Lama Su
![]() | |
Lama Su | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Geschlecht: |
männlich |
Augenfarbe: |
Schwarz |
Biografische Informationen | |
Beruf/Tätigkeit: | |
Zugehörigkeit: |
- „Klone können kreativ denken. Ihr werdet feststellen, dass sie den Droiden immens überlegen sind. Wir sind ganz besonders stolz auf unsere Kampfschulungen und Trainingsprogramme“
- — Lama Su zu Obi-Wan Kenobi über Klone (Quelle)
Lama Su war der Premierminister des Planeten Kamino zur Zeit der Klonkriege. Er leitete das Klonprogamm zur Erschaffung der Großen Armee der Republik und arbeitete im Geheimen mit dem Orden der Sith-Lords zusammen. Während des Krieges arbeitete er eng mit der Jedi-Meisterin Shaak Ti zusammen, blieb jedoch loyal dem Sith-Lord Darth Tyranus gegenüber, der im Auftrag seines Meisters die Verpflanzung eines Inhibitor-Chips in die Klone befohlen hatte.
Biografie[Bearbeiten]
- Lama Su: „Bitte richtet Eurem Meister Sifo-Dyas aus, dass sein Auftrag rechtzeitig ausgeführt sein wird.“
- Kenobi: „Verzeihung, Meister ...?“
- Lama Su: „Der Jedi-Meister Sifo-Dyas ist doch immer noch ein führendes Mitglied des Rates der Jedi, oder nicht?“
- Kenobi: „Meister Sifo-Dyas wurde getötet, und das schon vor fast zehn Jahren.“
- — Lama Su im Gespräch mit Obi-Wan Kenobi (Quelle)
Jahre vor den Klonkriegen nahm Lama Su den Auftrag Sifo-Dyas' an, eine große Klonarmee für die Republik zu erschaffen. Nachdem er in Jango Fett einen geeigneten DNA-Spender für die Klonarmee fand, akzeptierte Lama Su den Auftrag des Sith-Lords Dooku, dass mithilfe eines Inhibitor-Chips auf organischer Basis das Klon-Protokoll 66 in alle Klone verpflanzt werden solle. Dies sollte die Folge haben, dass die Klonkrieger zu einer bestimmten Zeit den Befehlen des Sith-Lords uneingeschränkt Folge leisteten. Der Premierminister beauftragte später die Kaminoanerin Nala Se mit den Modifikationen, die in einer frühen embryonalen Phase stattfanden.[1]
22 Jahre vor der Schlacht von Yavin hatte sich die Lage in der Galaktischen Republik, unter anderem durch die Bildung der Separatisten unter dem Oberbefehl Dookus, weiter zugespitzt. Durch Zufall erhielt der Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi Daten, die die Lage Kaminos betrafen, dessen Aufenthaltsort aus den Archiven gelöscht worden war. Der Jedi-Meister reiste nach Kamino und traf dort auf Lama Su, der Obi-Wan Kenobi erklärte, dass die Kaminoaner im Auftrag des Jedi-Meisters Sifo-Dyas eine Klonarmee für die Galaktische Republik erschaffen hatten. Er führte Obi-Wan Kenobi durch die Anlage und erteilte den Befehl die einsatzbereiten Klonkrieger kampfbereit zu machen. Mit der Schlacht von Geonosis brachen die Klonkriege aus und brachten Kamino unter den Schutz der Galaktischen Republik.[2]
Quellen[Bearbeiten]
- Episode II – Angriff der Klonkrieger
- Episode III – Die Rache der Sith
- The Clone Wars – ARC-Soldaten (3.02)
- The Clone Wars – Zustand unbekannt (6.01)
- The Clone Wars – Verschwörung (6.02)
- The Clone Wars – Fluchtreflex (6.03)
- The Clone Wars – Befehle (6.04)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
![]() | |
Lama Su | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Geschlecht: |
männlich[1] |
Augenfarbe: |
Schwarz[2] |
Körpergröße: |
2,29 Meter[1] |
Körpermasse: |
88 Kilogramm[3] |
Biografische Informationen | |
Heimat: | |
Beruf/Tätigkeit: | |
Organisation: | |
Zugehörigkeit: |
- „Klone können kreativ denken. Ihr werdet feststellen, dass sie den Droiden immens überlegen sind. Wir sind ganz besonders stolz auf unsere Kampfschulungen und Trainingsprogramme“
- — Lama Su zu Obi-Wan Kenobi über Klone (Quelle)
Lama Su war der Premierminister des Planeten Kamino zur Zeit der Klonkriege. Er war führendes Mitglied der Regierung Kaminos, die durch den Rat der Kamino-Koloniegouverneure vertreten wurde. Als Minister von Tipoca-Stadt leitete er das Klonprogamm zur Erschaffung der Großen Armee der Republik und arbeitete im Geheimen mit dem Orden der Sith-Lords zusammen. Während des Krieges arbeitete er eng mit der Jedi-Meisterin Shaak Ti zusammen, blieb jedoch loyal dem Sith-Lord Darth Tyranus gegenüber, der im Auftrag seines Meisters die Verpflanzung eines Inhibitor-Chips in die Klone befohlen hatte.
Inhaltsverzeichnis
Biografie[Bearbeiten]
Verstrickungen mit den Sith[Bearbeiten]
- Lama Su: „Bitte richtet Eurem Meister Sifo-Dyas aus, dass sein Auftrag rechtzeitig ausgeführt sein wird.“
- Kenobi: „Verzeihung, Meister ...?“
- Lama Su: „Der Jedi-Meister Sifo-Dyas ist doch immer noch ein führendes Mitglied des Rates der Jedi, oder nicht?“
- Kenobi: „Meister Sifo-Dyas wurde getötet, und das schon vor fast zehn Jahren.“
- — Lama Su im Gespräch mit Obi-Wan Kenobi (Quelle)
Lama Su wurde auf dem Planeten Kamino geboren,[1] einer aquatischen Welt, deren Gesellschaft riesige Klonanlagen bauten und den Prozess des Klones im Laufe der Zeit perfektionierten.[2] Kamino selbst war ein Planet des Kamino-Systems, das innerhalb der Unbekannten Regionen lag.[6] Lama Su stieg später in die Reihen der kaminoanischen Regierung auf und wurde der Koloniegouverneur der Stadt Tipoca.[4] Um das Jahr 32 VSY[1] hatte er bereits das Amt des Premierministers von Kamino inne. Während er einer der wenigen Kaminoaner war, die direkt mit Außenweltlern verhandelten,[1] wurde Taun We seine administrative Gehilfin.[7] Während dieser Zeit wurde die Sicherheitslage innerhalb der Galaktischen Republik durch das geheime Zutun der Sith-Lords Darth Plagueis und Darth Sidious immer kritischer und im Galaktischen Senat wurden Stimmen zur einer Militarisierung der Galaktischen Republik lauter. Senator Palpatine, in Wirklichkeit Darth Sidious, gelang es später den Jedi-Meister Sifo-Dyas dahingehend zu manipulieren, dass dieser sich nach Kamino begab, um bei Lama Su den geheimen Auftrag zur Erschaffung einer Klonarmee für die Republik zu geben.[8] Der Premierminister sah im Auftrag des Jedi eine Möglichkeit die Position Kaminos zu festigen und der Welt einen wirtschaftlichen Aufschwung zu erleichtern.[1] Darth Sidious tötete 32 VSY seinen Sith-Meister Plagueis und verlor selbst seinen Schüler einige Zeit später während der Blockade von Naboo.[8] Während Lama Su in Jango Fett einen geeigneten DNA-Spender für die Klonarmee fand,[2] suchte Sidious einen neuen Schüler und fand ihn in dem ehemaligen Jedi-Meister Dooku, der fortan den Sithnamen Darth Tyranus trug.[8] Darth Tyranus bekam von Darth Sidious den Auftrag mit Lama Su in Kontakt zu treten und von ihm eine Modifikation der Klonkrieger zu verlangen, die noch im Anfangsstadium ihrer Entwicklung standen. Mithilfe eines Inhibitor-Chips auf organischer Basis sollte das Klon-Protokoll 66 in alle Klone verpflanzt werden, das zur Folge haben sollte, dass die Klonkrieger zu einer bestimmten Zeit den Befehlen des Sith-Lords uneingeschränkt Folge leisteten. Lama Su willigte ein und kam mit Tyranus zu einer Übereinkunft. Der Premierminister beauftragte später die Kaminoanerin Nala Se mit den Modifikationen, die in einer frühen embryonalen Phase stattfanden.[9] Während die Kaminoaner Stillschweigen über die wahren Auftraggeber behielten, suchte Lama Su engen Kontakt zum Kopfgeldjäger Jango Fett, der ihm die nachfolgenden Jahre als Berater diente.[2]
Klonkriege[Bearbeiten]
- „Ich kann Eure Bedenken verstehen, Meister Jedi. Nach dem bedauerlichen Tod von Jango Fett musste seine DNS gestreckt werden, um mehr Klone produzieren zu können. [...] Ich kann Euch nur raten die Galaxis zu durchsuchen und einen geeigneten Spender für Eure zukünftigen Klone zu finden.“
- — Lama Su zu Shaak Ti (Quelle)
Im Jahr 22 VSY hatte sich die Lage in der Galaktischen Republik, unter anderem durch die Bildung der Konföderation unabhängiger Systeme unter dem Oberbefehl Dookus, weiter zugespitzt. Durch Zufall erhielt der Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi Daten, die die Lage Kaminos betrafen, dessen Aufenthaltsort aus den Archiven gelöscht worden war. Der Jedi-Meister reiste nach Kamino und traf dort auf Lama Su, der Obi-Wan Kenobi erklärte, dass die Kaminoaner im Auftrag des Jedi-Meisters Sifo-Dyas eine Klonarmee für die Galaktische Republik erschaffen hatten. Er führte Obi-Wan Kenobi durch die Anlage und erteilte den Befehl die einsatzbereiten Klonkrieger kampfbereit zu machen. Mit der Schlacht von Geonosis brachen die Klonkriege aus[2] und brachten Kamino unter den Schutz der Galaktischen Republik.[10]
Quellen[Bearbeiten]
- Episode II – Angriff der Klonkrieger
- Episode III – Die Rache der Sith
- The Clone Wars – Klonkadetten (3.01)
- The Clone Wars – ARC-Soldaten (3.02)
- The Clone Wars – Zustand unbekannt (6.01)
- The Clone Wars – Verschwörung (6.02)
- The Clone Wars – Fluchtreflex (6.03)
- The Clone Wars – Befehle (6.04)
- Darth Plagueis (Roman)
- Republic Commando – Triple Zero
- Republic Commando – Order 66
- Kommando Omega – Verhältnisse
- Clone Wars Adventures – One of a Kind
- Republik – Die Verteidigung von Kamino
- Wächter der Macht – Blutlinien
- Das Kompendium – Die illustrierte Enzyklopädie
- The Essential Atlas
- Kopf an Kopf – Duell der Teams (Seite 41)
- Lama Su in der Databank von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
- Taun We in der Encyclopedia von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Lama Su in der Databank von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Episode II – Angriff der Klonkrieger
- ↑ Kopf an Kopf – Duell der Teams (Seite 41)
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Angriff der Klonkrieger – Die illustrierte Enzyklopädie
- ↑ Republik – Die Verteidigung von Kamino
- ↑ The Essential Atlas
- ↑ Taun We in der Encyclopedia von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
- ↑ 8,0 8,1 8,2 Darth Plagueis (Roman)
- ↑ The Clone Wars – Fluchtreflex (6.03)
- ↑ The Clone Wars – ARC-Soldaten (3.02)
- Lama Su wird in den Originalversionen der Star Wars-Animationsserien The Clone Wars und The Bad Batch von Bob Bergen synchronisiert. In den deutschen Übersetzungen wird er von Reinhard Kuhnert gesprochen.