BTL-S8 K-Flügel-Angriffssternenjäger

Aus Jedipedia

Achtung!

Dieser Artikel wird momentan überarbeitet. Abgesehen von Kleinigkeiten (z.B. der Korrektur von Rechtschreib- oder Formatierungsfehlern) sollte die Bearbeitung des Artikels den unten genannten Benutzern überlassen werden. Bitte überlege vor dem Abspeichern, ob deine Bearbeitung erwünscht ist; im Zweifelsfall frage auf der Diskussionsseite nach.

Folgende Benutzer sind an der Überarbeitung beteiligt:
Moddi Anrufbeantworter 16:27, 3. Jul. 2025 (CEST)
BTL-S8 K-Flügel-Angriffssternjäger
Allgemeines
Hersteller:

Koensayr-Produktions­gesell­schaft[1]

Modell:

BTL-S8[1]

Preis:
Besondere Merkmale:

Frei ausrüstbare Waffenhalterungen[1][2]

Technische Informationen
Länge:

16 Meter[1]

Beschleunigung:

2.700 G[3]

Höchstge-schwindigkeit (Atmosphäre):

1.000 km/h[3]

Antrieb(e):
Hyperantrieb:

kein[1]

Schild(e):

Deflektorschild[1]

Bewaffnung:

1. Generation:

  • 18 Waffen­auf­hängungen[2][4]

2. Generation:

Kapazitäten
Besatzung:

1. Generation:

2. Generation:

Nutzung
In Dienst gestellt:

ca. 16 NSY[4]

Rolle:
Zugehörigkeit:

Der BTL-S8 K-Flügel-Angriffssternjäger, kurz K-Flügler oder K-Flügel-Bomber, war ein schwerer Sternenjäger, der von der Koensayr-Produktionsgesellschaft für die Neuen Republik in den letzten Jahren des Galaktischen Bürgerkriegs entwickelt wurde, um den alternden Y-Flügler zu ersetzen. Er wurde als schwerer Bomber und Eskortjäger entwickelt, der entsprechend für seine mission mit diversen auch schweren Waffen ausgerüstet werden konnte, würde später aber nochmal neu entworfen, wobei seine Kampfkraft sogar noch erhöht wurde. Der BTL-S8 wurde erstmals als Teil der Fünfte Flotte im Kampf gegen die Yevethaner während der Schwarzen-Flotten-Krise eingesetzt, nahm aber auch anschließend an nahezu allen folgenden Konflikten teil, auch wenn er nach dem Yuuzhan-Vong-Krieg seltener eingesetzt wurde. Dennoch tauchte er selbst noch im Zweiten Galaktischen Bürgerkrieg auf.

Beschreibung[Bearbeiten]

Aufbau[Bearbeiten]

Technik[Bearbeiten]

Der K-Flügel-Bomber war als Kurzstreckenjäger[1][7] auch mit einem primären Fokus auf Einsätze innerhalb einer Atmosphäre konzipiert und verfügte deshalb über keinen Hyperraumantrieb.[4] Stattdessen verfügte der Raumjäger nur über drei Ionenantriebe, die eine Beschleunigung von 2.700 G und eine Geschwindigkeit von 1.000 km/h innerhalb einer Planetenatmosphäre ermöglichten.[3] Damit war der BTL-S8 K-Flügler genau so schnell wie ein BTL-S3 Y-Flügler.[8] Aufgrund des fehlenden Hyperraumantriebs war er auf ein Trägerschiff angewiesen um ihn in der Galaxis herum zu transportieren.[1] Der K-Flügler verfügte allerdings noch über einen Sublicht-Antriebsmotor (kurz SLAM),[2][9] eine Technologie die ursprünglich für das Raketenboot des Galaktischen Imperiums entwickelt wurde. Mit einem SLAM konnte ein Schiff kurzzeitig seine Sublichtgeschwindigkeit verdoppeln indem es etwa Energie von den Laserwaffen[10] oder die von anderen Systemen abzog, die gerade nicht genutzt wurden.[11]

Zur Verteidigung verfügt der K-Flügler über Deflektorschilde[1] und eine schwere Panzerung.[6] Die Hauptbewaffnung waren 18 Waffenhalterungen, die sich entlang der drei bzw. vier Flügel befanden. An diesen konnte frei mit diversen Waffen bestückt werden. Hierzu zählten diverse Raketen- und Explosionswaffen, wie etwa Protonentorpedowerfer, Erschütterungsraketen, T-33-Plasmatorpedos oder Flechette-Raketen

Die erste Generation des Jägers verfügte jedoch über keine weitere Defensivbewaffnung.[2]

Verwendung[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Die ersten Tests mit K-Flüglers wurden an Bord des Übungsträgers Monitor durchgeführt.[12]

24. Bombardementstaffel[13]

Später während des Galaktischen Bürgerkrieges wurden auch die Beschützer- und Wächter-Staffel des Verteidiger-Geschwaders mit K-Flüglern ausgestattet.[9]

Graufeder-Staffel[14]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]