politikerin Leia Organa, der kurz danach den imperialen Kriegsherrn Trioculus tötete. (mehr)
5. KW, 2023
Der Zuxu ist ein Lungenfisch, der in den Seen und Flüssen des Planeten Ganlihk heimisch ist. Geschützt von einem die Außenhaut feuchthaltenden Öl kann er bis zu drei Stunden außerhalb des Wassers verbringen. Dabei bewegt er sich auf seinen beiden für die Fortbewegung an Land weiterentwickelten Vorderflossen fort. Obwohl der Fang eines Zuxu eine beliebte Herausforderung bei Sportfischern ist, stellt er für unwissende Angler eine Gefahr dar, da sie, wenn der Fleischfresser nachts an Land auf Nahrungssuche geht, nun ihrerseits zur Beute werden. Patient 3287 war in der Londori Mental Facility in Behandlung, weil er glaubte, von einem Zuxu – den er Ihn nannte – verfolgt zu werden. (mehr)
6. KW, 2023
Der Mon Calamari Karbin war ein Kommandant während der Klonkriege, der nach einem Schiffsunfall 18 Jahre in einem Lebenserhaltungssystem verbrachte. Der imperiale Wissenschaftler Cylo stattete ihn mit kybernetischen Prothesen aus, die er an die Rüstung von General Grievous anlehnte, und bildete ihn als einen seiner Schüler im Lichtschwertkampf aus, um im Auftrag des Imperators einen potenziellen Ersatz für dessen Schüler Darth Vader zu entwickeln. Großgeneral Cassio Tagge beauftragte Karbin im Jahr 0 NSY mit der Suche nach dem Piloten der Rebellen-Allianz, der für die Zerstörung des Todessterns verantwortlich war. Der Ahnung folgend, dass Vader mehr über dessen Identität wusste, fand Karbin durch die Beobachtung von Vader und seiner Agentin Chelli Lona Aphra heraus, dass sich der Rebellenpilot, Luke Skywalker, auf dem Planeten Vrogas Vas aufhielt. Karbin glaubte daraufhin, seinen Auftrag zur Ergreifung von Skywalker erfüllen und zugleich seinen Rivalen um die Gunst des Imperators beseitigen zu können. Allerdings gelang es dem Sith-Lord mit Aphras Hilfe, ihn nach einem Lichtschwertkampf zu töten. Kurz vor seinem Tod erkannte er, dass ihm Darth Vaders wahre Absicht für die Suche nach Luke Skywalker verborgen geblieben war. (mehr)
7. KW, 2023
Das Galaktische Zentrum ist ein superschweres Schwarzes Loch, das den astrografischen Mittelpunkt der Galaxis bildet. Es ist die stärkste Gravitationsquelle der Galaxis, die in ihrer Gesamtheit um das inmitten des Tiefkerns gelegene Schwarze Loch kreist. Aufgrund der Ansammlungen von Antimaterie, instabilen Solarmassen, gravitativen Fluktuationen und der Dichte der dortigen Ansammlung von Sternen in seiner Nähe ist es nahezu unmöglich, bis in das Galaktische Zentrum vorzudringen. Seine Existenz ist einzig durch die Sensordaten einiger Sondendroiden belegt. Die unmittelbare Umgebung des Galaktischen Zentrums ist so chaotisch strukturiert, dass nur wenige leidlich stabile Hyperraumrouten in seiner Nähe existieren, die stetig neu kartiert werden müssen. Aufgrund der politischen Bedeutung des Planeten Coruscant wird oftmals dessen Lage anstelle der des wahren Galaktischen Zentrums als astrografischer Mittelpunkt von Sternenkarten festgelegt. (mehr)
8. KW, 2023
Mikkel Sutmani war ein machtsensitiver Ithorianer, der in der Blütezeit der Galaktischen Republik zum Jedi ausgebildet wurde. Der Jedi-Meister nahm im Jahr 232 VSY an einem Konklave auf der Starlight-Station teil, bei dem die fristgerechte Fertigstellung der Raumstation überprüft wurde. Bei der Rückkehr nach Coruscant wurde das Schiff der Jedi zu einem Rettungseinsatz in das Hetzal-System beordert, wo Sutmani mit weiteren Ordensmitgliedern eine Auslöschung des Systems durch Trümmerteile der Großen Katastrophe verhindern konnte. Kurz darauf versuchte er mit Te’Ami und mehreren republikanischen Langträgern, den Flugschreiber der Legacy Run zu finden, und kämpfte in der Schlacht von Kur gegen die Nihil. Rund ein Jahr später befand er sich anlässlich der Republik-Schau auf Valo, als die Nihil die Großveranstaltung durch einen brutalen Angriff störten. Sutmani wurde dabei von einem Nihil in seinem Vektor-Sternenjäger getötet. (mehr)
9. KW, 2023
Die Staatliche Medizinakademie Rhinnal war eine medizinische Universität in der Stadt Rhire auf der Kernwelt Rhinnal. Der Planet verfügte über eine lange Tradition herausragender Medizinier, die größtenteils in der Akademie von Rhire ausgebildet worden waren und galaxisweites Renommee genossen. Neben der auf dem mehrere Quadratkilometer großen Campus praktizierten Lehre und Forschung verfügte die Akademie über drei voll ausgestattete Krankenhäuser für verschiedene Spezies. Die technische Forschungsabteilung der Universität ging eine strategische Partnerschaft mit Konzernen wie Athakam MedTech ein, um ihre Entwicklungen auf dem Gebiet der Medizintechnik massenweise zu produzieren und zu vertreiben. Aus einer Kollaboration mit den Geentech Laboratories entstand der 2-1B-Chirurgiedroide, einer der besten je hergestellten Medi-Droiden. Unter der Herrschaft des Galaktischen Imperiums und später der Neuen Republik wurden Experten der Staatlichen Medizinakademie Rhinnal oftmals bei epidemischen Krankheitsausbrüchen wie der Candorianischen Seuche und dem Krytos-Virus hinzugezogen. (mehr)
10. KW, 2023
PZ-4CO war ein über zwei Meter großer, blauer Protokolldroide der PZ-Serie mit weiblicher Programmierung. Die Droidin wurde vom Widerstand in dessen Basis auf D’Qar eingesetzt. Als Kommunikationsdroidin hatte PZ-4CO eine große Menge taktischer Daten gespeichert und leitete gemeinsam mit C-3PO das Spionagedroidennetzwerk. Außerdem unterstützte sie die Anführerin Leia Organa und war unter anderem für die Aufzeichnung von deren Memoiren zuständig. Im Jahr 34 NSY war PZ-4CO an der Koordination des Angriffs auf die Starkiller-Basis der Ersten Ordnung und der nachfolgenden Evakuierung des Stützpunkts auf D’Qar beteiligt. Auf der anschließenden Flucht wurde sie an Bord des Flaggschiffes der Flotte, der Raddus, zur Versorgung der Verwundeten eingesetzt und entkam mit dem stark dezimierten Widerstand auf den Mineralplaneten Crait. (mehr)
11. KW, 2023
Das Kumauri-Kampfschiff war ein revolutionäres Großkampfschiff, das der junge Kriegsherr Vall Kumauri 10.000 Jahre vor der Schlacht von Yavin entwickelte. Mit seiner Primärwaffe, einem riesigen Massentreiber-Geschütz, konnte es von Traktorstrahlen eingefangene Asteroiden und Weltraumschrott auf sein Ziel schleudern – eine Art des Angriffs, auf die die Schildtechnologie seinerzeit nicht vorbereitet war. Insbesondere die letzte Serie, das Cal-Klasse Kampfschiff, wurde dadurch schnell zu einem Terrorsymbol. Allerdings wurde die Flotte des aufstrebenden Kumauri-Reiches innerhalb weniger Jahre von der Galaktischen Republik besiegt. Anschließend machte die Republik sich die Technologie des schnell in Vergessenheit geratenden Imperiums für ihre eigene Expansion zunutze. (mehr)
12. KW, 2023
Tess Alder war eine menschliche Pilotin von Corellia im Dienst der Allianz zur Wiederherstellung der Republik. Kurze Zeit nach der Schlacht von Yavin wurde sie von Prinzessin Leia Organa als Mitglied einer geheimen Staffel von X-Flüglern ausgewählt und flog unter dem Rufnamen Grau Drei. Alder beteiligte sich an der Mission, imperiale Informanten innerhalb der Allianz zu enttarnen und nach einer neuen Basis für die Rebellion zu suchen. Nach der Auflösung dieser Einheit wurde sie in die Renegaten-Staffel aufgenommen und setzte ihren Dienst als Renegat Zwei fort. (mehr)
13. KW, 2023
Der Lavamann, auch bekannt als „Light Bulb Man“ (engl. für „Glühbirnenmann“) oder „Lightman“ (engl. für „Lichtmann“), war ein letztlich ungenutztes Konzept für den Film Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter, das der Monster Shop, die für das Design neuer Spezies zuständige Abteilung von Industrial Light & Magic, für den ersten Akt in Jabbas Palast entwickelte. Es sollte sich um ein Wesen aus reinem Licht handeln, das sich in einigen Einstellungen im Hintergrund durch den Palast bewegt. Zu diesem Zweck wurde ein Kostüm aus einem Rennfahrer-Overall und über 100 Glühbirnen angefertigt, das der Stuntkoordinator Peter Diamond und ein anderer Darsteller an mehreren Drehtagen trugen, um die Umgebung des Wesens glaubhaft auszuleuchten. Die Schauspieler sollten in der Postproduktion digital durch eine Computergrafik des „Lavamanns“ ersetzt werden. Letztlich wurde das Konzept aufgrund terminlicher Probleme des Monster Shops und der erhöhten Geschwindigkeit der Filmhandlung in der finalen Schnittfassung aufgegeben und die bereits angefertigten Aufnahmen verworfen. Peter Diamond beschrieb die Drehzeit in dem Kostüm, das sich aufgrund der zahlreichen Glühbirnen stark erhitzte, als seinen gefährlichsten Stunt während der gesamten Produktion von Die Rückkehr der Jedi-Ritter. (mehr)
14. KW, 2023
Die Gerbs sind eine vernunftbegabte Spezies, die auf dem Wüstenmond Yavin 13 heimisch ist. Mit ihren großen Ohren kühlen die hasenartigen Säugetiere ihren Körper in der Wüstenhitze ab. Die Gerbs haben zwei lange Hinterbeine, um sich springend fortzubewegen, und an ihren Pranken metallische Klauen, mit denen sie im felsigen Untergrund nach Wurzeln suchen und Baue graben. Zudem versuchen sich die primitiven Pflanzenfresser daran, ihre Nahrung landwirtschaftlich zu kultivieren. Auf andere Spezies wirken die stets schnellen Bewegungen und das Sprechen der Gerbs wie ein Anzeichen für Nervosität. Der umtriebige Gerb Chichak begegnete während des Galaktischen Bürgerkrieges einer Expedition nach Yavin 13, die unabsichtlich eine infektiöse Krankheit einschleppte. Die Yuuzhan Vong löschten während ihrer Invasion in die bekannte Galaxis alles Leben auf dem Wüstenmond aus. (mehr)
15. KW, 2023
Der E-XD-Infiltrationsdroide war ein Aufklärungs- und Attentäterdroide des Galaktischen Imperiums, der sein harmlos wirkendes Äußeres, die Verkleidung eines RQ-Protokolldroiden, dazu nutzen sollte, Stützpunkte von Rebellenzellen auszuspähen und zu analysieren. In Gefahrensituationen konnte er seinen Körper in einen Angriffsmodus umwandeln, um einen flexibleren, bewaffneten und gegen Angriffe isolierten Körper freizulegen. Im Falle einer Gefangennahme aktivierte der Droide einen in ihm verbauten Sprengkopf, um die größtmögliche Zerstörung anzurichten. Großadmiral Thrawn nutzte die E-XD-Infiltrationsdroiden, um die Basis des Rebellennetzwerks aufzuspüren. Obwohl die Rebellen den Infiltrationsdroiden EXD-9, der den Standort ihres Stützpunkts auf Atollon entdeckte, überwältigen und so umprogrammieren konnten, dass sein Sprengkörper kurz darauf einen imperialen Sternenzerstörer vernichtete, war Thrawn dadurch in der Lage, seine Suche auf die 94 Planeten zu begrenzen, auf die er die Aufklärer entsandt hatte. (mehr)
16. KW, 2023
Doktorin Aurin Leith war eine menschliche Coruscanti, die an der Universität von Byblos ihr Medizinstudium absolvierte. Im Anschluss daran arbeitete sie in einer Notaufnahme auf Ralltiir, wo sie die praktische Seite ihres Berufes erlernte. Während ihrer Tätigkeit auf Ralltiir entwickelte Leith eine Abneigung gegen das Galaktische Imperium, weshalb sie zu Beginn des Galaktischen Bürgerkriegs der Allianz zur Wiederherstellung der Republik beitrat. Innerhalb der Rebellenallianz diente sie als Ärztin in der Triagebucht der medizinischen Fregatte Pharos. Um das Jahr 2 NSY wurde Leith auf eine Mission auf die Gefängniswelt Selnesh entsandt, im Zuge derer sie mit einer Einsatzgruppe um Leutnant Koris Haslam den Rebellen Gebnerret Vibrion aus der imperialen Gefangenschaft befreite. Dabei trug die Notfallmedizinerin dafür Sorge, Vibrions Gesundheitszustand für die Dauer der Rettungsaktion stabil zu halten. (mehr)
17. KW, 2023
Die Leech Legions waren Söldnerarmeen, die sich aus den Blinden Berserkern rekrutierten. Dabei handelte es sich um Lugubraa, die durch kaminoanische Klonverfahren verbessert und ursprünglich auf den Kampf gegen ihresgleichen abgerichtet worden waren. Mithilfe dieser Schöpfungen hofften die Croke, einen Befall ihrer Planeten durch die Lugubraa und die dadurch drohende Vernichtung von deren Ökosystemen abzuwenden. Allerdings bekämpften die Leech Legions statt ihre genetisch unveränderten Artgenossen bald ebenfalls die Croke und wurden zu einer existenzbedrohenden Gefahr für die Spezies aus den Unbekannten Regionen. Die Wesen fraßen jegliche organischen Rohstoffe auf Croke-Welten wie Explume Minor. Während der Klonkriege standen Leech Legions als Söldner im Dienst einer mit den Niordi verfeindeten Macht und wurden auf Niorde entfesselt. Nicht einmal die kybernetische Umgestaltung einiger Niordi zu kreativ denkenden, schweren Lasergeschützen konnte die Verwüstung des Planeten noch abwenden. (mehr)