Galaktischer Atlas
Aus Jedipedia
![]() | |
Galaktischer Atlas | |
---|---|
Allgemeines | |
Originaltitel: |
Galactic Atlas |
Illustrator(en): | |
Daten der deutschen Ausgabe | |
Verlag: | |
Veröffentlichung: |
29. Januar 2017 |
Seiten: |
80 |
ISBN: | |
Der Galaktische Atlas enthält Zeitlinien, Sternenkarten und Karten verschiedener Planeten der Star-Wars-Galaxis, darunter Jedha und Jakku, die von Tim McDonagh gezeichnet wurden. Das Sachbuch erschien am 3. November 2016 bei Egmont auf Englisch und am 29. Januar 2017 auf Deutsch bei Ravensburger.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe des Verlags[Bearbeiten]
Dieser Atlas enthält auf Land- und Sternkarten die außergewöhnlichsten Figuren und Schauplätze einer weit entfernten Galaxis. Steckbriefe und Zeittafeln machen ihn zum idealen Begleiter für Star Wars-Fans. Inklusive Material zu Rogue One!
Inhalt[Bearbeiten]
Personen
Spezies
Tiere
Droiden
Schauplätze
Raumschiffe und Fahrzeuge
Waffen und Technologie
Organisationen und Titel
Ereignisse
Weitere
Widersprüche[Bearbeiten]
- In der galaktischen Zeitlinie auf Seite 11 wird die Schlacht von Ryloth auf das Jahr 21 VSY datiert. Auf der Karte des Planeten Ryloth (Seite 64-65) findet das Ereignis dagegen im Jahr 22 VSY statt.
- Gial Ackbars militärischer Rang wird mehrmals im Buch mit General angegeben. Richtig wäre Captain zur Zeit der Klonkriege sowie Admiral während und nach dem Galaktischen Bürgerkrieg.
- Shaak Ti und Dr. Aphra werden teilweise mit maskulinen Pronomen beschrieben, obwohl deren Geschlecht bekanntermaßen weiblich ist.
- Die Stadt Kachirho wird auf Seite 37 fälschlicherweise als Karchirho bezeichnet.
Weblink[Bearbeiten]
- NYCC 2016: Rogue One and Star Wars 40th Anniversary Publishing Programs Revealed auf StarWars.com
- Aktualisierte Vorschauseiten aus dem Galactic Atlas in der Jedi-Bibliothek
Literaturangaben[Bearbeiten]
Deutsche Veröffentlichungen von Galaktischer Atlas
Amerikanische Veröffentlichungen von Galaktischer Atlas